WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Grundsteinlegung neue cockpit shell !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138772)

Dutch 13.12.2004 20:34

anbei noch ein close-up, hier sieht man deutlich , das es handmade ist:

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 13.12.2004 20:57

Hi Daniel,
ich dachte immer du bist Niederländer und kein Schotte.
Aber egal,
was ich fragen wollte:
Ich habe bei uns im Baumarkt nur 0,8mm Blech gefunden. Was hast du für ein Blech für die Fenster? Ich habe schon an 3 lagiger Alufolie gedacht. (ich hoffe du kennst Alufolie?)

Grüße
Robert

Dutch 13.12.2004 21:07

Hallo

Ich habe 1mm alublech verwendet.
Alufolie ? Noch nie gehoert ! :lol: :lol: :lol:

Gruesse,Daniel

MarcusMenzel 13.12.2004 21:19

Ouh ahh! Das Bild sagt sehr viel. Lasern wäre doch ne wirkliche Alternative!

Gruß

Marcus

Dutch 13.12.2004 21:40

Hallo

Naja, wenn die korry's drin sind, sieht man das ganze sowieso nicht mehr. Das gesamtbild muss stimmen und die technik muss funktionieren.
Auch Boeing hatte mal prototypen ;)

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 14.12.2004 07:12

Hi Daniel,
also wir Deutschen haben den Drang, unsere Arbeitsstullen (also selbstgemachte Brote zum Essen) in eine dünne lage aus einer Aluminiumfolie einzupacken. (mit soner Frischhaltefolie kommt man nicht klar, die sind doof!:hammer: )
Aber diese Folie ist sehr dünn, aber wenn man sie doppelt legt, ist sie ja schon stabieler. Ich werde es einfach mal ausprobieren, wie es sich macht.

Und noch eine Frage: du hast doch immer di einzelnen Panles. Und die haben auch löcher für die Schalter und dergleichen. Aber manche Löcher sind zu groß oder die schalter ragen zuweit aus dem Panel. Nimmt man da noch ein "Unterpanel, wo man die Panels nur drauf befestigt und da kommen die Schalter etc. ran?
Das wäre ja auch sinnvoller für die DZUS. Denn du hast ja nur eine Ausspahrung, kein Loch für ne Schraube oder Fasteners....

Grüße
Robert

Dutch 14.12.2004 12:19

Hallo

So ist es auch im original. Unter den lightplates sitzen natuerlich blechpanels, die die hardware tragen. Das lightpanel wird einfach nur ueber schalter etc, daruebergesteckt, darum sind auch die loecher so gross.
Was betrifft die alufolie, sollte eigentlich ein scherz sein, natuerlich weiss ich was das ist, und sie ist hier auch erhaeltlich. Ich nehme allerdings nie brote mit zur arbeit !

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 14.12.2004 14:23

1. Da ich erstens nicht weiß, wo du arbeitest kann ich dir bezügl. den Broten keinen Vorwurf machen.
2. Man kann nie so sicher sein. z.B. wenn du in Ammiland nach Alufolie fragst, wirst du nicht viel finden. Aber nach "Burgereinwickelmaterial" wirst du bestimmt fündig werden. Tja so ist das, aber ich habe ledier feststellen müssen, das sich Alufolie nicht eignet, da man nur mit nem Stift rankommen muss und es zerkrazt.
Also für 8€ die 0,8 mm Alu kaufen. Geht das gut zu verarbeiten? Und was hast du unter den Panels. Ob auch Holz geht?

Grüße
Robert

PS: und vergesse bitte nicht meine Schalterbilder..

Dutch 14.12.2004 14:54

Hallo

Die erfahrung mit der alufolie und zerkratzen habe ich auch gemacht, wollte die komplette aussenhuelle der shell damit ueberziehen.
Das alublech laesst sich mit einer guten blechschere sehr gut bearbeiten !
Ich wuerde auch die panels aus alu fertigen , nicht aus holz.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 14.12.2004 14:58

Naja ich werde mal schauen.
Die Panles einfach mit ner Metallsäge schneiden? Und wie dick ist das Meterial?
Grüße
Robert

Dutch 14.12.2004 16:45

Hallo

Die panels kannst du am besten mit einer blechschere schneiden. Oeffnungen werden entweder gebohrt oder bei viereckigen loechern gefraesst. Gutes werkzeug ist sowieso voraussetzung.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 14.12.2004 17:10

Ja, aber wie fräst man da? Mit nem Dremel? Denn Werkzeuge für die Metallverarbeitung außer Blechschere und Metallsäge habe ich nicht.
Grüße
Robert

Dutch 14.12.2004 17:16

Hallo

Ganz genau. Ein Dremel oder so etwas in der art sollte zur grundausstattung gehoeren.

AeroB737Sim 14.12.2004 20:15

Naja egal,
im Moment steht eher die Fertigung meines Daches im Vordergrund.

Und bitte schicke mir noch die Bilder der Schalter.
Grüße
Robert

Dutch 14.12.2004 20:43

Hallo

Ich dachte du bekommst von robert die schalter. wozu brauchst du denn noch die bilder?

AeroB737Sim 15.12.2004 07:13

außer der korry switch unit, sind ja noch andere Drehschalter und so auf dem EFIS. Aber die UNIT bekomme ich. Es geht mehr um die anderen, die weißen Knöpfe...

Dutch 15.12.2004 12:51

Hallo

So, wieder mal ein update. Probeweise die announciator mal eingepasst. Allerdings keine originalen, sondern von FDS.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 15.12.2004 13:55

Komisch,
kann mich an solch ein Panel in ner 737 garnicht erinnern...Es liegt warscheinlich daran, das ich Ng fliege.

Bitte schicke mir dann mal die Bilder.


Grüße
Robert

Dutch 15.12.2004 15:48

Hallo

Habe dir die bilder geschickt. Anbei auch ein referenzbild von dem -200er panel......war lange vor deiner zeit :D

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 15.12.2004 16:08

Da hast du wohl recht.
Ich blaube sogar, dass die -500 vor mir war. Ich wurde 1990 mit 4 goldenen Streifen gebohren:)

AeroB737Sim 15.12.2004 16:22

Ich habe mir mal das Bild angeschaut und kann nur sagen:
MEINE FRESSE!! Was ist das? Sieht ja eher aus wie ein russisches Atomkraftwerk... Das ist ja wirklich der reinste Uhrenladen.
Aber mal ne Frage: Hast du schon den Flaps-Ind.? Denn ich suche den schon seit langem. Wenn du ihn hast, kannst du dann für mich ein paar Messungen machen?

Grüße
Robert

MarcusMenzel 15.12.2004 16:44

Hallo Dutch!

Wie lange hast du denn gebraucht um die ganzen Originalteile aufzutreiben? Wenn ich mal was suche, suche ich ewig, weil nicht einemal die namhaften Boneyards sowas übrig haben.

Gruß

Marcus

Dutch 15.12.2004 16:58

Hallo

@Robert: Ich habe vom flaps indicator nur die skala und das gehaeuse. Die technik darin habe ich nicht, aber macht nicht, kommt eh ein servo dran. Die skalen bei diesem typ instrumenten sind alle 47mm im durchmesser.

@Markus: Die teile die ich bis jetzt habe, habe ich innerhalb eines jahres versammelt.
Inzwischen habe ich alle schalter und indicator vom overheadpanel
Lightplates vom overhead ca. die haelfte. Desweiteren noch habe ich die pedestal und fwd avionics bay panels inzwischen fast komplett, auch das fire panel. Es sind meinstens entscheidende kleinteile, die das ganze verzoegern, weil man gerade in jenem moment dieses teil braucht und es noch nicht hat. dat nervt !

Gruesse,Daniel

Dutch 15.12.2004 20:10

Hallo

@Markus:Man sollte den inhalt deiner signatur vielleicht nochmal ueberdenken, koennte unter umstaenden missverstaendlich ausgefasst werden.

Was die teile betrifft, wenn du noch etwas spezielles suchst, gerne mal per mail an mich, mein lager ist meist voll.....

gruesse,Daniel

AeroB737Sim 16.12.2004 17:52

So,
ich habe es nun endlich Geschafft. Nach vielen Wochen habe ich nun endlich mal einen Tipp für Daniel (-tja hättest du wohl nicht gedacht oder?) Zumindestens, wenn du es nochnicht wusstest. (Und sage jetzt nicht >>wusste ich schon<< ich benötige auch mal ein erfolgserlebnis)
Ich habe heute beim Einkauf im Baumarkt endlich mal ein Prospekt der Firma mitgenommen, die in dem Laden bleche anbieten.
Und dort stehen viele Verarbeitungs-Tipps. Z.B. , was ich nochnicht wusste, das das beste Werkzeug zum Verarbeiten von Blechen (für einen "normalen" Menschen) die Stichsäge ist. Oder den Sandwich-Tipp. Das Blech zwischen zwei Holzbrettern und dann schneiden. Oder das man Kratzer und Rattermarker durch ein Filz auf der Sichtfläche verhindern kann. Also schöne viele Tipps zum Schneiden, Winkeln, Schleifen, Bohren, Runden, Säuber und Lackieren der einzelnen Bleche.

Wenn du so ein Prospekt dir mal anschauen willst ( sehrviele schöne Bilder) kann ich es dir mal schicken.

Übrigens habe ich nun für meine Fenster keine Bleche sondern im Dekorshop eine metallsrtige Klebefolie die man nicht verkratzen kann gefunden. Die lässt sich dann bestimmt auch gut verarbeiten. Ich werde berichten.

Grüße
Robert

Dutch 16.12.2004 20:52

Hallo

Sorry fuer das verpatzte erfolgserlebnis, aber wie meinst du, habe ich die runden oeffnungen fuer die instrumente ins blech bekommen....richtig...mit der stichsaege.:lol:......und das beste: zwischen zwei holzbrettchen !

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 16.12.2004 21:24

Und warum ist das dann so unsauber? Hättest mal noch ein bisschen schleißen sollen.:tux:
Du hättest auch ruhig mal nett zu mir seihen können!:heul:

Naja egal, war mal ein Versuch. Wir sprechen uns bei einem aktuellen Bild meiner Shell wieder, denn die wird super!!!!!!!!!!!!!!!:D :D :p


Grüße
Robert

Dutch 16.12.2004 22:36

Warum es so unsauber ist ? Damit andere einen anreiz haben , es besser zu machen ! Genau wie mit der shell, meine sieht auch aus, wie nach einem crash (zumindest von aussen) was heisst das? Daruas lernen und besser machen. In diesem sinne. Ich denke wir alle hier sind gespannt auf die ersten bilder !

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 17.12.2004 07:19

Keine Angst Daniel,
ich wollte dich weder angreifen noch über deine Shell lästern. (wenn du mir böse sein solltest)

Aber es ist doch quatsch soetwas so angepriesen mit schönen Fotos ins Buch zu schreiben und dann sieht es doch nur so aus. Es ist ja auch egal, kommen ja eh die Korrys rein...
Meine MIP ist aus MDF, diesbezügl. werde ich keine Probleme haben, meine Sachen einzubauen.
Aber ich kann zu deiner Sache nur eins Sagen-respekt. Und den hast du dir verdiehnt.
Es zählt nur das, was man sieht. Und deines wird bestimmt sehr gut aussehen. Ich bin gespannt.
Zu den Bildern kann ich nur sagen, das ich leider keine Digicam habe. Und der Film hat 36 Bilder, 16 sind Voll. Also noch ein bisschen Geduld.

Grüße
Robert

Dutch 17.12.2004 12:15

Hallo

Habe ich nicht so aufgefasst wie es vielleicht klang, keine sorge, ich kann schon was ab :-)
Ich habe bei meinem MIP auch MDF darunter, wollte aber die blechobeflaeche fuer den echten touch, es muss sich halt metallen anfuehlen. Und wenn man ein kratzer draufkommt, siehts gleich noch viel originaler aus :-)

Werde dir am Wochenende mal die lights vermessen und bilder machen.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 17.12.2004 12:39

Danke

Dutch 17.12.2004 16:36

Hallo

Hoffe du kannst mit den bildern und massen was anfangen.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 17.12.2004 16:42

Jo,
die sehen ganz gut aus.
Ich hoffe das kann ich nachbauen. Wird schon funzen.

Grüße

Robert

Dutch 18.12.2004 15:14

Hallo

Anbei ein erstes bild meines Flaps-indicator. Original ist nur das gehaeuse und die skala, der rest ist umgebaut fuer servobetrieb.
((Zeiger kommt morgen))

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 18.12.2004 15:34

:heul: :heul: :heul: :heul:

Warum ,oh herr gott, bekommt dieser mensch alles was ich suche........
Es ist unfassbar..Nja ich hoffe ich werde es auch mal bekommen. Wie du schon gesagt hast Daniel, kein Angebot ist einmalig.
Ich habe jetzt schon mal bei myrna zitrone ein Flaps Ind für andere Flugzeuge gesehen. Ob der sich auch für ne Boeing eignet? Man müsste ja nur ein anderes Blatt einlegen.
Grüße
Robert

Dutch 19.12.2004 12:55

Hallo

So, das erste instrument ist nun komplett mit zeiger. Anbei ein bild. Jetzt nur noch die backgroundbeleuchtung ausknobeln...


gruesse,Daniel

AeroB737Sim 19.12.2004 13:07

Hi Daniel,
wie hast du denn die DZUS gefärbt?
ich habe 2 Sachen ausprobiert. Massentauchbad und Einzelbehandlung. Die auf dem Bild zu sehenden Fasteners sind nur Rohlinge, müssen noch behandelt werden.

Grüße
Robert

AeroB737Sim 19.12.2004 13:07

Bild vergessen...

Dutch 19.12.2004 14:03

Hallo

Erst grundierung aufgesprueht,dann das grau, aber erst als die schraube bereits drin war, da diese auch die graue farbe bekommt.
Kaufe die am besten einen rohrschneider, dann werden die schnitte immer gerade, mit der eisensaege gelingt das fast nie.





Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 19.12.2004 16:54

Ja,
mein vater hat dem Rohrschneider schon herausgesucht. Hast du einen Tipp, wie man es anstellt, das danach einem nicht so die Finger wehtun?
Übrigens hat mirch Roberto gebeten, zu frage, wo seine Teile bleiben. Du weißt schon.... Schicke ihm mal ne eMail.
Grüße
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag