WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Mainboard für INTEL Wolfdale (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227608)

MasterX 29.03.2008 19:28

Mainboard für INTEL Wolfdale
 
Hallo !

Stelle mir zur Zeit gerade einen neuen PC zusammen und brauche da noch ein passendes Mainboard für eine E8200 CPU. Zwei hab ich inzwischen in der engen Auswahl: Abit IP35 und Asus P5K
Zur Zeit tendiere ich eher zum Asus, weil ich beim IP35 doch von einigen Problemchen gelesen hatte (mehrfaches Booten, FSB nach Ausschalten des Computers verstellt - kann natürlich sein, dass das nur manche BIOS Versionen betrifft/betraf, muss ich noch genauer herausfinden).

Meine Frage ist jetzt aber, ob auf diesen Mainboards ein Wolfdale Prozessor (konkret der E8200) ohne BIOS Update läuft. Zumindest so weit, dass ich mit Diskette ein Update machen kann ohne eine zweite "alte" CPU zu brauchen.
Habe bei zwei Händlern nachgefragt aber die konnten mir auch nichts definitives sagen. Ein Mitarbeiter mit dem ich dann im Laden persönlich gesprochen hatte meinte aber, dass es mit dem Abit gehen würde.

Da ich das Mainboard ja neu kaufe (und hoffe, dass es nicht ein halbes Jahr auf Lager gelegen ist), müsste man doch irgendwie abschätzen können ob es läuft oder nicht (so viel ich weiß werden ja die Mainboards immer mit der aktuellen BIOS-Version an die Händer ausgeliefert - oder ?).
Vielleicht hat auch schon jemand eines der beiden gekauft und mit einem E8200 in Betrieb genommen ?!

schöne Grüße,
MasterX

Blaues U-boot 29.03.2008 19:58

wenn man ein mabo bei einem gut besuchten händler kauft, erwischt man idr ein aktuelles board. die wolfdales gibt es jetzt eh schon lange, werden afaik bei den meisten boards ab dem november oder dezember bios unterstützt.

ich würde dir zum abit raten, vorallem wenn du übertakten willst, wegen dem sehr praktischen μguru. weiters ist der support bei abit besser als bei asus (z.b. biosupdates).

MasterX 30.03.2008 11:34

Naja, bin mir eben leider nicht sicher, ob die Wolfdales bei Abit schon länger direkt unterstützt werden. Hab bei meiner Recherche z.B. folgendes gefunden:
http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=392863

Das ist vom 18.03.08 - natürlich weiß ich nicht, ob es sich hierbei um ein Kompatibilitätsproblem oder was andres handelt. Wenn ich im Internet nach Problemen vom P5K mit den Wolfdales suche, finde ich dagegen so gut wie gar nichts (wieso auch immer ;) )

Prinzipiell würd ich aber eher zum Abit tendieren, auch wenn ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts übertakten werde.

Snips 30.03.2008 12:27

das is ein gutes board auf dem auch die neuen quads ohne biosupdate laufen.
wennst etwas mehr ausgeben willst könntest auch gleich ein x38 board nehmen.

Authentic 30.03.2008 14:19

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2265013)
ich würde dir zum abit raten, vorallem wenn du übertakten willst, wegen dem sehr praktischen μguru. weiters ist der support bei abit besser als bei asus (z.b. biosupdates).

µguru ist praktisch, das ist aber auch schon das einzige bei abit.
die layouts sind oft ein krampf, bios versionen sind fehlerhaft und brauchen teilweise ewig für einen fix und die auswahl der komponenten und die qualität ist auch mitunter fragwürdig.

abit war mal gut, aber die besten zeiten sind lang vorbei.

die p5k serie von asus find ich persönlich nur mäßig, darüber stimmts wieder.
schau dir Gigabyte oder MSI auch an, haben beide gute bretter im sortiment.

MasterX 30.03.2008 15:22

@Authentic
Wobei ist die Asus P5K Serie mässig ?

Die Gigabyte-Boards wären durchaus interessant, allerdings gibt es die bei meinen "Stammhändlern" DiTech und NRE leider gar nicht oder nicht lagernd. Und gerade wo ich mir nicht sicher bin ob alles reibungslos läuft will ich schon bei einem guten/bekannten Händler einkaufen.

Darüber, ob ich mir gleich ein X38 Board besorge hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, allerdings sind das doch wieder 50-60 Euro mehr. Und da ich nichts übertakten will und in den nächsten 2 Jahren auch keine größere Aufrüstung vorhabe, seh ich das für mich als eigentlich unnötig an.
Wobei ich inzwischen ehrlich gsagt stark am überlegen bin ob es diese 50 Euro nicht wert wären - bevor ich dann mit einem P35 Board Probleme habe. (Dazu sei vielleicht erwähnt, dass ich außerhalb von Wien wohne und mich eventuell Reklamationen, Tests usw. schon etwas Fahrzeit und auch Geld kosten würden.)

Snips 30.03.2008 18:36

frag mal nach, die bestelln dir das sicher.
nre hat das auch im sortiment, nur momentan nicht lagernd.
http://www.nre.at/Artikel/Artikel.aspx?ArtNr=26303

MasterX 30.03.2008 18:44

Naja wie gesagt, zu den beiden eingangs erwähnten Boards hatte ich ja nachgefragt - und da konnte mir nichts definitives gesagt werden.
Versteh ich natürlich schon, dass die mir nicht garantieren können, dass es geht, aber für mich als Kunden ist es doch irgendwie eine ungute Situation.

Don Manuel 31.03.2008 09:48

Was haltet ihr eigentlich von der Idee, Intel-CPU gehört auf ein Intel-Board?

Snips 31.03.2008 10:16

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2265407)
Was haltet ihr eigentlich von der Idee, Intel-CPU gehört auf ein Intel-Board?

nix :D
der cpu is doch egal wer das board baut. beim chipsatz würd ich momentan aber schon auf intel setzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag