![]() |
Pmdg Fmc
Moin,
kann man auf der Legs-Page des FMC der PMDG737 keine "eigene" Wegpunkte wie z.B. N2217.1E11340.9 eingeben? Oder habe ich noch nicht das richtige Manual zum FMC gefunden? Bei PMDG scheint es mir ales etwas "chaotisch" zu sein. Gruß Tomas |
Geht derzeit nicht, soweit ich weiß
|
Es geht so einiges nicht im FMC, wie man so nach und nach bemerkt. Allerdings scheint das wesentliche zum Fliegen wohl vorhanden zu sein.
Hoffen wir halt auf den nächsten Patch! Gruß und danke Tomas |
Hallo Tomas,
wir haben jetzt zu zweit die PMDG nach dem Patch noch einmal unter die Lupe genommen, und obwohl HP ja real life zumindest andere Boeings kennt, hat das Add-On doch sehr viele Fragen aufgeworfen. +Kannst du im VNAV-Modus auf einen niedrigeren FL sinken? Die 737 senkt die Nase und erhöht den Schub bis zum Anschlag. +Die Departures und Arrivals sind sehr unvollständig, und legen häufig den VNAV Modus lahm. +Kannst du fehlerfrei druch die LEGS Page steppen? Die MCDU zeigt häufiger mal Unfug an. +Dass keine Berechnungen für Step-Climbs durchgeführt werden, ist schade. +Die Departures und Arrivals werden unabhängig vom Runway immer alle angezeigt – das öffnet dem Chaos Tür und Tor. +Nach dem Start ist die RTE Page leer. +CWS funktioniert nicht. ... Ist das bei euch auch so? Ich lese zwar häufig, dass die Maschine hier empfohlen wird, aber ich sehe sehr wenige konkrete Fragen zu dem Add-On... |
Hallo Marc,
ich hab mal vor ein paar Wochen eine ähnliche Liste an PMDG geschickt, nachdem ein HLF Copilot dat janze mal unter die Lupe genommen hatte. Flugeigenschaften fand er ganz OK, AP-Verhalten weit besser als der Durchschnitt, aber FMC und die entsprechende Umsetzung im Flug hat doch einiges an Stirnrunzeln hervorgerufen. Eine Antwort von PMDG kam nicht. Wenn man mal mit Billy Bulfers FMC Guide einiges nachbauen will (es hiess vorher, dass man das ALLES machen kann), läuft man doch ziemlich oft vor die Wand. Da liegen Anspruch (Ankündigungen) und Wirklichkeit noch weit auseinander. Hast du den 1.1 Mini-Update drauf ? Da ging es hauptsächlich um VNAV. VNAV Probleme mit unerklärlichen Disconnects hab ich aber immer noch. CWS ist übrigens (noch ?) nicht implementiert. Zum Thema Patch 2 (oder SU2) kommen nur noch Antworten wie "It will be fixing quite a lot of stuff in fact.". Aber was das sein wird, weiss keiner. Kann man nur hoffen, dass PMDG die 737NG wirklich fertig entwickelt und nicht wie Wilcos 320PIC einfach mittendrin aufgegeben und für beendet erklärt wird. Michael |
Hallo Marc,
- das VNAV-Problem habe ich nicht. Jedenfalls nach nun zwei Flügen hat VNAV anscheinend normal gearbeitet. - SID/STARS habe ich noch gar nicht eingebaut, kann ich also nicht beurteilen. - Mit der Legs-Page habe ich bisher auch noch keine Probleme gehabt, hin und er schalten funktioniert. - "+Nach dem Start ist die RTE Page leer." Das ist aber doch bei allen AddOn-Fliegern mit FMC so, oder? - CWS kenne ich nicht, kann ich nicht beurteilen. Habt Ihr denn den "großen" Patch installiert (15 oder 18 MB groß)? Gruß Tomas |
Hallo Michael,
ich habe die Punkte nur aus dem Kopf heraus geschrieben – die endgültige Liste liegt irgendwo zuhause. Ja, die lateralen Modi des APs setzen wirklich zusammen mit der Darstellung im ND Maßstäbe. Leider kann das von den Fähigkeiten des FMCs und der vertikalen Modi – zumindest VNAV – nicht behauptet werden. Als Ursache vor die zahlreichen und falschen Disconnects des VNAV-Modus habe ich die ohnehin lächerlich unvollständigen Arrivals und Departures festgemacht. Gibt man sie von Hand an, funktioniert es besser. Gerade im Zusammenhang mit den Disconnects des VNAV-Modus ist ärgerlich, dass CWS nicht funktioniert. Ja, das FMC ist in meinen Augen auch deutlich zu unvollständig... Von Bill Bulfer habe ich alle Bücher.. :) Die PMDG ist auch mit letztem Patch in meinen Augen noch nicht da angekommen, wo ein vollständiges und hochwertiges Airliner-Add-On sein sollte. Interessant ist vor diesem Hintergrund, dass unser Test ohne jeden Patch angeblich zu kritisch sein sollte: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=107989 Da wird kritisiert, ein kritischer Test sei „gemein“, aber auch jetzt nach mehreren Patches scheinen die Käufer noch über Bugs und Features zu grübeln. Ebenfalls wird kritisiert, es sollte mehr auf technische Details eingegangen werden – das hätte aber in dem Zustand der Maschine einen einzigen Zerriss bedeutet. Der Test geht also zu wenig auf die Schwächen der Maschine ein, gleichzeitig ist er jetzt schon zu gemein böse. Gleichzeitig wird immer wieder gewünscht, Payware sollte kritischer getestet werden... Was soll man da meinen? Ich persönlich glaube, viele Simmer freuen sich einfach über eine Erweiterung ihres Flugzeugparks und möchten die neuste Anschaffung nun auch nett getestet sehen - schon allein um sich keinen Fehlkauf vorwerfen zu lassen, wird mit dem jeweiligen Add-On sympathisiert. Aber wie groß ist wohl der Anteil der Simmer, die einen solchen Airliner wirklich realistisch nutzen wollen und können und das dann auch tun? (Damit meine ich nicht euch hier, die ihr häufig fundierte Aussagen zu komplexen Add-Ons trefft) |
Den Artikel zur PDMG-Boeing in der FXP fand ich sehr gut. Hat spaß gemacht zu lesen und hat eigentlich alles wesentlich erwähnt.
Für mich was die Registrierung ein maßgeblicher Grund das Ding nicht zu kaufen. Glücklicherweise hat sich PMDG hier eines besseren belehren lassen. Mir scheint es aber auch, dass man hier ein excellentes Modell mit einem halbfertigem Cockpit ausliefern wollte. Glücklicherweise machen die Entwickler im PMDG-Forum (zumindest zur Zeit noch) den Eindruck, das Ding tatsächlich fertig programmieren zu wollen. Mir scheint es aber, als wäre es zur Zeit generell so, dass es nicht mehr darum geht einen Flieger im FS "as real as it gets" von Punkt A nach Punkt B zu bekommen, sondern eher "as real as bugs allow" |
Marc,
>> habe ich die ohnehin lächerlich unvollständigen Arrivals und Departures festgemacht In der Tat, was die in der Hinsicht mitliefern, sind bloss not"dürftig" konvertierte Sachen. Allerdings ist die von Lefteris entwickelte SID/STAR-"Sprache" sehr brauchbar, um sich auch komplizierte Teile (bis hin zu DME Arcs) zusammenzubauen. Da muss man halt zu Fuss jede Menge selber machen, die bei Navdata.at schon hochgeladenen sind leider im Moment nicht erreichbar. Und was der Flieger dann wegen der schon angesprochenen Bugs draus macht, steht leider auch noch auf nem anderen Blatt. Was dein Review betrifft bin ich der falsche Adressat, ich hab's in dem Thread doch für gut befunden. >> Aber wie groß ist wohl der Anteil der Simmer, die einen solchen Airliner wirklich realistisch nutzen wollen und können und das dann auch tun? Das steht aber eigentlich nicht zur Debatte bei nem Review. Ein Beispiel aus meinem anderen Hobby : Wenn jemand ein Rennmotorrad testet, will ich auch nicht nur lesen, wie ein Führerscheinneuling damit zurechtkommt. Wie auch immer, wenn PMDG in ihren Ankündigungen diesen, wenn auch kleineren Teil der Simmer anspricht (und das haben sie nicht zu knapp !!) , dann sollte das Produkt in einem Review auch dahingehend abgeklopft werden. In diesem Sinne fände ich prima, wenn du dir mit dem Hans-Peter Franzen die 737 NG (und hoffentlich auch den kommenden 330/340 von PSS) mal richtig bis ins Detail so etwa nach den Massstäben aus dem 320PIC-Test nochmal vorknoepfst. Was mich übrigens stoert, sind eigentlich auch nicht die Bugs als solche. Wenn da mehr oder weniger kleine Teams am Werk sind, sind Bugs bei der Erwartungshaltung an Komplexität wohl unvermeidlich. Auch das kleinen Teams mal die Puste ausgeht und die evtl. releasen müssen, wäre noch halbwegs verständlich. Nur an der Aufrichtigkeit mangelt es halt. Ich meine, da wird halt irgendwie released und dann scheinheilig getan, als hätte man von den Bugs nix gewusst. Insofern ist die harte Kritik dann eben schon wieder berechtigt. Michael |
nu, Moment doch mal :)
Zitat:
N51895W000489 LDDMMmlDDDMMm so, und jetzt weiter: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Jackal: Zitat:
Hans-Jürgen :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag