WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   PC bei MinusGrade (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230943)

Valk 01.10.2008 17:47

PC bei MinusGrade
 
Hallo zusammen,

ich bin mir jetzt nicht sicher ob das hier richtig ist aber ich versuchs mal sonst bitte verschieben.:D

Ich habe hier einen Raum in dem es im Winter auch Minusgrade hat. Hier sollte ein PC laufen. Da ich mir denken kann das diese Themparaturen nicht gerade gesund für einen PC ist suche ich nach einer lösung.

Meine Idee war bis jetzt einen kleinen Kasten bauen und eine kleine Heizung rein. Allerdings hab ich null plan was für eine Heizung da geeignet ist da es ja auch nicht zu heiß sein sollte.

Hat jemand von euch dazu vielleicht eine idee? Bin auch für ganz neue ansätze offen.:-)

danke
gruss

JetStreamer 01.10.2008 18:02

Am meisten Sorgen würde ich mir über Kondeswasser in kalten Räumen machen. Ausserdem denke ich nicht, dass man so einen Kasten heizen müsste, da der PC ja selbst auch Abwärme erzeugt.

spunz 01.10.2008 19:40

wenn die temperaturen stabil sind, würde ich mir keine sorgen machen. wenn außer auf den fenstern kein kondens zu sehen ist, würde ich mir wegen der feuchte auch keine großen sorgen machen.

TONI_B 01.10.2008 20:37

Soll der PC immer in Betrieb sein?

Wenn ja, dann ist es sicher kein Problem.

Wenn er aus und wieder eingeschaltet wird, könnte es Probleme mit Kondenswasser geben. Wobei das stark von der Luftfeuchtigkeit abhängt. Normalerweise wird aber der Taupunkt nicht unterschritten. Daher sollte auch dieser Betriebszustand fukntionieren.

Karl 01.10.2008 20:50

Ob da die laufenden Ventilatoren im PC, nicht zu viel des guten sind?

porli 01.10.2008 21:06

ich find die idee mit einem kasterl nicht schlecht... allerdings nicht mit heizung.. da der pc eh heizt... und zur abwärme des kasterl.. müssten lüftungsschlitze reichen?

Don Manuel 01.10.2008 21:21

Die Ventilatoren helfen verhindern, dass sich staubige Spinnweben (oder irgendwelche Insekten-Kokons, die Wärme wird da sicher zur Brutpflege geschätzt ;) ) am Kühlkörper oder den NT-Öffnungen festsetzen. Bei Minusgraden sicher kein Problem, nur ich vermute, wo Minusgrade im Winter, da wird es im Sommer vielleicht doch dann auch heiß?

Baron 02.10.2008 00:24

Oder es ist "keller kalt" (traubisoda werbung -lässt grüssen ;) ) da wärs dan kein Problem -im Sommer-!:D

Valk 02.10.2008 07:37

danke für die vielen Antworten.

Der PC muss nicht immer laufen aber es würde auch keinen stöhren wenn er immer läuft. Es ist zwar kein Keller aber ein Kühlhaus das im Winter kalt wird und im Sommer dafür nicht sonderlich heiß:D

Also würdet ihr da die Heizung gleich lassen und den PC im Dauerbetrieb betreiben? Aber wenn ich ihn ausschalten will habe ich dafür ja feist keine chance oder sehe ich das falsch?

danke

Don Manuel 02.10.2008 08:29

Es ist halt einfacher, gleich präzise den Ort zu beschreiben, als die anderen spekulieren zu lassen, wenngleich ich kaum Keller kenne, in denen es friert.
Du kannst den PC auch im Kühlhaus aus- und wieder einschalten, dort hat es ja trockene Luft durch die Kälte und ich würde mich daher nicht vor Kondensation fürchten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag