![]() |
SATA platte langsam ?
Hallo Leute
Ich hab mir vor einiger zeit eine SATA platte gekauft (Samsung SP2004C) und ich hab gestern mal ein HDD tool install, und mir wird da angeiezgt das die platte "nur" in UDMA 5 Modus läuft !! obwohl die platte UDMA 7 unterstützt !!! Mein MoBo ist das MSI K8T800 NEO dieses unterstützt maximal UDMA 6 aber ich bekomm die platte nicht auf UDMA 6.Habs auch schon mit dem mitgelieferten tool cacheconig versucht hilft alles leider nix. Im BIOS hab ich auch schon versucht was einzustellen aber leider ohne erfolg,da man auch nix einstellen kann !! Weiß vielleicht jemand eine möglichkeit irgendwo was um zustellen ??? Aja noch was bei hochfahren des compis wird mir auch angezeigt das die platte nur auf UDMA 5 läuft,hab die neuesten Promisen treiber drauf !! Danke euch schon mal für die antworten !! |
Völlig egal
Diese Geschwindigkeiten, bzw. Modi beschreiben nur die Schnittstellengeschwindigkeit.
Und ob Deine Platte an 100MB, 133 MB oder 150MB /sec angeschlossen wird ist vollig egal, da die Platte mit vielleicht 50 MB/s arbeitet. Du könntest die PLatte also auch an UDMA4 betreiben (66MB/s) und sie würde auch noch mit "Full Speed" laufen. |
Bitte was soll der UDMA5 Modus an einem SATA Kontroller sein? ;)
Vergiss was das Tool anzeigt, mache lieber einen Performance Test. |
Zitat:
|
HDtach
beliebtes tool um datendurchsatz zu messen |
Hallo Leute
So hab die platten jetzt mal mit hd tach gemessen und ich komm bei meiner IBM IDE Platte auf 96,9 MB/s und mit der SATA komm ich nur auf 71 MB/s also ich find da hats irgendwas !!!! weiß jemand rat ? |
Daß die IBM beim Nachmessen schneller als die Samsung ist,
überrascht mich nicht :rolleyes: Was ist es denn für ein Modell? |
Hallo
IBM HDS722580VLAT20 ist schon ein etwas älteres modell mit 80 GB ! |
Hallo Leute
Weiß den keiner einen tip oder rat ????? such auch schon seit einiger zeit bei google,aber bis jetzt hab ich noch nichts finden können !! |
71MB/s ist dir zuwenig?
Hier die Daten meiner WD-Raptor die mit 10.000rpm wohl das schnellste unter IDE/SATA ist: Transferraten Cache-zu-Host (Serial ATA) 1,5 Gb/s (max.) Cache zur Festplatte 72 MB/s (kontinuierlich) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag