WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   ab 1.10. Tagfahrlicht Pflicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170756)

Guru 19.09.2007 23:03

Guru fährt auch einen Privatwagen. Trotzdem würde Guru nicht einfallen, einen XY nicht zu kaufen, nur weil sich die Lamperln beim ZZ besser und einfacher tauschen lassen. Da gibt es für Guru wesentlich wichtigere Kriterien, die echt zählen und bei der Entscheidung für ein Auto wesentlich gewichtet sind. Lamperln haben da bestenfalls 1%...

LG
Guru

The_Lord_of_Midnight 20.09.2007 00:23

Deswegen gleich Xenon und echtes Tagfahrlich.
Da muss man dann voraussichtlich das ganze Autoleben nie wieder die vorderen Lampen tauschen.

Satan_666 20.09.2007 07:53

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Wie heißt es immer so schön bei uns Lehrern: wenn ein Schüler was nicht kapiert, dann liegt es sicher daran, dass der Lehrer nicht erklären kann...
Du wirst es wohl selber spüren, dass das nicht immer so ist. Um etwas zu lernen, muss man es auch lernen wollen - und wenn beim Schüler nun mal der Wille fehlt, dann bist Du selbst als bester Lehrer am falschen Posten.

Ähnlich scheint es mir mit Dir zu gehen .... :rolleyes:

TONI_B 20.09.2007 09:01

Es war ja klar, dass diese Replik kommt! Das Ei habe ich mir selber gelegt...:p

Das da halt wieder eine Unterstellung komme, ich wolle es nicht verstehen, war wohl auch klar.

Satan_666 20.09.2007 09:11

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
... Und das deswegen, weil es - zugegeben aus meiner beschränkten Sicht - so aussieht, dass vermehrt Leute glauben, durch das besser bei Licht gesehen zu Werden müsste man nicht mehr so genau hinschauen.
Kannst mir erklärlich machen, was an diesem Satz für Dich nicht verständlich ist?

The_Lord_of_Midnight 20.09.2007 10:27

Ja, ich glaube Toni sieht jetzt irgendwas nicht ;)

Ich denke man kann das nicht generell so oder so auslegen.
Es hängt davon ab.
Wenn ganz besonders viele Schüler speziell bei diesem Lehrer Probleme haben, dann liegt die Verantwortung eindeutig zum größten Teil bei ihm.

Wenn speziell ein Schüler oder wenige Schüler bei vielen verschiedenen Lehrern Probelme haben, dann wirds wohl auch beim betreffenden Schüler liegen.

Ich formuliere das absichtlich so "ungleich", weil die Lehrer ja dafür bezahlt werden, ihren Schülern was beizubringen.
Ich gehe davon aus, daß es sich dabei um ausgebildete Pädagogen handelt.

Und deswegen müssen sie zumindest einen Teil der Verantwortung übernehmen.

TONI_B 20.09.2007 10:54

@Satan:
Du kannst mir glauben, dass es mir möglich ist deinen Satz "sinnerfassend" zu lesen (=PISA-Deutsch!) und dadurch auch zu verstehen!

Nur was ich nicht verstehe und daher auch nicht akzeptiere, dass deine Aussagen allgemein gültig sein sollte. Du schreibst ja selber, dass es "aus deiner eingeschränkten Sicht" so ist. Und genau das ist es - nicht mehr und nicht weniger! Eine subjektive Sichtweise (=deine Worte), aber keine nachweisbare Tatsache. Und solange es diese nicht gibt, erlaube ich mir - genau so wie du -eine eigene (=andere) Meinung haben zu dürfen. OK?

@LoM:
Prinzipiell hast du sicher recht - der Teufel liegt aber im Detail.

Satan_666 20.09.2007 11:32

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Nur was ich nicht verstehe und daher auch nicht akzeptiere, dass deine Aussagen allgemein gültig sein sollte.
Genau dort spießt es sich. Zeige mir bitte die Stelle, wo ich so anmaßend war, dass meine persönlichen Erfahrungen allgemein gültig wären?

Diese Interpretation entsteht lediglich in Deinem Kopf und hat mit dem, was ich geschrieben habe, überhaupt keine Gemeinsamkeiten. Ich habe auch mehrfach darauf hingewiesen, dass es meine Meinung und meine Erfahrungen sind. Und genau wegen Deiner Interpretationen diskutieren wir auf diesem Niveau.

TONI_B 20.09.2007 14:16

OK! EoD

Satan_666 10.05.2016 15:36

Sorry, wenn ich diesen Thread aus der Versenkung hole - aber bei mir hat sich eine Diskussion ergeben über das ehemalige Tagfahrlicht und der späteren Rücknahme des Gesetzes, dass man auch am Tag das Licht einzuschalten hat. Und mit der Rücknahme des Gesetzes haben dann doch recht viele Menschen befürchtet, dass die Unfallzahlen dadurch steigen würden.

Hat jemand eine Idee, wo man entsprechende Statistiken bekommen könnte, die diese Befürchtungen bestätigen oder als unbegründet erscheinen lassen?

Hawi 10.05.2016 16:16

Schaust du hier (erstes Suchergebnis bei Google;)).
Warum fragst du jetzt? Weil Faymann als Verkehrsminister das "Licht am Tag" wieder abgeschafft hat?

Satan_666 10.05.2016 20:59

Danke, Hawi ... wie immer ist das Suchergebnis abhängig von der Suchanfrage - und da scheitere ich in der Regel aus offensichtlicher Fantasielosigkeit.

Wie gesagt, in meinem Umfeld wurde darüber kurz darüber diskutiert. In dieser Diskussion hab ich ja schon vorher bekundet, dass ich absolut skeptisch darüber bin, dass hierzulande das Tagfahrlicht auch nur annähernd irgendwas bringt (außer einen erhöhten Spritverbrauch). Und Deine Statistik scheint meine damalige Ansicht zu bestätigen. Es gab während dem Gebot zum Fahren mit Licht am Tag keine signifikante Verringerung an Unfallzahlen mit Personenschaden und auch keine Reduzierung von Verletzten und Getöteten - und es ist nach der Abschaffung auch zu keiner signifikanten Erhöhung dieser Daten gekommen. Du Kurve scheint mir nach wie vor minimal nach unten zu zeigen ...

Wollte also einfach nur wissen, ob und wenn, wie falsch ich damals lag mit meiner Ansicht.
:)

FendiMan 11.05.2016 00:51

http://unfallstatistik.kfv.at/
Genauer:
http://unfallstatistik.kfv.at/index....ete+seit+1994+

Satan_666 11.05.2016 10:47

Danke auch Dir, FendiMan.

War mit der Abschaffung des Tagfahrlichts nicht auch die Rede davon, dass das Tagfahrlich eh wieder von der EU eingeführt werden wird? Wird wohl seinen Grund haben, warum das nicht europaweit eingeführt wurde bislang ...

Hawi 11.05.2016 16:59

Seit 2011 müssen alle neu typisierten Neuwagen damit ausgestattet sein (siehe zB hier).

Satan_666 11.05.2016 17:26

Von einer Ausstattungspflicht neu zuzulassender Autos lese ich in dem Wikipedia-Artikel nichts (oder ich habs ÜBERlesen).

Ich denke, das wird so auch nicht möglich sein, da ja das Fahren mit Licht am Tag nicht in allen Ländern innerhalb der EU vorgeschrieben ist. In Österreich gibt es ja diese Regel seit 1.1.2008 nicht mehr, also ist es hierzulande auch nicht notwendig, dass neue Autos damit ausgestattet sein müssen.

FendiMan 11.05.2016 18:20

Unter Rechtsvorschriften ist das in dem Artikel angeführt:

Nach der Richtlinie 2008/89/EG der Kommission vom 24. September 2008 zur Änderung der Richtlinie 76/756/EWG des Rates und zur Anpassung an die UN/ECE-Regelung Nr. 48 müssen ab 7. Februar 2011 alle neuen Fahrzeugtypen und neu in Verkehr kommende Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit vier Rädern und maximal 8 Sitzplätzen (außer dem Fahrersitz) (M1) und Kraftfahrzeuge für Güterbeförderung mit mindestens vier Rädern und mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t (N1) in der Europäischen Union mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein, um eine Betriebserlaubnis oder eine europäische Typgenehmigung (ECE-Homologation) zu bekommen. Ab 7. Februar 2012 gilt die Pflicht zur Ausstattung mit Tagfahrleuchten für alle neuen Fahrzeugmodelle einschließlich Busse und Leichtlastkraftwagen, später geändert mit Beginn ab August 2012.[3]

Burschi 14.05.2016 13:27

mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein

Aber muss man es auch eingeschaltet haben bzw darf man es abstellen (egal wie)? Von Benützung steht da nix.

lowrider82 14.05.2016 17:39

"TagFAHRleuchten" ;)
Ja, die müssen bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges leuchten, wenn es die Typgenehmigung schon vorschreibt.

Satan_666 14.05.2016 17:40

Zitat:

In Österreich war von 15. November 2005 bis 31. Dezember 2007 entweder das Tagfahrlicht oder Abblendlicht erforderlich (ab 15. April 2006 alternativ auch die Nebelscheinwerfer, wenn sie in die Fahrzeugfront integriert sind und nicht nachträglich angebaut wurden). Auch das Dimmen gemäß ECE-Regelung Nr. 87 war zulässig. Nachdem die Unfallzahlen in Österreich im Jahr 2007 sehr stark angestiegen sind, wurden massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Verpflichtung zum Tagfahrlicht sowohl von manchen Experten, Politikern und Verkehrsclubs als auch von vielen Autofahrern vorgebracht und über eine Abschaffung oder Novellierung der Verordnung diskutiert. Seit 1. Januar 2008 ist die Lichtpflicht für Tagfahrten wieder aufgehoben. Unverändert gilt die Lichtpflicht bei schlechten Sichtverhältnissen und Dunkelheit. Das Fahren ausschließlich mit Begrenzungslicht (Standlicht) ist in Österreich bei guten Sichtverhältnissen erlaubt.
Ob Du das verbaute Tagfahrlicht deaktivieren darfst, steht da leider nicht - aber ich gehe mal (logisch) davon aus, dass all das, was typisiert wurde, auch funktionieren muss. Und nachdem das Tagfahrlicht in der EU offensichtlich Vorschrift ist, ist es wohl auch in Österreich typisiert worden, weswegen es nicht deaktiviert werden darf.

Da der letzte Satz in meinem Zitat etwas davon spricht, dass man in Österreich bei guter Sicht auch mit dem Standlicht (= Begrenzungslichtern) fahren darf, darfst Du auf diese Weise das Tagfahrlicht auch abschalten. Zumindest tu ich das so, seit ich mein aktuelles Auto besitze. Dort ist zwar kein echtes Tagfahrlicht eingebaut (die Elektronik schaltet bei ausgeschaltetem Licht und laufendem Motor das komplette Abblendlicht ein, also inklusive Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung und Innenbeleuchtung), aber ich schalte dann auf dieses Standlicht um und wurde bislang noch nie deswegen angehalten. Das war bis dahin eigentlich verboten gewesen.

Satan_666 14.05.2016 17:41

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2506267)
"TagFAHRleuchten" ;)
Ja, die müssen bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges leuchten, wenn es die Typgenehmigung schon vorschreibt.

Siehe meinen vorigen Post: Muss nicht. Bei Einschalten der Standlichter darf das Tagfahrlicht ausgehen, auch wenn der Motor läuft.

lowrider82 14.05.2016 18:28

Schon richtig. Verstand die Frage eher, daß das Fahrzeug im Betrieb völlig lichtlos gemacht werden soll.

Der größte Fehler der ganzen Tagfahrlichtgeschichte: keine verpflichtend mitleuchtenden Rücklichter. Sah man die vergangenen Tage ausreichend im Regen.

Satan_666 14.05.2016 19:04

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2506270)
Der größte Fehler der ganzen Tagfahrlichtgeschichte: keine verpflichtend mitleuchtenden Rücklichter. Sah man die vergangenen Tage ausreichend im Regen.

Naja, das Tagfahrlicht wurde ja eingeführt, damit einem der Entgegenkommende besser sehen kann (ich kann nach wie vor mir entgegen kommende Autos auch auf mehreren Kilometern noch erkennen, auch wenn die kein Licht eingeschaltet haben - aber das hatten wir schon mal durch). Deswegen konnte man ja ersatzweise das Abblendlicht einschalten oder eben ein eigenes Tagfahrlicht, bei dem dann trotzdem alle anderen Lamperln ausgeschaltet sind.

Das Problem sehe ich eher bei all den Idioten, die zu gedankenverloren (oder unwissend) hinter dem Steuer sitzen. Und das beschränkt sich ja nicht nur auf jene, die mit dem Tagfahrlicht bei schlechter Sicht unterwegs (Regen, Schnee, Nebel, Tunnel, Garagen, ...) - das sind genauso die Idioten, die irgendwann vor allem im Herbst und Winter die Nebelschlussleuchte einschalten und dann tagelang vergessen, sie wieder auszuschalten. Bei mir gäbe es für solche Verstöße zumindest einen Punkt in der Kartei - und dem das zu oft passiert, darf einfach zur Nachschulung. Und bevor so jemand ein zweites Mal zur Nachschulung käme, wird ihm auf Dauer der Führerschein weggenommen, da mir so jemand nicht zum Führen eines Kraftfahrzeugs geeignet scheint.

Burschi 14.05.2016 19:53

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2506270)
Schon richtig. Verstand die Frage eher, daß das Fahrzeug im Betrieb völlig lichtlos gemacht werden soll.

Ob das wirklich so ist, dass irgendein Licht leuchten muss, scheint mir aus der Verordnung nicht hervorzugehen. Aber ich werd mal beim Arbö oder dem anderen Verein anfragen.

lowrider82 14.05.2016 20:31

@Satan

Die NSL hätte schon längst weg gehört.

@Burschi

http://www.verkehr.dergloeckel.eu/20...-februar-2011/
Inkl. Kommentar von Arbö

Burschi 14.05.2016 20:58

Danke für den Link. Also darf man es doch abschalten, wenn man will.

Satan_666 15.05.2016 11:15

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2506273)
Die NSL hätte schon längst weg gehört.

Da kann man geteilter Meinung sein. Schlecht ist in jedem Fall der Gebrauch (oder Nichtgebrauch) von Dingen, ohne sich irgendwelche Gedanken zu machen. Nur weil ein paar Blödel in der Nacht (oder im Tunnel) ohne Licht unterwegs sind, ist nicht gleich automatisch die Abschaffung von Licht generell zu fordern. Ich bin für Erziehung - und wer es nicht versteht, soll einfach seinen Führerschein abgeben (müssen).

Satan_666 15.05.2016 11:16

Zitat:

Zitat von Burschi (Beitrag 2506274)
Danke für den Link. Also darf man es doch abschalten, wenn man will.

So lange die Funktion selbst noch nutzbar ist, darfst Du machen, was Du willst. Sprich: Einen Schalter darfst Du einbauen (lassen) - permanent ausbauen darfst Du die Funktion aber nicht.

Burschi 15.05.2016 18:58

Laut dem Link sollte es eh abschaltbar sein durch den Besitzer. Wenns wahr ist.

lowrider82 15.05.2016 19:54

@Burschi
Gilt aber nur für Neutypisierungen nach dem Stichtag. Für vorher erschienene Modelle, die auch oft schon TFL hatten, gilt es nicht. Nur als Hinweis, falls es bei dir so sein könnte.

@Satan
Da hast du mich falsch verstanden. NSL wurde schon vom Öamtc als unnötig beachtet. Denn würde man die Geschwindigkeit der Sicht anpassen, wären die Sichtbarkeit der normalen Rück- und Bremsleuchten ausreichend um reagieren zu können. Klarerweise kann sie sehr wohl bleiben, wenn man sie richtig benutzen würde. Bzw. kennen sicher auch einige nicht die Funktion der zweiten Stufe (NSW Nr. 1, NSL Nr. 2).

Satan_666 17.05.2016 10:42

@ lowrider

Ich denke, ich hab Dich schon richtig verstanden. Nur ist für mich ein ÖAMTC (oder auch ein ARBÖ oder sonst ein entsprechender Touring-Club) keine Institution, die das ultimative Wissen besitzt und wo deren Meinung immer richtig ist. Deren Meinungen werden immer noch von Menschen gebildet und Menschen agieren mitunter irrational.

Oder sollen wir wieder auf den Sicherheitsgurt verzichten? Weil würden alle den Regeln entsprechend fahren, wäre das Teil ja obsolet. Oder der Airbag. Oder das ABS. Warnungen vor angeblich gefährlichen Kurven bräuchten wir demnach auch nicht. Und ... und ... und ...

lowrider82 17.05.2016 18:10

Gebe dir schon recht beim ersten Absatz. Aber welche negativen Eigenschaften, vergleichbar mit der Blendwirkung der NSL, hab die von dir aufgezählten technischen Einrichtung nur alleine Aufgrund der Verwendung?

Satan_666 17.05.2016 21:20

Nur um ein Beispiel zu nennen: Manche Menschen meinen tatsächlich, ABS würde dazu führen, dass das Fahrzeug bei einer Vollbremsung schneller/früher zum Stehen kommt. Dabei ist in vielen Fällen genau das Gegenteil der Fall. Da kann der Bremsweg nämlich länger sein als ohne ABS.

Das ABS soll lediglich die Lenkfähigkeit des Fahrzeuges während einer Vollbremsung sicher stellen.

Und weil das eben viele nicht wissen, wird risikobereiter gefahren.

lowrider82 17.05.2016 21:41

Das lese ich das erste Mal.

Aber ich vergaß in der Frage: negative Eigenschaft AUF ANDERE

Aber diese Diskussion ist eh wieder mal zum Scheitern verurteilt.

Satan_666 17.05.2016 21:57

http://www.wissen.de/irrtum-der-technik-abs

Auszug daraus:

Zitat:

Auf einem lockeren Untergrund wie Kies, Sand oder Schnee hingegen kann der Bremsweg mit ABS länger sein.
Wie gesagt: Es gibt Situationen, wo der Bremweg länger wird durch ABS.

Und Du meinst nicht auch, dass ein risikobereiterer Fahrstil auch ANDERE gefährden kann? Wenn man auf Schnee fährt und denkt, dass einem das ABS den Bremsweg verkürzt, es aber (siehe obiges Zitat) den Bremsweg verlängert, kann es sehr wohl sein, dass mich (als Fußgänger) genau so einer umnietet!

lowrider82 17.05.2016 22:03

Willst du mir jetzt das ABS erklären? Du willst mich wohl absichtlich missverstehen. ICH HABE BISHER NOCH NIE DAVON GELESEN, DASS JEMAND AUFGRUND VOM ABS RISIKOREICHER FÄHRT. Bei ESP hätte ich dir Recht gegeben.

Satan_666 18.05.2016 11:31

Ok, passt ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag