WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Backup mit Cron (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101876)

Sloter 06.07.2003 16:32

Backup mit Cron
 
Hallo Jungs

Ich müßte regelmässig ein Haufen Daten in der Gegend herumschieben.
Wollt mal hören was ihr so anbietet :)

1, rsync -> keine Lust hunderte Keys zu generieren, User ändern sich auch ständig

2, FTP -> mit Perlscript/ geht nur mit Perlmodul, oder?

3, PHP -> viele Gigs, timeout :(

4, scp -> wieder das Problem mit den Keys

5, Samba -> Mounten für User zu umständlich

6, NFS -> eigenes Backupnetz, aber zu unsicher und dann wieder das setzen vom Mountpoint.

7, ncftp -> schaut am besten aus im Moment :-)

Hat wer noch andere alternativen?

Sloter

Sloter 06.07.2003 22:12

Macht ihr alle keine Backups :heul:

Sloter

_m3 06.07.2003 22:23

Arkaia ?

_m3 06.07.2003 22:24

Re: Backup mit Cron
 
Zitat:

Original geschrieben von Sloter
4, scp -> wieder das Problem mit den Keys
Public Key Auth? Siehe WCM ......

Sloter 06.07.2003 23:02

Danke, aber wenn der Schlüssel bekannt ist, gibts Vollzugriff auf alle Backups :( ..ok, könnte den Zugriff auf IP Ebene noch zusätzlich eingerenzen, aber das ist mir alles zu umständlich.

Arkei läuft...brauch aber zusätzlich eine kostengünstige Möglichkeit für Server die sich schnell einrichten läßt, am besten nur mit einem Mail mit Beschreibung :)

Sloter

helios 07.07.2003 14:20

warum nicht normale shell scripts mit ftp-transfers?

SNo0py 07.07.2003 17:04

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Macht ihr alle keine Backups :heul:

Sloter

Doch, vollautomatisch, ohne Probleme, aber mit rsync - das hast du ausgeschlossen ;)

Sloter 07.07.2003 20:20

wird wohl ein Shellscript werden.

@snoopy
Rsync ist fein :) ich mag aber nicht ständig Schlüsseln anlegen.

Sloter

boo 10.07.2003 01:49

TUBA ...
 
... fällt mir auch noch ein:

http://www.uni-tuebingen.de/zdv/zrsi...ce/tuba01.html

Is Arkeia eigentlich ok?

_m3 10.07.2003 12:53

Was spricht gegen eine Lösung mit scp?
Du generierst für die Backup-User entsprechende Keys und lädtst diese auf dem zentralen PC (der abgesichert ist) in den ssh-key-agent. Damit ist eine automatische Verbindung mit den zu sichernden PCs möglich, ohne das dauernd ein Passwort übermittelt werden oder in einer Klartextdatei abgelegt werden müssen.

Nachteil: Wenn der Server bootet, muss man dem Agent die Passwörter an der Konsole eingeben.

Empfohlene Lektüre:
SSH: Secure Shell - Ein umfassendes Handbuch
Daniel J. Barrett & Richard Silverman
Deutsche Übersetzung von Peter Klicman
ISBN 3-89721-287-0
Seiten 598
EUR46.00, SFR75.90
http://www.oreilly.de/catalog/sshtdgger/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag