WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Erfahrungen Laserdrucker (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230597)

Nellyby 14.09.2008 23:13

Erfahrungen Laserdrucker
 
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Laserdrucker (Farbe) und möchte eigentlich nicht mehr als 250 Euro dafür ausgeben.
Meine Favoritenmarke wäre da HP, aber vielleicht gibt es ja von eurer Seite noch ein paar Tipps.
Er sollte zumindest netzwerkfähig sein. Kein Wireless Lan, wenn ich ihn an meinen Router hängen kann, dann is das schon OK.
Ich habe mir auch den Dell Farblaserdrucker 1320c angesehen, gibts da auch irgendwelche Erfahrungsberichte von eurer Seite aus?
Bisher hatte ich nur einen schwarz-weiß Laserdrucker und da habe ich Tonerpulver nachgefüllt und nicht eine neue Tonerkasette gekauft. Geht das prinzipiell bei allen Marken bzw. egal ob bei Schwarz oder Farbe?
Vielen Dank!
:bier: Nellyby

holzi 14.09.2008 23:52

Ich hab den:
http://geizhals.at/a194315.html

bin damit absolut zufrieden und liegt noch ca. in deiner preisklasse (ein bisschen drüber ;) ). wenn der toner leer ist, musst du eine neue kasette kaufen (schwarz und die 3 farben getrennt). die toner reichen beim obigen gerät ca. 2500 seiten.
reicht für einen privatanwender aus, wenn du sehr viel druckst, solltest du dir aber ein teureres gerät kaufen (druckkosten)

martin 15.09.2008 00:42

Der 2605 ist auf jeden Fall OK, wie schon gesagt, kommt es darauf an, wieviel du drucken willst...
Vorteil ist, dass du beim 2605 eine normale Tonerausrüstung dazubekommst und nicht halbleere Toner wie bei manch anderen billigsdorfer Lasern.

Die meisten aktuellen Farblaser haben Zählerchips drinnen, wenn die abgezählten Seiten gedruckt sind, druckt er nicht mehr weiter bis eine neue Kartusche drinnen ist....

Kann man umgehen, wenn man beim Nachfüllen einen neuen Zählerchip einlötet.

http://www.tonerfabrik-berlin.de/hp/...p2605color.php

Ich kauf für meinen KonicaMinolta den Toner&Chips immer dort, bin recht zufrieden damit...

Nellyby 15.09.2008 21:23

Vielen Dank für die Informationen und Euren Tipps.
Der HP schaut schon ganz schön ok aus und ist jetzt sicher in der engeren Wahl.
Und danke auch für den Link für die Toner Fabrik.
Wie schwer ist es diesen Zählerchip einzulöten bzw ist die Anwendung mit diesem Lochbrenner, der als Empfehlung dabeisteht, auch ok?
Ich hab noch immer recht schlechte Erinnerungen im Kopf zwecks Tintenstrahldrucker Nachfüllsets.:heul:
Das Porto ist zwar ein bisserl heftig, aber wenn sonst alles paßt, dann is es ok.
Gibts eigentlich auch für Dell Laserdrucker Nachbautoner oder hat man da eher weniger Chancen?
Vielen Dank!
:bier:Nellyby

martin 15.09.2008 21:46

Zitat:

Zitat von Nellyby (Beitrag 2310330)
Vielen Dank für die Informationen und Euren Tipps.
Der HP schaut schon ganz schön ok aus und ist jetzt sicher in der engeren Wahl.
Und danke auch für den Link für die Toner Fabrik.
Wie schwer ist es diesen Zählerchip einzulöten bzw ist die Anwendung mit diesem Lochbrenner, der als Empfehlung dabeisteht, auch ok?
Ich hab noch immer recht schlechte Erinnerungen im Kopf zwecks Tintenstrahldrucker Nachfüllsets.:heul:
Das Porto ist zwar ein bisserl heftig, aber wenn sonst alles paßt, dann is es ok.
Gibts eigentlich auch für Dell Laserdrucker Nachbautoner oder hat man da eher weniger Chancen?
Vielen Dank!
:bier:Nellyby

Zählerchip löten ist normalerweise easy, wenn du schonmal einen Lötkolben in der Hand gehabt hast ist das kein Problem.
Wenn du einen Lötkolben hast brauchst du auch keinen Lochbrenner. ;) Einfach ein Löchlein reinheizen, das man dann mit einem Stück Gaffatape wieder verschießt. Im Gegensatz zu Tintenpatronen hat man da kein Problem mit Unterdruck&Co.

Mal was Anderes. Spielt die Größe eine Rolle? Wenn nicht solltest du dir mal den Konica Minolta magicolor 5430 DL ansehen. Der ist im Auslauf begriffen und wird derzeit für ca 260 im Geizhals verramscht (ehemals ca 700). Ist sehr flott und druckt extrem schön. Ich hab den 5450, der druckt schon seit 3 Jahren völlig klaglos und lässt sich leicht nachfüllen.

TONI_B 16.09.2008 08:43

@martin:
Wie schaut es eigentlich mit der Qualität der Nachfülltoner aus? Und vorallem mit der "Patzerei" beim Nachfüllen?

Ich habe auch einen HP2605dn, aber die Druckkosten sind relativ hoch mit den original Tonern. Da wäre die Nachfüllvariante sehr interessant.

holzi 16.09.2008 09:19

@toni:
ich verwende diese Nachbaukasetten, für schwarz zb:
http://www.tonershop.at/details/OEko...TOHP-Q6000A.RK

Bislang keine Probleme damit (hab aber auch erst eine getestet). ~40€ finde ich dann nicht so arg.
Bei Profigeräten sind die Druckkosten/Blatt natürlich geringer, dafür die Anschaffung um ein vielfaches teurer.

TONI_B 16.09.2008 09:25

Bei Tonershop habe ich auch schon gekauft - die Nachfülloption wäre aber nochmals ca. halb so teuer...

holzi 16.09.2008 09:45

Soweit ich weiß, muss man den "Resttoner erst vollständig entleeren. Hört sich für mich schon nach Patzerei (oder vielmehr "Stauberei") an. Außerdem is die Walze ja auch nicht unsterblich.

Aber wenn wer positive Erfahrungsberichte dazu hat, wärs ein Überlegung wert :)

martin 17.09.2008 18:45

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2310413)
Soweit ich weiß, muss man den "Resttoner erst vollständig entleeren. Hört sich für mich schon nach Patzerei (oder vielmehr "Stauberei") an. Außerdem is die Walze ja auch nicht unsterblich.

Aber wenn wer positive Erfahrungsberichte dazu hat, wärs ein Überlegung wert :)

Also ich hab den Resttoner noch nie entfernt und es funkt trotzdem. Wahrscheinlich gilt das, wenn man irgendeinen Schmarrn einfüllt der mit der Ursprungsqualität nichts mehr gemeinsam hat, das solls ja auch geben.
Der von og. Link ist jedenfalls 1a, was grade bei Polymertoner für meinen Konica nicht selbstverständlich ist.

Klar, mehr als 2-3x kann man so eine Kartusche nicht nachfüllen, die anderen Internals halten ja leider nicht ewig, aber besser als immer schweineteure Originaltoner zu kaufen ist es allemal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag