WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuer sehr günstiger Kombitarif von AON seit 15.11. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224817)

Karl 27.11.2007 11:22

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
Ich bin erstmal schon satt von inode/upc. Ein heutiger Anruf hat ergeben, dass sie von meiner Kündigung nichts wissen. Ausserdem wurde mir gesagt, dass eine Reaktion 2 Wochen dauert - naja so läuft das bei den Guten:ms:
Dabei habe ich vorige Woche extra vorher den Support angerufen und mich erkundigt, wie ich bei der Kündigung vorgehen soll.

So fällt es mir nicht schwer, den Guten den Rücken zu kehren :ms:

Ich habe eingeschrieben gekündigt(UTA) obwohl mir der Support gesagt hat Mail genügt. Da ist es mir egal wann die reagieren. Laut AGB bin ich ab 1. Jänner draussen.

Rudy F 27.11.2007 12:20

Eingeschriebene Kündigungen sind immer dann sinnvoll, wenn es sich um späteste definierte Kündigungszeitpunkte - wie etwa bis zum Ultimo - handelt.

Durch "nicht erhalten"-Diskussionen oder Methoden einen Tag verloren bleibt der Vertrag bestehen und das nächste ganze Monat bleibt somit auch bezahlungspflichtig.

Karl 27.11.2007 12:34

Es sind nur eingeschriebene Kündigungen sinnvoll. Alles andere kann abgestritten werden. Und Terminverlust hat mit einschreiben nichts zu tun.

grizzly 27.11.2007 12:51

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Es sind nur eingeschriebene Kündigungen sinnvoll. Alles andere kann abgestritten werden. Und Terminverlust hat mit einschreiben nichts zu tun.
Ich werde das morgen auch mittels Einschreiben erledigen, nur weiß ich nicht an welche Adresse, die sind ja in Wien und auch in Graz, das kommt davon wenn eine Gesellschaft von der anderen aufgefressen wird (inode von upc). Und mich danach zu erkundigen, schlägt ja auch fehl, bekam ja schon vorige Woche eine falsche Auskunft.
Da fällt mir der Leitartikel im aktuellen "CT" ein, wo's darum geht, dass man bei Angeboten leicht "reinkommt" aber die Kündigungen kompliziert sind ...

Jedenfalls sollte ja die Rechnungsadresse die richtige sein.
Edit: das ist aber ein Postfach, i werd narrisch

Alex1 27.11.2007 13:09

Blöde Frage: ist dieses Angebot von AON grundsätzlich mehrplatzfähig? Oder anders gefragt: welche Hardware wird da mitgeliefert?

Karl 27.11.2007 13:45

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
Ich werde das morgen auch mittels Einschreiben erledigen, nur weiß ich nicht an welche Adresse, die sind ja in Wien und auch in Graz, das kommt davon wenn eine Gesellschaft von der anderen aufgefressen wird (inode von upc). Und mich danach zu erkundigen, schlägt ja auch fehl, bekam ja schon vorige Woche eine falsche Auskunft.
Da fällt mir der Leitartikel im aktuellen "CT" ein, wo's darum geht, dass man bei Angeboten leicht "reinkommt" aber die Kündigungen kompliziert sind ...

Jedenfalls sollte ja die Rechnungsadresse die richtige sein.
Edit: das ist aber ein Postfach, i werd narrisch

Ich hatte das selbe Problem(UTA-Tele2). Laut Hotline von Tele2 auf ein Postfach eingeschrieben geschickt. Du kannst ja aussen am Kuvert noch "Kündigung" draufschreiben.

Rudy F 27.11.2007 14:37

Seit heute ist das Umstiegsentgelt von 39.- gestorben. Derzeit:

Umstiegsentgelt für aonSpeed Kunden 79,00

Hallo Karl,

ein Terminverlust kann sehr wohl mit eingeschrieben oder nicht eingeschrieben zusammenhängen, weil bei "Eingeschrieben" der Aufgabezeitpunkt eindeutig bestätigt ist, also für "Spielchen" seitens des Empfängers kein Spielraum mehr vorhanden ist.

MANX 27.11.2007 14:46

Zitat:

Original geschrieben von Rudy F
Seit heute ist das Umstiegsentgelt von 39.- gestorben. Derzeit:

Umstiegsentgelt für aonSpeed Kunden 79,00

:lol:

Wer gilt eigentlich als "Kunde"?
Der auf den die Rechnung lautet, oder der ganze Haushalt?

Grüße

Manx

Alex1 27.11.2007 14:52

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Blöde Frage: ist dieses Angebot von AON grundsätzlich mehrplatzfähig? Oder anders gefragt: welche Hardware wird da mitgeliefert?
Ich ergänze meine Frage: wird da ein Ethernetmodem bereitgestellt?

Karl 27.11.2007 14:57

Zitat:

Original geschrieben von Rudy F
Seit heute ist das Umstiegsentgelt von 39.- gestorben. Derzeit:

Umstiegsentgelt für aonSpeed Kunden 79,00

Hallo Karl,

ein Terminverlust kann sehr wohl mit eingeschrieben oder nicht eingeschrieben zusammenhängen, weil bei "Eingeschrieben" der Aufgabezeitpunkt eindeutig bestätigt ist, also für "Spielchen" seitens des Empfängers kein Spielraum mehr vorhanden ist.

Wennst es nicht rechtzeitig wegschickst nutzt einschreiben auch nichts. Das Datum des Poststempels ist auch bei nicht eingeschrieben das gültige.

MANX 27.11.2007 14:59

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Ich ergänze meine Frage: wird da ein Ethernetmodem bereitgestellt?
lt. http://xdsl.at/viewtopic.php?t=39897

...
Man erhält ein Modem mit integrierten 4 Port Switch, dieses Modem ist auch als Router verwendbar.

Grüße

Manx

Karl 27.11.2007 15:33

In diesem Link oben wird behauptet das man auch von A1 Handy aonMobil Sim-Karte verwenden kann.
Das stimmt nicht....
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie benötigen für die Nutzung der SIM-Karte ein Handy, dass für alle Netze freigeschaltet ist. Freigeschaltete Handys erhalten Sie in unseren Onlineshops, Telekom Austria Shops bzw.auf 0800 100 100.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alex1 27.11.2007 15:36

@MANX: Danke!

smoking gnu 27.11.2007 16:18

Kurz bevor der neue Kombitarif rauskam, habe ich auf Aonspeed Basic umgestellt, und weil man nur einmal im Monat umstellen kann, habe ich erst in ein paar Tagen die Möglichkeit, das Kombipaket zu bestellen...
Selbst mit den (jetzt) 26€ pro Monat ist das immer noch günstiger als bisher (18€ für Internet + 16€ für Telefon), und die Umstiegsgebührt rechnet sich auch nach 10 Monaten. Trotzdem SEHR ärgerlich.
Gehe ich recht in der Annahme, dass abgesehen von 26€ pro Monat und 80€ Umstiegsgebühr keine weiteren Kosten anfallen?

MasterX 27.11.2007 16:26

Hallo !

Heute hat mir ein Freund erzählt, dass ein Bekannter von ihm schon dieses Kombipaket von AON hat und damit MSN, ICQ usw. nicht mehr gehen - also scheinbar gewisse Ports gesperrt sind.

Kann das jemand bestätigen ?? Würd ich komisch finden, denn grad MSN und ICQ sind ja doch sehr beliebte Programme.

Philipp 27.11.2007 16:35

Zitat:

Original geschrieben von Karl
In diesem Link oben wird behauptet das man auch von A1 Handy aonMobil Sim-Karte verwenden kann.
Das stimmt nicht....
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie benötigen für die Nutzung der SIM-Karte ein Handy, dass für alle Netze freigeschaltet ist. Freigeschaltete Handys erhalten Sie in unseren Onlineshops, Telekom Austria Shops bzw.auf 0800 100 100.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Na ja, offiziell wird die TA sicher nicht schreiben das man die Karten in A1 Handys verwenden kann. Die ersten Yesss Simkarten (mit 0699 Vorwahl) funktionieren auch problemlos in gesperrten ONE Handys.

Zitat:

Original geschrieben von smoking gnu
Gehe ich recht in der Annahme, dass abgesehen von 26€ pro Monat und 80€ Umstiegsgebühr keine weiteren Kosten anfallen?
Ja

Rudy F 27.11.2007 17:24

Hallo Karl,
Zitat:

Wennst es nicht rechtzeitig wegschickst nutzt einschreiben auch nichts. Das Datum des Poststempels ist auch bei nicht eingeschrieben das gültige.
1) Hast Du noch nie ein Kuvert ohne Tagesstempel gesehen?

2) Noch nie ein Brief verlorengegangen oder ein angekündigter Brief nicht eingetroffen?

3) Noch nie ein Postkasten mal einen Tag oder länger nicht ausgehoben?

Alle "Nie" tatsächlich nie passiert?

Wozu dann überhaupt das "Einschreiben"?

Rudy F 27.11.2007 17:30

Hallo Manx,

Zitat:

Wer gilt eigentlich als "Kunde"?
Der auf den die Rechnung lautet, oder der ganze Haushalt?
Der Vertragspartner, auf den die Haushalts-Telekom-Teilnehmernummer lautet.

Karl 27.11.2007 17:57

Zitat:

Original geschrieben von Rudy F
Eingeschriebene Kündigungen sind immer dann sinnvoll, wenn es sich um späteste definierte Kündigungszeitpunkte - wie etwa bis zum Ultimo - handelt.

Durch "nicht erhalten"-Diskussionen oder Methoden einen Tag verloren bleibt der Vertrag bestehen und das nächste ganze Monat bleibt somit auch bezahlungspflichtig.

Ich schreibe eingeschrieben, damit der Empfänger nicht bestreiten kann einen Brief von mir bekommen zu haben. Das ist der Hauptzweck dafür. Wenn er nicht termingerecht geschrieben wird nutzt das einschreiben auch nichts. Das man so einen Brief rechtzeitig schreibt ist doch Voraussetzung.

Rudy F 27.11.2007 19:46

Genau deswegen stand das so eine Seite vorher vor Deiner Meinung:

Zitat:

... weil bei "Eingeschrieben" der Aufgabezeitpunkt eindeutig bestätigt ist, also für "Spielchen" seitens des Empfängers kein Spielraum mehr vorhanden ist.
Und "Bestreiten" ist ja wohl das Haupt-"Spielchen", oder?

Over and Out

The_Lord_of_Midnight 27.11.2007 20:44

Zitat:

Original geschrieben von MasterX
Hallo !

Heute hat mir ein Freund erzählt, dass ein Bekannter von ihm schon dieses Kombipaket von AON hat und damit MSN, ICQ usw. nicht mehr gehen - also scheinbar gewisse Ports gesperrt sind.

Kann das jemand bestätigen ?? Würd ich komisch finden, denn grad MSN und ICQ sind ja doch sehr beliebte Programme.

Na das wäre der Hammer.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Obwohl, wenn ichs mir so recht überlege ist bei der Telekom alles möglich.

Hat er einen Router ?
Nur zur Sicherheit, damit wir da nicht von einem "red herring" reden ?

The_Lord_of_Midnight 27.11.2007 20:50

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Blöde Frage: ist dieses Angebot von AON grundsätzlich mehrplatzfähig? Oder anders gefragt: welche Hardware wird da mitgeliefert?
Grundsätzlich ist jeder Internet-Zugang mehrplatzfähig, wenn man einen Router verwendet.
Wie bereits beantwortet, ist das Adsl-Modem kabelmäßig mehrplatzfähig.
Für Wlan benötigt man einen zusätzlichen Wlan-Router.

Nur der 8-Hours-Kick ist besonders im Mehrplatzbetrieb sehr lästig.
Wenn zum Beispiel ein Familienmitglied vormittags ins Internet einsteigt, ein anderes nachmittags, das anderes abends, dann kommt es oft bis zu zweimal täglich zu einer Zangstrennung der Internetverbindung die SEHR lästig sein kann.

Weil zum Beispiel alle langdauernden Downloads abbrechen.
Das kann so weit gehen, das bestimmte Downloads überhaupt nicht mehr möglich sind, wenn der betreffenden Server gegen Downloadmanager gesichert ist und die Übertragungsrate aufgrund des hohen Andrangs niedrig ist.

Oder sehr lästig ist auch bei Online-Spielern daß sie aus der aktiven Session rausfliegen und neu verbinden müssen.

Alle Chats und Logins sind ebenso verloren und müssen neu verbunden werden.

Ebenso jegliche Vpn-Verbindung.

MasterX 27.11.2007 20:52

Na ich hab jetzt auch etwas im xDSL-Forum gestöbert aber nichts relevantes gefunden. Nur, dass die so Ports wie 25 und 80 gesperrt haben, damit man keinen Email-, oder Webserver einrichten kann (zumindest auf diesen Ports ;) ). Das seh ich ja ein.

Was er jetzt genau für ne Hardware und Konfiguration hat kann ich nicht sagen, weiß nur, dass er dort vorher kein ADSL hatte. Der Betreffende soll sich aber an sich ganz gut mit so Dingen auskennen - ich kanns aber irgendwie nicht glauben,dass diese Ports wirklich gesperrt werden.

The_Lord_of_Midnight 27.11.2007 20:54

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
Ich werde das morgen auch mittels Einschreiben erledigen, nur weiß ich nicht an welche Adresse, die sind ja in Wien und auch in Graz, das kommt davon wenn eine Gesellschaft von der anderen aufgefressen wird (inode von upc). Und mich danach zu erkundigen, schlägt ja auch fehl, bekam ja schon vorige Woche eine falsche Auskunft.
Da fällt mir der Leitartikel im aktuellen "CT" ein, wo's darum geht, dass man bei Angeboten leicht "reinkommt" aber die Kündigungen kompliziert sind ...

Jedenfalls sollte ja die Rechnungsadresse die richtige sein.
Edit: das ist aber ein Postfach, i werd narrisch

Ich würde einfach auf die Upc-Homepage gehen.
Die haben ja die gesetzliche Verpflichtung ein Impressum zu führen:

http://www.upc.at/
Klick auf Impressum
-> Man kommt auf
http://www.upc.at/impressum/

Da sind alle gewünschten Adressen drin.

The_Lord_of_Midnight 27.11.2007 20:56

Zitat:

Original geschrieben von MasterX
Na ich hab jetzt auch etwas im xDSL-Forum gestöbert aber nichts relevantes gefunden. Nur, dass die so Ports wie 25 und 80 gesperrt haben, damit man keinen Email-, oder Webserver einrichten kann (zumindest auf diesen Ports ;) ). Das seh ich ja ein.

Was er jetzt genau für ne Hardware und Konfiguration hat kann ich nicht sagen, weiß nur, dass er dort vorher kein ADSL hatte. Der Betreffende soll sich aber an sich ganz gut mit so Dingen auskennen - ich kanns aber irgendwie nicht glauben,dass diese Ports wirklich gesperrt werden.

Na das wäre schon DER Hammer.
Wenn das wirklich stimmt, kommt gleich die nächste Frage ob das auch so ein Limit ist daß wieder niemand interessiert weils angeblich nicht relevant ist.
(genauso wie der 8-hours-kick)

MANX 27.11.2007 22:10

... der 25er Port ist definitiv zu, war er bei mir aber immer schon!

Grüße

Manx

The_Lord_of_Midnight 27.11.2007 22:37

Gut, Port 25 dürfte nicht so problematisch sein, denn das machen wahrscheinlich die meisten Provider so nehme ich an.

Und zwar habe ich folgendes im Google gefunden: (einfach gesucht nach Port 25)
http://docs.info.apple.com/article.h...de/ml1049.html

Der Sinn dürfte sein, daß man nur Mails über den eigenen Mail-Server senden kann.

Und Port 80 ist einfach deswegen weil sie keinen Webserver erlauben wollen.
Das erscheint mir schon härter und nicht nötig zu sein.
Ist ein Indiz dazu daß die Telekom wirklich ALLES mögliche tut um möglichst viele Leute zu einem Business-Tarif zu zwingen.

Denn lasst mich mal raten, beim Business-Tarit ist der Port nicht gesperrt ?

Machen das eigentlich auch andere Provider oder nur die Telekom ?

Aber was ich noch immer nicht glauben kann ist, daß Msn oder Icq gesperrt sind.
Bei Chello und Bnet funktionierrt jedenfalls Msn, das habe ich selbst ausprobiert.

Bezüglich icq habe ich auch gegooglet und rausbekommen:
http://board.protecus.de/t8147.htm
Der ICQ port ist 5190/tcp

Und dann habe ich noch das gefunden:
http://www.chebucto.ns.ca/~rakerman/port-table.html
Und das
http://kbserver.netgear.com/kb_web_files/n100495.asp
MSN Messenger 1863

Kann jemand mit einem Aon Speed Zugang bestätigen ob die Ports wirklich geblockt werden ?
Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Auch nicht bei dem Aktions-Angebot.
Warum sollten sie das tun ?
Wollen sie damit zuerst die Leute binden um sie dann zu einem Umstieg auf eines der klassischen Produkte zu zwingen ?

Ich glaube es nicht, es wäre zu hart und kontrapoduktiv.

MasterX 27.11.2007 22:44

Naja gut, aber wenn ich mich recht erinnere, ist der Betrieb eine Webservers laut der AGB sowieso nicht gestattet.
Und wenn ich wirklich einen privaten Webserver laufen haben will, leg ich ihn halt auf nen andren Port.

Das Sperren dieser Ports sehe ich also als nicht wirklich schlimm an. Wenn aber wirklich so Dienste wie MSN blockiert werden ists was andres.

The_Lord_of_Midnight 27.11.2007 22:48

Ja, stimmt.
Man kann ja durch einfache Angabe des Ports den Webserver auf jedem beliebigen Port erreichen.
So auf die Art von:
http://webserver.aon.at:81
Man muss es aber immer zusätzlich angeben, es wird sich also niemals jemand auf diesen Webserver verirren können.
Außerdem würde sich das durch die dynamische Ip-Adresse sowieso nur mit dyndns realisieren lassen.

Und man kann ja eines der vielen güstigen oder kostenlosen Webspace-Angebot nutzen.

Das mit den Chat-Sperren glaube ich nicht, wenns nicht jemand anders bestätigt.
Mit der Sperre des Msn-Chats kommen sie einfach nicht durch.
Unmöglich, das kann nicht sein.
Und ich glaube auch kaum daß das irgendwo in den Agb's stehen wird.
:rolleyes:

Philipp 27.11.2007 22:50

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Und Port 80 ist einfach deswegen weil sie keinen Webserver erlauben wollen.
Das erscheint mir schon härter und nicht nötig zu sein.
Ist ein Indiz dazu daß die Telekom wirklich ALLES mögliche tut um möglichst viele Leute zu einem Business-Tarif zu zwingen.

Und was glaubst Du macht UPC bei Chello? Nur Chello Extreme erlaubt den Serverbetrieb. Bei Chello Light/Classic/Plus kommt früher oder später ein Email der Abuse Abteilung mit Hinweis auf die AGB.

Abgesehen davon, wer betreibt ernsthaft einen Server mit ADSL oder Kabelmodem? Meine Server sind alle in einen Rechenzentrum mit 100mbit/s angebunden.

The_Lord_of_Midnight 27.11.2007 22:52

Ja, schon klar.
Webserver kann man vergessen, wenn man keine fixe Ip-Adresse hat.
Und selbst dann ist es wahrscheinlich bei allen privaten Internet-Produkten verboten.

grizzly 27.11.2007 23:10

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ich würde einfach auf die Upc-Homepage gehen.
Die haben ja die gesetzliche Verpflichtung ein Impressum zu führen:

http://www.upc.at/
Klick auf Impressum
-> Man kommt auf
http://www.upc.at/impressum/

Da sind alle gewünschten Adressen drin.

Das hilft mir leider auch nicht weiter, auf meiner Rechnung steht ein Postfach in Graz, bin aus Niederösterreich, da stehen auch Adressen in Wien, bin genauso klug wie vorher.
Muß ich wohl morgen wieder dort anrufen, hoffentlich bekomme ich eine richtige Auskunft diesmal außerdem bin ich ein "EX" Inode Mitglied

:ms:

Alex1 28.11.2007 07:10

Also ich werde mir den AON Kombitarif bestellen. Ich habe bis jetzt nichts günstigeres gefunden (bisher war Inode mein Favorit). Gegenüber Chello (gibt's im neuen Haus nicht mehr) erspar ich mir doch so einiges.

Philipp 28.11.2007 12:00

Die SIM Karten sind Heute angekommen. Einen Installationstermin habe ich aber immer noch nicht :(

opa12 28.11.2007 12:13

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ja, schon klar.
Webserver kann man vergessen, wenn man keine fixe Ip-Adresse hat.
Und selbst dann ist es wahrscheinlich bei allen privaten Internet-Produkten verboten.

Etel und linea7 bieten fixe IP und auch bei privaten Zugängen ist Serverbetrieb erlaubt.

The_Lord_of_Midnight 28.11.2007 14:51

Wow, das ist doch was besonderes :)

Philipp 28.11.2007 16:29

Gibt es bei aonBlizz auch als Option ;). Dort würde es dank der 10Mbps Leitung sogar Sinn machen.

Habe übrigens gerade einen Anruf von TA bekommen, aber anstatt eines Installationstermins wollte mir die Dame AON TV verkaufen :verwirrt:

herbert scharl 28.11.2007 18:07

einmalig!!!!
 
die rtr tut was sie kann....

heute höre ich schon von 73.-€ weil es die rtr so will.

bis ich den anschluß für den ich schon ewig bezahle, der aber auf den namen meine r(ex)frau übernommen habe zahl ich sicher die volle gage....

nett die rtr.

Karl 28.11.2007 18:09

Wer sind die rtr ?

herbert scharl 28.11.2007 18:13

rtr
 
schau nach bei: http://www.rtr.at/

und erfreue dich an der nettenbehörde....

die sollte den wettbewerb steuern. naja... wenn sie was gegen die telekom austria haben, dann sollen sie ihr das kupfer wegnehmen. aber da haben die typen = letztendes doch wohl der gesetzgeber die hosen voll.
die eu denkt darüber nach. spätesdens ab dann wirds wohl wieder ein einseitiges rauschen in den verträgen geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag