WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   NAS Zugriff nach 30 Minuten nicht mehr möglich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237903)

mopok 11.01.2010 07:29

NAS Zugriff nach 30 Minuten nicht mehr möglich
 
Ich habe folgendes interessantes Problem:

Daheim habe ich ein Netzwerk mit 3 Windows XP PCs, 1 Windows Vista (32-bit) PC und einen PC mit Windows 7 (64.bit). Diese PCs dürfen auf einen NAS LS-XH von Buffalo mit 1 TB. Auf allen PC läuft als Softwarefirewall Zonealarm Pro und als Virenscanner Avira.

Alle hängen in einem Netzwerk, welches mit einem LINKSYS WRT160NL geroutet wird.

Sowohl der Router als auch der NAS haben jeweils die letzte Firmware.

Auf dem NAS liegen 5 Verzeichnisse, welche gemapped sind.

Und jetzt das Problem: Ich kann mit der Windows 7 Maschine nach genau 30 Minuten nicht mehr auf die gemappten Laufwerke zugreifen. Es kommt keine Fehlermeldung oder sonst was. Er versucht einfach bis in alle Ewigkeit Zugriff zu bekommen.

Die PCs mit XP und Vista haben dieses Problem nicht. Es tritt erst seit dem 16. Dezember 2009. Ich habe an diesem Tag meinen alten Router LINKSYS WRT54GL durch den oben genannten ersetzt.

Es hört sich nach einem Timeoutproblem an. Aber egal wo ich suche (Router/NAS/PC) und welche Einstellung ich versuche (z.B. am PC alle Stromsparmodi weg), das Problem ist bleibt vorhanden. Erst wenn ich den Win 7 PC neu starte, kann diese Maschine wieder auf die gemappten Laufwerke zugreifen. Aber eben nur für 30 Minuten.

Interessant: Ich kann den NAS weiterhin vom Win7 PC anpingen und via Netzwerkeinstellungen mit der IP auch direkt drauf zugreifen.

Wer von Euch weiß einen Rat bzw. eine Lösung für dieses Problem?

ZombyKillah 11.01.2010 08:10

Nachdem die Änderung nur den Router betroffen hat, vermute ich einen fehler in den IP Einstellungen.
Diese werden auf den Computer vom DHCP getroffen.

Würde dort versuchen verschiedene Dienste (WINS) testweiße zu deaktivieren.
Und den Namen des NAS in der LM-Host Datei hinzufügen.

mopok 11.01.2010 09:16

Gute Idee,

dass werde ich am Abend mal versuchen. Danke.

mopok 11.01.2010 16:59

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2398243)
Würde dort versuchen verschiedene Dienste (WINS) testweiße zu deaktivieren.
Und den Namen des NAS in der LM-Host Datei hinzufügen.

WINS-Dienste sind (teilweise)dekativiert bzw. garnicht aktiviert. - keine Besserung :(

Was meinst Du mit "Und den Namen des NAS in der LM-Host Datei hinzufügen"?

Ich lasse jetzt mal für die 30 Minuten den Wireshark mitlaufen, vielleicht sagt mir sein Logging was.

ZombyKillah 11.01.2010 18:47

Soweit ich das verstanden habe ist die LMHOSTS eine Datei, die vom WINS bzw. vom samba unter Windows genutzt wird um die Namen aufzulösen.
Ist gleich neben der WINS Einstellung.

Ich habe etliche Beiträge gefunden, dass Win7 gar nicht auf einen samba share zugreifen kann, aber dein Problem habe ich bis jetzt noch nirgendwo anders gefunden.

Mein Suchtip statt "NAS" einfach "samba" schreiben, dass ist das Programm, welches auf den meisten NAS Systemen verwendet wird.

Weiters ein work-around:
Der zugriff auf die shares per IP funktioniert weiterhin?
-Die Netz-Laufwerke nicht auf den Namen, sondern auf die IP einrichten.
--entweder nach der IP suchen
--oder:
Code:

net use z: \\IP\share /USER:USERNAME

mopok 12.01.2010 07:37

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2398378)
Soweit ich das verstanden habe ist die LMHOSTS eine Datei, die vom WINS bzw. vom samba unter Windows genutzt wird um die Namen aufzulösen.
Ist gleich neben der WINS Einstellung.

Ich habe etliche Beiträge gefunden, dass Win7 gar nicht auf einen samba share zugreifen kann, aber dein Problem habe ich bis jetzt noch nirgendwo anders gefunden.

Mein Suchtip statt "NAS" einfach "samba" schreiben, dass ist das Programm, welches auf den meisten NAS Systemen verwendet wird.

Weiters ein work-around:
Der zugriff auf die shares per IP funktioniert weiterhin?
-Die Netz-Laufwerke nicht auf den Namen, sondern auf die IP einrichten.
--entweder nach der IP suchen
--oder:
Code:

net use z: \\IP\share /USER:USERNAME

ich habe auch schon viel gegoogled, aber - wie Du schreibst - das Problem im Web auch noch nicht gefunden.

Ja, der Zugriff via IP funktioniert.
Hm, gute Idee, werde heute am Abend das Mapping löschen und dann nicht via Namen des NAS sondern via IP neu mappen.

Mal sehen. Danke.

superuser 12.01.2010 07:54

Hallo

du kannst den Namen des nas unter C:/windows/systtem32/drivers/etc in die hosts Datei eintragen dann gehts immer über den Namen, was ich eventuell versuchen würd ist bei der Netzwerkkarte die Option: "Wndows kann Gerät abschalten um Energie zu sparen" zu deaktivieren

lg

mopok 12.01.2010 13:04

Zitat:

Zitat von superuser (Beitrag 2398470)
...was ich eventuell versuchen würd ist bei der Netzwerkkarte die Option: "Wndows kann Gerät abschalten um Energie zu sparen" zu deaktivieren
lg

Bei der Netzwerkkarte? Also auf diese Idee wäre ich nie gekommen, dass es bei der Netzwerkkarte Energiesparoptionen gibt. :rolleyes:
Danke für diesen Hinweis.

mopok 14.01.2010 07:33

Eintragen des Nas unter Hosts hat nichts gebracht.

Energiesparoptionen waren für die Netzwerkkarte keine aktiviert.

Ich habe den Router jetzt auch auf die Werkseinstellungen zückgesetzt - ohne Erfolg.

Schön langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter :heul:

superuser 14.01.2010 08:41

hast es aber schon mit ip eingetragen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag