WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   ETH0 <--> ETH2 tauschen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=213898)

Preacher 12.04.2007 21:17

ETH0 <--> ETH2 tauschen
 
Ich habe einen Rechner mit 3 Netzwerkkarten
Will ETH0 mit ETH2 vertauschen.
Anleitung lt. http://linuxwiki.de/NetzwerkKonfiguration befolgt, jedoch ohne Erfolg. Auch nach dem Booten bleibt alles beim alten.
Eintrag in mactab erstellt und auch nameif ausgeführt.

Beim Befehl "nameif" kommt die Fehlermeldung:
cannot change name of eth2 to eth0: File exists

alles natürlich als root ausgeführt

Eine Idee, wie dies zu beheben wäre?

System: Debian Etch 4.0

Dumdideldum 13.04.2007 08:20

Normalerweise ist es so, dass du eth0 vorher mittels ifconfig eth0 down herunterfahren mußt - probier das mal aus.
Wenn dich die Herumwerkerei anzipft, könntest du natürlich auch einfach die Karte, die eth0 ist mit der Karte, die eth2 ist, austauschen.

Preacher 13.04.2007 10:00

was ist schon normal ..... :-)

hab versucht:
ifdown -a
nameif
ifup -a

In diesem Fall geht nur lo und eth1 an.

Dann diverse Kombinationen aus nameif -s .... ifup/-down eth0/2, usw.

Jaaaaa, und dann war ich ratlos *g*.

Sicher, könnte jetzt einfach die IP-Adressen tauschen, is aber uncool, muss doch anders auch gehen.

Steckplätze tauschen geht nit, denn die eine ist eine Intel Pro/1000, die andere eine Intel EtherExpress 16 :-)
eth1 ist eine Intel Pro/100.

Sinnvoll? Naja, ich hatte keine PCI mehr frei, deswegen die ISA-Karte, die geht ins iNet, die Pro/100 ist für ein internes VPN und die Pro/1000 fürs interne LAN, da die Mühle als Datensilo genutzt wird.

Preacher 13.04.2007 10:16

Ahja:
IP-Tausch ist auch deswegen uncool, weil viele Dienste und auch Firewallregeln an eine Schnittstelle gebunden sind.

Dumdideldum 13.04.2007 19:12

probiers mal mit udev:
http://www.debianadmin.com/rename-ne...-in-linux.html

Preacher 16.04.2007 15:04

OK, danke!

So einen Beitrag über udev hatte ich schon gelesen, wusste jedoch nicht, wie der Syntax geht.
Werde dies auch mal versuchen.

Mittlerweile bin ich zu einer eher komischen Lösung gekommen, einfach die Interfaces in einer passenden Reihenfolge hoch zu fahren und das Kernelmodul erst dann zu laden.
In /etc/network/interfaces habe ich nun eine Zeile pro eth* hinzugefüht, die für die pro/1000 z.B. lautet:
pre-up modprobe e1000.


Zwar nicht ganz die Feine, hat aber nach einem Reboot funktioniert.

rev.antun 18.04.2007 22:27

änder das script für die fw regeln oder die variablen am beginn :D

Preacher 19.04.2007 09:45

Is ja nit nur die Firewall. Da VPN, Apache, Samba, DHCP, ... auf bestimmte Interfaces gebunden sind, ist es mit zu blöd, alle conf-Dateien zu suchen und das hin zu biegen.

Bin halt so, dass ich Lösungen suche, die "schön" sind und kein Kompromiss.

GhostOfTheNet 20.04.2007 00:55

naja, die configs zu ändern wäre schön, da sich soviel ich weiß die eth nummern an der pci bus id orientieren.

und wegen den config files, sag mir welche du brauchst und ich sag sie dir an.

desweiteren hilft in der regel n grep eth /etc/* ^^ bzw die manpages der entsprechenden dienste.

greetz ghost

rev.antun 20.04.2007 15:41

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Is ja nit nur die Firewall. Da VPN, Apache, Samba, DHCP, ... auf bestimmte Interfaces gebunden sind, ist es mit zu blöd, alle conf-Dateien zu suchen und das hin zu biegen.

Bin halt so, dass ich Lösungen suche, die "schön" sind und kein Kompromiss.

was ist eigentlich der grund warum du die beiden tauschen willst, also der auslöser?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag