![]() |
Chello Plus und lokales Netzwerk einrichten...
Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe! Jetzt suche ich schon seit einer Stunde herum und komme bei diesem Thema nicht wirklich weiter. In manchen Threads (nicht hier im WCM) dauert es mind. 10 Postings bis die Leute überhaupt verstehen was Chello Plus ist und das man nicht seine Internetverbindung sharen will sondern zusätzlich zur Internetverbindung ein lokales Netzwerk aufbauen möchte. Das kann doch nicht sein das ich nichts Brauchbares zu diesem Thema finde :confused: Alsoooo, ich habe Chello Plus, ein Modem, einen Surecom Switch und 3 Rechner mit eigener IP. Jetzt möchte ich noch zusätzlich ein lokales Netzwerk aufbauen um von jedem Rechner aus auf die anderen 2 Rechner zugreifen zu können. Brauche ich für ein lokales Netzwerk jetzt in jedem Rechner eine 2.te Netzwerkkarte oder kann ich die für Chello Plus verwendeten Netzwerkkarten auch für das lokale Netzwerk nutzen? Kann ich in diesem Fall das lokale Netzwerk parallel zu Chello Plus betreiben, also gleichzeitig Surfen und Zugriff auf andere Rechner realisieren? Oder brauche ich für das lokale Netz unbedingt einen 2.ten Switch und eigene Netzwerkarten? Falls mein Problem schon in der Netzwerk-FAQ beschrieben wurde - sorry, dann habe ich es nicht verstanden ähh übersehen... Gruß santi |
Wenn alle 3 Rechner bei Chello hängen, hast du schon dein Netzwerk, du brauchst nur mehr Freigaben zu machen, und fertig.
|
allerdings ist es mit der sicherheit bei dieser lösung nicht allzu weit her. da du netbios auf der internet verbindung erlaubst kann sich im prinzip jeder die freigaben anschauen. ein schutz mit benutzerberechtigungen hilft nicht gegen alles und wenn du den gast-user aktiviert hast kann sowieso jeder drauf zugreiffen....
die sicherere lösung wäre eine 2. netzwerkkarte in jeden rechner einzubauen, allerdings ist das auch die kostenintensivere... |
Hi Leute,
danke für eure Tipps, wie ihr sicher schon bemerkt habt bin ich noch ein ziemlicher Netzwerk-Dau :rolleyes: Mir ging es zuerst mal darum einen Plan zu bekommen wie ich vorgehen soll und was ich an Hardware brauche. Später dann schaue ich mal wie ich es auch zum Laufen kriege :) Andre@s, daran das die PCs ja eh schon vernetzt sind habe ich gar nicht gedacht. Ich habe jetzt einen Order freigegeben und als ich dann am Laptop unter XP das Netzwerk einrichten wollte kam folgendes: Netzwerkinstallations-Assistent: Von dieser Netzwerkkonfiguration wird abgeraten. Die gewählte Netzwerkkonfiguration wird nicht empfohlen da mindestens 2 Computer eine direkte Verbindung mit dem Internet herstellen. Es gibt keine zuverlässige Methode, Dateien zwischen Computern freizugeben und dabei den Computer gleichzeitig vor Internetsicherheitsbedrohungen zu schützen. Es wird empfohlen, ein Netzwerk einzurichten, in dem alle Computer die Internetverbindung über einen einzigen Computer oder über ein lokales Gateway herstellen. Das gefällt mir überhaupt nicht und das Internet über einen Rechner zu sharen ist genau das was ich nicht will. Valo, wenn die Variante mit der 2ten Netzwerkkarte sicherer ist dann spielen die Kosten keine Rolle :D Ist aber nicht so arg, 2 SureCom EP320XR kosten ca. 6 Euro, für den Laptop eine SureCom PCMCIA EP428X 20 Euro und für den Surecom EP-805X-R Switch auch so 20 Euro, plus noch ein paar Euro für die Kabeln. Wenn ich jetzt also zusätzliche Netzwerkkarten einbaue und einen Switch verwende kann ich ein lokales Netzwerk aufbauen ohne Angst vor dem bösen Internet haben zu müssen? Gibt es dabei sonst noch etwas zu beachten? Ich habe derzeit WinXP, Win98 und diverse Linux-Distris laufen und optimal wäre es natürlich wenn es mit allen verwendeten BS klappen würde. Gruß santi |
Ich habe auch nicht behauptet, dass dies eine gute und sichere Lösung ist. Chello selbst empfiehlt diese Einstellungen aber. Und angeblich, kann KEINER ausser deinen 3 PC´s deine eigenen Freigaben sehen (ich habs noch nicht ausprobiert, wers glaubt.....).
Ich habe mir (weil ich auch ein WLAN habe) gleich einen Router neben das Chello-Modem gestellt, eine der freigegebenen Mac-Adressen am Router geclont, und habe jetzt ein 192.x.x.x Netzwerk intern. Ist IMHO noch die beste Lösung, wenn du dir keine HW-Firewall hinstellen willst. Natürlich kann man den Router auch durch eine Linux-Kiste ersetzen, dort ist die FW auch besser als beim normalen Router (wenn dieser überhaupt SPI hat). Wurscht, für die Scrippt-Kiddies reicht ein Router, und die anderen wissen sowieso, wie sie irgendwo reinkommen, aber warum gerade bei mir (ich meine er könnte sich ja ultrawichtige Baby-Fotos runterladen, vielleicht sollte ich doch eine FW....:ms: ) |
upsi falsche Thema......
|
@ santi!!!!!
Viel Glück mit Deinem Netzwerk!!! Ich hoffe das klingt jetzt nicht alzu sarkastisch..... Deine NW Configuration laesst jetzt sehr vieö offen, aerlaube mir die faehler dan ich komme nicht aus god old Germany... cya markus |
PhelanWolf,
mein Netzwerk kann noch nicht viel offen lassen da es noch kein Netzwerk gibt... Zitat:
Was sollen die absichtlichen Rechschreibfehler und der Hinweis mit Deutschland :confused: |
Zitat:
139 TCP is filtered bei chello (incoming), also wirds nix mit "freigaben anschauen": Code:
(The 1522 ports scanned but not shown below are in state: closed) |
Hier hast du den Link, wie Chello selbst es empfiehlt das Netzwerk aufzubauen. Ist auch nicht wirklich schwer zu finden auf der Chelloseite......
WLKIKIV http://home.deu.chello.at/download/d...twork_2000.pdf |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag