![]() |
767: Start in Augsburg
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, von Augsburg (nach Köln) mit einer 767 zu starten. Reicht das von der Startbahnlänge? Diese ist immerhin sehr sehr kurz ... |
Reicht nicht.
|
Und warum nicht?
|
naja, für einen flug nach köln wird sie wohl reichen. allerdings darfst du dann nur sprit mitführen. paxe kriegst du jedenfalls nicht mehr mit raus ;).
|
zu kurz:D :D
Ich unterstelle, die Antwort von Swen ist sachlich richtig. Dann wird es daran liegen, dass so ein Dickschiff viel Masse hat. Viel Masse zu beschleunigen, dauert grundsätzlich länger. Länger heißt zeitlich und damit hier auch tatsächlich in Meter. Berücksichtigt man dann noch die Minima, die bei Startbahnende zu erreichen sind, wird es entweder überhaupt nicht und nie reichen, oder aber zumindest nicht mit Pax, Fuel und Cargo, eben eine normale Flugdurchführung, was man ja mit einem Start bezweckt. Oder soll der Flieger nahezu leer abheben, um auf kürzesten Weg nach EDDM zu fliegen?;) Das könnte vielleicht reichen.... Gruß Michael |
Vielleicht ist das noch interessant für alle B767-Fans: B767
|
Die Runway in Augsburg ist einfach zu kurz. :D
Doch es ist schon eine B767-300 in Dortmund gelandet und gestartet. :D Gruß |
Dortmund hat auch nur unwesentlich mehr Bahn, als Augsburg... (so 2060m gegenüber 1280m...) ;) Aber rein Theoretisch müsste das Passen, immerhin is die 767, welche in DTM war, Ferry nach PMI gegangen und nach knappen 900m Rotiert, mit nem Derated Takeoff. AGB-CGN ist deutlich kürzer und mit TO/GA müsste das hinhauen... (ich kann mir ja mal den Spaß machen, das ganze zu testen)
|
Hi,
also, Augsburg hat die RWY-Länge von 1280 x 30 m, ASPHALT Köln hat die RWY-Länge von 3815 x 60 m, ASPHALT mehr info: http://www.airports.de |
Ich behaupte auch, dass es geht. Bei 15°C kann die 767 von einer 5000ft langen Bahn mit 153.300kg bei Flaps 20 starten. Die Bahn ist zwar nur 4200ft lang, aber mit Treibstoff für EDMA-EDDK (10.672kg mit 45min Reversen, ohne 9.440kg) und ohne Paxe und Fracht hat die 767-300ER (LDS natürlich) ein TOGWT von nur 98.345kg bzw. 97.113kg.
Soweit die Berechnung nach ICAO-Atmosphäre. Bei -5°C und 20kts Headwind könnte die 763 auf besagter 5000ft-Bahn sogar 157.800kg in die Luft bringen. Unter 5000ft reichen meine Tabellen leider nicht, aber ich halte einen erfolgreichen Start in Augsburg für möglich. Die Landung in Köln ist auch kein Problem. Wer probiert es aus? Viele Grüße Hinrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag