![]() |
Außerdem gibt's sowieso nicht alle Instrumente in der Form, wie sie in der Suse vorhanden sind, beispielsweise die Anzeigen für Hydraulik- und Bremsdruck. Die gauges für die Flügelverstellung würde ich ja noch schreiben (allerdings ist der Schalter wohl ein Zugschalter mit drei Stellungen), wenn ich die Variablen für die Klappenposition rauskriege. Aber der Autopilot? Wenn jemand Lust und Interesse hat, das Ding zu programmieren, kann er sich ja mal melden. Ich kann zwar dank cashi's neuem Link die Beschriftung lesen, habe allerdings keinen blassen Schimmer, was sich hinter den Beschriftungen verbirgt und vor allem wie das Ding funnzt.
|
Vielleicht kann man da noch was mit dem Viewpoint anstellen, das der virtuelle Pilot dann besser über die Panelkante gucken kann.
Der "Klappenhebel" ist aber nicht auf dem Hauptpanel. Das sind drei Knöpfe links neben dem Pilotensitz beim Leistungshebel. Der Schalter den du meinst, ist ein Bedienelement für den AP. Und die beiden Instrumente die du "weggeschnitten" hast, die kann man im Flusi ruhig weglassen. Die sind für den Sauerstoffdruck ö.ä. für die Maske des Piloten zuständig. |
@Cashi:
Ich meine den Knopf, auf den der rote Pfeil zeigt. Die Beschriftung ist von oben nach unten "Flügel 30 Grad", "Ausg(eschaltet)", "60 Grad". Das Instrument daneben zeigt die Beschriftung "Flügel", deshalb war meine Idee, das könnte der Hebel für die Flügelverstellung sein. Und wenn er es nicht ist, was spricht dagegen, ihn entsprechend zu beschalten? Hat übrigens einer einen xml-Gauge-Schalter mit drei Stellungen oder weiß wo einer rumliegt? |
25° Anstellwinkel verträgt die Suse? Hätt ich nicht gedacht.
Bei der MiG hat das Fahrwerk seinen Platz gefunden. |
Federung funzt inzwischen auch.
@Bruchpilot,falls Du Probleme haben solltest,das Ein- und Ausfedern im Flusi optisch richtig hinzubekommen,kann ich Dir dabei helfen.Das ist nämlich ein dauerndes Probieren und Studieren zwischen Animation und [contak_point]Einstellungen in der aircraft.cfg. |
Nun noch die Auswuchtungen montieren,damit die Räder ganz verschwinden.
|
@Rainer:
Ich komme auf Deim Amgebot gerne zurück. Es wackelt schon ganz schön. |
Allerdings passt die Animation noch nicht ganz zum contact-point.
|
Aber da ich sowieso immer noch am Fahrwerk fummele und auch sonst noch fleißig am ändern bin, hab ich mich bislang nicht groß darum gekümmert. Das Einziehen klappt schon ganz gut.
|
Den Ausschnitt in der Fläche muß ich noch etwas vergößern und die Fahrwerksklappen optisch "andicken".
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag