![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Mellis und Jöerg.R Also wenn ihr den default Airport Bremen meint, hab ich am Gate 10, alle Regler rechts ohne AI und ohne Wolken mit der Auflösung 1024 x 768 bei der Cheyenne im Cold and Dark so um die 18-21 Frames. 1,6 GHz .. 512MB Ram Ati 9200 Grafikkarte Im Flug hab ich allerdings wegen den 3d Wolken nicht alles rechts, habs aber so hinbekommen, das ich ne gute Scenery hab und mit 2 Wolkenschichten und 10% AI zwischen 12 und 20 Frames habe. Zum ruckelfrei fliegen reicht das ;) @Jöerg.R Vielleicht helfen dir meine angaben mit meinen uralten PC um einzuschätzen ob bei deinen PC irgendwas nicht stimmt. :) --------- Kalle |
Zitat:
1. Ne Box kann ich zum Händler zurückbringen wenn mir was nicht passt. Vor allem die bekannten Elektronik-Märkte sind sehr kulant, wenns um den Umtausch von software geht. 2. Ich muss mir keinen Kopf machen, den Download zu sichern. 3. Ich hab ein gedrucktes Handbuch. 4. Ich hab keinen Online-Aktivierungs-Müll aufgrund von Publisher-Piraterie-Paranoia. Ok, der Punkt fällt bei der Cheyenne weg. Bleiben immer noch drei Punkte, die ganz klar für die Box sprechen. Außerdem bekomme ich die Box evtl. günstiger, im Fall der Cheyenne z. B. für 29,90 versandkostenfrei bei Amazon. Ok, ich weiß, die Entwickler verdienen an der Box nicht so gut wie an der Download-Version, aber das ist mir als Kunde ziemlich egal. Jaja, ich weiß, jetzt kommt wieder die Gewissensnummer und man soll doch an die armen Entwickler denken und ja immer schön alle Addons kaufen... Dass ich als Kunde auch nur ein begrenztes Budget habe und zudem andere Präferenzen beim Kaufen habe, die ein boxed-Produkt klar favorisieren, zählt ja nicht. Ich muss ja einem Entwickler auf der nächsten Flusi-Konferenz ins Gesicht schauen können, heisst es ja immer so schön... :rolleyes: |
Zitat:
Und bugfrei isses bis dahin hoffentlich auch. :bier: |
Zitat:
Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. :bier: |
Zitat:
Bei der Installation hatte ich auch erst Befürchtungen, es hätte sich aufgehängt, hat dann aber doch geklappt. |
@kalle,
ich glaube mein System ist ok,mit anderen Fliegern(und auch mit anderen Games)gibts keine solch gravierende Probleme.Ich hab eben mein Ram verdoppelt(2GB).Die Arbeitsgeschwindigkeit des PC hat sich ein wenig erhöht,auch wenn ich zb.beim FS die Sichten umschalte geht es jetzt noch schneller-nur bei der Cheyenne nicht,keine Besserung-,einzige Möglichkeit wäre eben noch eine Graka mit min.256Mb. Was mich ein wenig stutzig macht das hier schon Kompromisse eingegangen werden so ala...10-15FPs das reicht mir...kann ich nicht nachvollziehen.ich erreiche teilweise mit der Cheyenne in der Aussenansicht und im 2D panel gute 25FPS-aber es ruckelt trotzdem.Ich vergleich immer mit der AWB200 die wesentlich flüsssiger läuft. Ich hab auch noch den Ärger das wenn ich nach der Cheyenne einen anderen flieger auswähle sich mein FS verabschiedet. @Tomas, installation hat nun geklappt,bringt aber nichts an Performance,kommt hinzu das bei 8x Antialiasing die Flieger im AC Auswahlmenü nicht sichtbar sind. |
Zitat:
Du es kommt nicht darauf an wieviel Frames man hat, sondern ob man ruckelfrei fliegen kann. ich kann 12 Frames haben und flüssig fliegen, oder 25 und vor mir herruckeln (das hatte ich übrigens auch mal eine ganze weile, das ich trotz guter frames Ruckellei hatte) Das ich mit meinen System Kompromisse eingehen muß ist klar. Bei deinen System kommst du auch irgendwo an die Grenzen deiner Hardware. darüber geht halt nichts. Die leistungsfähigkeit eines PCs hängt von so vielen Faktoren ab, und oft hat man halt irgendwo einen Flaschenhals. Da müßen Prozessor, Ram, Mainboard und Grafigkarte zusammenpassen um das maximum herauszuholen. ich drück dir mal die Daumen das du bald flüssig mit dieser tollen Piper unterwegs bist. ------- Kalle |
Zitat:
Habe es genau so versucht wie du es beschrieben hast und nach dem Drücken der ENT Taste passiert NIX.Egal welche Route ich im FS Planer nehme da passiert einfach nichts. Noch Vorschläge |
Moin Malte,
Schade das das nicht klappt aber schau mal hier vorbei http://www.digital-aviation.de/ewpfo...pic.php?t=2715 Sind nur 2 Seiten aber damit habe ich die Flugpläne manuell eingeben können. Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht das das Laden eines FS-Plans bei mir sehr viel besser klappt wenn ich die Piper vom gespeicherten Standardflug so wieder lade und NICHT die Default Cessna vorher lade (verrückte Welt). Hoffe das irgendwas klappt, kann mit gut vorstellen das das völlig bekloppt macht wenn es absolut nicht funzen will. Gruss Andy |
Bei diesem Tutorial schmiert mir der FLusi ganz ab.
Habe bisher nicht versucht wie es ist die Default Cessna vorher zu laden.Kann es damit zusammenhängen? |
Zitat:
Ich denke mal schon. :-) Versuch es einfach mal.:-) |
Hallo und Guten Tag,
wie ich aus den bisherigen Beiträgen entnehme, scheint sich zumindest bei einigen Usern die Euphorie über das neue "Spielzeug" - bitte um Verzeihung für diese frevelhaften Ausdruck - zu legen und eher in eine leicht katerhafte Stimmung umzuschlagen. Ich persönlich habe mich sehr schnell über meine Kaufentscheidung geärgert. Dieses Flugzeug hält m.E. keinesfalls den Vergleich mit der Aeroworx King Air stand. Ganz nebenbei erwähnt ist diese auch noch ein wenig preiswerter. Wenn hier nicht bald ein dringend notwendiger Patch erscheint, wird dieser Flieger auf meiner HD nicht alt. Die 35 Euro muß ich dann unter "Lehrgeld" verbuchen, was mich in der Zukunft bestimmt vorsichtiger machen wird. Es gibt auch eine Menge Freeware Flugzeuge, die auch nicht schlecht gemacht sind und oft sogar manche Payware übertreffen. Viele Grüße Bernd |
Also da muss ich mal für Hans & Co in die Bresche springen. Im Prinzip ist es wie bei allen komplexen Flusi-Produkten: Keiner liest das Handbuch, wichtige Informationen, versucht sein Glück mit Trial&Error und ist frustriert, wenn er so nicht weiterkommt.
Klar gibt es ein paar schwere Bugs. Die CTD beim GPS und das langsame Nachladen der Texturen gehören dazu. Mehr fällt mir aber auch schon nicht mehr ein. Vergleicht man dies mit der Systemtiefe, Optik und Flugverhalten, dann weiß ich nicht, was es an dem Flieger auszusetzen gibt. Klar, das GPS ist nervig, entspricht aber 1:1 dem Original. Auch sonst ist der Flieger sehr komplex und führt den einen oder anderen hier schnell an seine Kompetenzgrenzen. Das 170seitige Handbuch wurde ja nun nicht als Eyecandy erstellt, sondern ist absolut Pflichtlektüre. Deswegen: Habt noch ein paar Tage Geduld. Hans ist ein Perfektionist und wird sich als Ziel gesetzt haben, mit diesem Patch alle Fehler behoben zu haben. Und das nur eine Woche nach der Veröffentlichung. Viele der vermeintlichen Bugs hier sind einzig darauf zurückzuführen, dass die überall veröffentlichetn Tipps und Hinweise nicht beachtet werden. So und jetzt lasst Hans doch mal in Ruhe bauen, ihr werdet bestimmt nicht enttäuscht! Jens |
Ach Bernd, ich musste bei der B200 über ein Jahr auf das Patch warten und bei anfrage gab es einen auf den Deckel.Die B200 war noch weniger fliegbar als jetzt die Cheyenne. Und auch das zeitnahe reagieren von Hans und seinem Team ist lobenswert.Es war nie ganz leicht für Hans, bei den nervenden Fragen vor ab, und die paar Bugs sind verkraftbar. Ich freue mich auf das Patch.
|
Moin moin,
Also, das ich die Piper hervorragend umgesetzt finde habe ich schon mehrmals durchblicken lassen und das sich bei der Programmierung eines Fliegers mit dieser Systemtiefe Bugs einschleichen die erst an´s Tageslicht kommen wenn sie auf Hundert verschiedenen Systemen und Konfigurationen laufen ist eigentlich ganz selbstverständlich, ich kenne kein gutes Produkt das ohne SP auskam ob PMDG, LDS767 o. 737PIC. Was ich aber kenne ist das die Entwickler auf das Feedback der Benutzer sehr träge o. überhaupt nicht reagieren. Das ist im im Falle von DA vorbildlich, zumindest vermittelt Hans das Gefühl durch einmal Tägliches Posten in den Foren ;) und man fühlt sich als Kunde ernstgenommen. Den gleichen Gefallen kann man den Entwicklern zukommen lassen wenn man sie mit konstruktiver Kritik versorgt und sich selbst auch ein wenig Mühe macht (das Manual lesen hilft ungemein Anwenderfehler von Bugs zu unterscheiden, sorry nicht böse gemeint aber oft ist es leider so). Eine ähnliche Situation gab es schonmal in der FXP 04/05 da galt die LDS767 auch als unfliegbar.. Die Piper Cheyenne ist auf jeden Fall auch ohne das SP absolut Fliegbar und jeden Euro wert (ich hab schon mehr für völligen "Stuhl" ausgegeben. Gruss Andy |
Zitat:
Das ist auch voll und ganz meine Meinung, und was diesen Flieger auszeichnet ist das "Feeling" .. die Atmosphäre die das Cockpit mit rüberbringt, und auch der Sound trägt viel dazu bei. Hab schon etliche Flüge gemacht, ohne Probleme. Bin also froh das ich sie mir jetzt schon gekauft habe. Support mäßig ist das Team dort auch Spitze. Ich bin sicher, das Hans in kürzester Zeit die Piper Bugfrei hat. ich hab auch die B200 Kingair, aber irgendwie hab ich sie noch nie richtig geflogen, weil sie einfach nicht so die Atmosphäre rüberbringt und irgendwie klinisch wirkt. Zumal sie ganz schön die Frames bei mir auch runterzieht. Also schlimmer wie die Piper ;) Hans hat sich schon mit der ATR einen guten Namen gemacht, ich denke das ihm und das ganze Team hier bei der Piper auch ein Meisterstück gelingen wird. -------- Kalle |
fragen
ich habe ne frage zum configuration manager:-)
http://www.petermcleland.com/cheyenne/lr10.jpg da sieht, man kann jemanden auf den sitz setzen:D , sagen wir ich setze einen auf den 2 rechten Sitz, wird der im Model angezeigt? Und kann ich, den config. manager beim flusieren benutzen? also sagen wir ich fliege, hamburg-amsterdam, in hamburg habe ich nur 2 leute an bord den pilot und den copilot, in amsterdam möchte ich dann 3 pax noch dazu tuen, wenn ich den manager aufrufe und es (während ich am boden stehe)abspeicher, sind die daten, dann im flusi sofort in benutzung? also die neuen gewichte usw. oder muss ich den fs wieder schliessen und wieder öffnen damit die neuen gewichte wirksam werden? |
Du musst das Flugzeug neu laden, und nein man sieht keine Paxe im Model.
|
Moin Nico,
soweit ich das verstanden hab ist einer der Vorzüge dieses Menüs, dass die Einstellungen alle im Simulator, ohne die Menüstruktur erfolgen können. D.h. wenn Du neue Eingaben machst, lädt das Menü die Maschine eben neu (setzt alles zurück, so war es zumindest bei mir). Also Dein Plan müsste funzen. Aber: probier's doch einfach mal aus?! :confused: Jens |
Hi Nico,
das steht doch alles ganz genau im Manual auf den Seiten 5-8! :rolleyes: Solltest Du kein englisch können (was ich nicht als Makel sehe), streiche diesen Hinweis. |
Fast. Der FS lädt das Flugzeug selbständig neu (Reload User Aircraft). Das Einzige, wo man den Flieger manuell neu laden muss, ist wenn man das Soundset wechselt (das steht noch nicht im Handbuch - ich werde es der Abteilung "Wird eh nicht gelesen" aber gleich mitteilen.
Natürlich hat auch Reload User Aircraft Konsequenzen. Es kann durchaus sein, dass der aktuelle Flugplan verloren geht oder irgendein System plötzlich aus ist. |
Zitat:
@hans also heißt, die daten werden sofort in den fs übernommen, wenn ich die daten im manager abspeicher? oder muss nocheinmal ALT und flieger neu laden ran?(ist dann das absturz risiko hoch, wenn ich den fs mit "default flug" starte und dann die piper und dann nochmal piper lade?) danke für die antworten :bier: |
Die werden sofort übernommen.
|
also landen, den manager öffnen und die neuen daten, der fs übernimmt die daten sofort und ich fliege sofort mit den neuen daten weiter :-)
danke für die antworten!:bier: |
Wann kommt endlich die Box damit dieses Geheule aufhört.Ist ja schlimm
;) |
@Hans:
Ich kann mich nicht einloggen. Desweiteren entscheidet entweder die Cheyenne oder der FS, ob ich fliegen darf oder nicht. FS frisch gestartet mit Default-Cessna, dann auf die Cheyenne gewechselt. Batterie an, die restlichen Schalter im Overhead klickern bei Betätigung hin und her, Cond Leveler pendelt beim ersten Antippen wie wild hoch und runter. Beim Wechseln des Fliegers schmiert der gesamte FS ab. Nach dem Neustart dann wieder alles okay, Cheyenne verhält sich brav wie es gewollt ist. |
@Hans
Bin gerade dabei, mich in die fantastische Piper Cheyenne einzuarbeiten - wirklich toll gelungen. Und die Dokumentation: So detailliert und umfangreich, da bekommt man was für sein Geld. Aber gerade deshalb eine klitzekleine Bitte / Anregung für zukünftige Projekte: Wäre es möglich, wenigstens bei den Download-Versionen eine "Kurzanleitung" - also im Sinne von etwas mehr als einem "Quickstart-Manual" beizulegen, die man dann ausdrucken kann. Darin die wichtigsten Leistungsdaten / Quecklisten, die man auch nach dem Erlernen der Maschine immer wieder in Papierform braucht. Ich bin sehr am Zögern, ob ich mir die 172 Seiten ausdrucken sollte - mittlerweile habe ich ca. einen Meter Leitzordner mit Ausdrucken und mein Laserkartuschen-Konsum (puuh...). Es würde ja reichen, wenn man das Manual am Bildschirm durcharbeitet und zusätzlich eine Kurzanleitung zum Ausdrucken (ohne Bilder etc.) hätte. Das nur als Idee! |
Zitat:
Im Servicepack kommt eine etwas überarbeitete Manual-Version, es wäre also schade, wenn Du nochmal nacharbeiten müsstest. Wenn es drum geht welche Teile Du brauchst : Ich persönlich würde an Deine Stelle hauptsächlich die Checklisten, einige wenige Performance Charts und Tabellen (Climb Power, Crouise Power) sowie ggf. die Übersichtsseiten für die Panels ausdrucken. Den rest kann man eigentlich schnell online Nachschalgen, bzw. die restlichen Charts braucht man nur zur Flugvorbereitung, und da kann man ja am Bildschirm blättern. Die oben genannten Tabellen dagegen brauchst Du für den Flug, und da ist die gedruckte Variante schon besser :). |
Zitat:
|
Hallo Martin / Hans,
sicher kann man ja auch einzelne Seiten ausdrucken - eben die, die man braucht. Habe gerade einen zweistündigen Flug von St. Cyr aus mit Touch and Go Landungen auf den drei grössten Pariser Flughäfen hinter mir. Schon gigantisch, das Feeling was die Piper hinterlässt - und die Sounds - irre! Irgendwie hatte ich daß Gefühl, daß sie die ILS bei Simwings CDG nicht richtig eingefangen hatte - aber ich warte erstmal das Service Pack ab. Auf jeden Fall wird die Cheyenne meine Lieblings-GA-Maschine! :-) :-) |
ich war einfach zu neugierig und habe heute mal mein System neu aufgesetzt ohne irgendwelche programme,nur den jungfräulichen Flusi und dann die Cheyenne installiert.
Keine Verbesserung der FPS. Nun kopiere ich mein Backup der Festplatten wieer zurück,in einer Stunde ist alles wieder beim alten. |
Zitat:
Probier mal neue Treiber.:-) |
Naja heute sollte laut Hans ja auch das SP1 erscheinen.Vielleicht behebt es ja den Fehler mit den Frames ein wenig
|
soviele bugs wie er behoben hat kann es nicht mehr lange dauern :hammer:
|
@Hans
Kannst du in etwa einschätzen wann genau das SP verfügbar sein wird? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag