WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

Dranul 03.04.2004 17:18

Nach meinen Infos ist der nForce 3 250 ein Chip für Sockel 939 Boards.

[Hamm-er] 03.04.2004 17:30

MSI zeigt auf der CeBit 2 neue Mainboards für den kommenden Sockel 939. Das K8T Gem basiert auf dem VIA Chipsatz aus K8T800 Pro Northbridge und der bekannten 8237 Southbridge. Mit dem K8N Gem nimmt MSI das zweite Board mit NVIDIA nForce 3 250Gb Chip ins Programm.

Beide Boards treten mit recht ähnlicher Ausstattung an:

K8T Gem:
  • Sockel 939
  • NVIDIA nForce 3 250Gb Chip
  • 1000 MHz Hyper Transport Link
  • 4 DIMMs für PC3200 DDR-SDRAM (Dual Channel)
  • AGP 8x Port und 5 PCI Steckplätze
  • Gigabit LAN
  • 8 USB 2.0 Ports und 3 IEEE 1394 Ports
  • 2 SATA Ports und 2 ATA133 Anschlüsse über die Southbridge
  • 2 SATA Ports und 2 ATA133 Anschlüsse über Promise RAID Controller
  • 7.1 Software Sound

Screenshot http://www.planet3dnow.de/news_images/k8tgem.jpg

K8N Gem:
  • Sockel 939
  • VIA Chipsatz aus K8T800
  • 1000 MHz Hyper Transport Link
  • 4 DIMMs für PC3200 DDR-SDRAM (Dual Channel)
  • AGP 8x Port und 5 PCI Steckplätze
  • Dual LAN (nForce + Realtek; 100/1000 MBit)
  • 8 USB 2.0 Ports und 3 IEEE 1394 Ports
  • 4 SATA Ports und 2 ATA133 Anschlüsse
  • 7.1 Software Sound

Seceenshot http://www.planet3dnow.de/news_images/k8ngem.jpg

DSC-technologys 03.04.2004 17:38

Gutes Bundle!
 
@Hammer

Dann muss ich dir auch noch was empfehlen!:cool:

www.silentmaxx.de/silent_bundle_c.php

Du hast gesagt FUSI Mainboards sagen dir nicht zu? Dann schau dir mal die Testberichte an, und da du gesagt hast dass diese Konfiguration jetzt mal für eine Weile reichen soll, wirst du mit der Qualität der Komponenten bestens zufrieden sein!
Wenn es denn dein Geldbörserl zulässt!

[Hamm-er] 03.04.2004 17:48

Hmm, eigentlich sehr interessant, gerade weil ich auch ein Gehäuse neu brauche.

Hier auch der Testbericht des MB http://www.zdnet.de/enterprise/clien...9118574,00.htm

DSC-technologys 03.04.2004 17:59

oder hier:

http://www.chip.de/artikel/c_artikel...1=14942&tid2=0

Es ist halt ein bisschen langsamer als andere, und nicht zum übertakten geeignet,
aber wer auf Stabilität geräuschkulisse und Qualität wertlegt....

PS: Und wer bekommt schon ein Mainboard mit VIA-chipset zusammen, dass 100% stabil ist:lol:

[Hamm-er] 03.04.2004 18:02

Ich bastel eh nicht rum, ist nicht mein Ding, aber wer baut mir den kram zusammen, habe da nicht so die Ahnung von. Das Paket ist klasse, aber machen die das auch mit dem schwarzen Gehäuse?

DSC-technologys 03.04.2004 18:13

Hab ich mir auch schon gedacht, aber ich denke schon, und das Zusammenbauen ist Kinderleicht, mit unterstützung von uns wird alles gut gehen!:)

Aber wenn du doch zu Intel greifen willst:
www.silentmaxx.de/silent_bundle.php

[Hamm-er] 03.04.2004 18:14

Das Gehäuse alleine ist schon klasse, eventuell nehme ich das mit dem Asus Board und was ich so aufgeschreiben habe, mal sehen.

DSC-technologys 03.04.2004 18:19

Das Gehäuse allein bekommst du auch bei www.cwsoft.at

[Hamm-er] 03.04.2004 18:38

Ich komme aus Deutschland, aber das soll nicht das Problem sein, beim Board bleibe ich aber glaube ich lieber bei ASUS.

DSC-technologys 03.04.2004 18:41

Wenn du Taiwan Qualität bevorzugst, du kannst auch aus D bestellen, wir Ösis( wie ihr uns so liebevoll nennt:D ) können ja auch bei alternate und co bestellen!

[Hamm-er] 03.04.2004 19:16

:-) es geht nicht um Taiwan sondern um die Erfahrung und da ist ASUS wohl einer der besten, ich kenne auch sonst keinen der ein Siemens Board hat um mich mal zu erkundigen.

DSC-technologys 03.04.2004 19:23

Ja weil eben Siemens eher auf Geräuscharmen Betrieb ausgelegt ist, ich sag ja nicht das ASUS schlecht ist , hab ja selber ein P4P800 und bin sehr sehr zufrieden damit, nur mir geht das Geräusch meines PC's dermaßen auf die nerven, dass ich über so ein Bundle von Silentmaxx ernsthaft nachdenken muss!

[Hamm-er] 03.04.2004 19:50

Wenn Du meinen hier hören würdest, dann wäre Dir das wohl egal :-) Ich hole mir aber auf keinen Fall ein Board weil es leise ist, sondern weil es extrem stabiel laufen soll.

DSC-technologys 03.04.2004 19:57

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
Wenn Du meinen hier hören würdest, dann wäre Dir das wohl egal :-) Ich hole mir aber auf keinen Fall ein Board weil es leise ist, sondern weil es extrem stabiel laufen soll.
Ich glaub ich rede gegen eine Wand!

[Hamm-er] 03.04.2004 19:59

Nein, habe Dich schon verstanden, habe nur kein gutes Gefühl was zu kaufen was niemand kennt..

DSC-technologys 03.04.2004 20:04

Es wird wohl irgendwer den du kennst ein Fujitsu-Siemens Komplettsystem gekauft haben giebts beim Media im Überfluss!
http://www.chip.de/artikel/c_artikel...932&tid2=24551
Hier steckt auch das von mir empfohlene Mainboard drin. Ich will dir nicht zu was raten dass du unbedingt kaufen sollst, so wie es manch andere machen, ich gebe nur gute Tipps!

red 2 illusion 03.04.2004 20:07

.


-ASUS hat sich aber nicht berühmt gemacht mit dem AMD64.

-Bei alternate zahlt man schon mal 50€ Versandkosten nach A.

-Taiwan steht sowieso immer drauf auch wenns aus 3.Fabriken in China kommt.



Seh nur ein Prob ein gscheites Board für den AMD64. Das muß man erst mal finden. VIA würd ich niemals mehr kaufen.

Bei Intel kauft man am besten ein Intel Chipset. Bei AMD wäre das der AMD 8131 der aber nicht mit dem AMD64 kann.

Zitat:

To be able to use Cool’n’Quiet technology, you will need the following:

Operation system supporting ACPI 2.0 specification
Glaub nicht das 64bit Linux ACPI2.0 kann. Wird also nichts mit dem Server.

DSC-technologys 03.04.2004 20:12

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.
-Taiwan steht sowieso immer drauf auch wenns aus 3.Fabriken in China kommt.

Ob china oder Taiwan ist eigentlich eh egal, es wird überall gleichviel ausschuss produziert.

Fujitsu Siemens Boards werden in D gebaut.

red 2 illusion 03.04.2004 20:18

.



Gibts den ein Board das mit Cool’n’Quiet niedere Aufgaben wie FAX, Anrufbeanworter, DigitalTVRecorder, Überwachung und Heimserver kann. Soll dann unter einem ServerOS wie Linux64 laufen.

Dann hätte man für die Kidis erst mal einen flotten Rechner und später kann der Papa das Heimnetz aufrüsten.

DSC-technologys 03.04.2004 20:24

Ob Linux AMD's Stromspartechnik unterstützt weiß ich nicht, aber es darf doch auch Windows 2003 Server Standard edition zum günstigen Preis von nur rd. 1300€ sein! oder?:D

[Hamm-er] 03.04.2004 20:32

-ASUS hat sich aber nicht berühmt gemacht mit dem AMD64??????


Die ASUS Boards haben überall top Werte, besonders das K8V

DCS 03.04.2004 20:32

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Hoffentlich nicht. AMD is einfach die bessere Wahl...

:lol: :lol: :roflmao::lol: :lol:

DSC-technologys 03.04.2004 20:36

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
-ASUS hat sich aber nicht berühmt gemacht mit dem AMD64??????


Die ASUS Boards haben überall top Werte, besonders das K8V

Dann kauf dir doch bitte dein ASUS!!!:heul:

[Hamm-er] 03.04.2004 21:35

@DSC

Was haste denn?

@DSC-technologys

nicht traurig sein :-)

Burschi 04.04.2004 10:39

Von wegen reden gegen eine Wand:
LOM und ich berichten von ERFAHRUNGEN mit AMD 64 und ASUS K8V. Trotzdem wird die Leier von "Via ist nicht stabil" ständig gebetsmühlenartig wiederholt. Habt ihr einen PC mit dieser Konfig zu Hause stehen oder nicht? Wenn nein, dann hört auf mit diesen Pauschalurteilen.Ich schreib auch nicht, wie instabil irgendein Intel-Chipsatz angeblich ist, weil ich keinen aktuellen daheim hab, nur ältere mit BX. Nochmal: Ich will dem Hammer nichts einreden, aber als Erfahrungsbericht kann ich nur sagen, es ist superstabil, mein bester Computer bis jetzt.
Sicher kommen jetzt wieder die Via-Raunzer, aber dann geb ichs halt auf. Kauft euch doch , wass ihr wollt, anscheinend interessieren sich manche nicht für die Erfahrungen anderer, die wollen nur ihre Vorurteile bestätigt haben.

DSC-technologys 04.04.2004 11:23

Zitat:

Original geschrieben von Burschi
Von wegen reden gegen eine Wand:
LOM und ich berichten von ERFAHRUNGEN mit AMD 64 und ASUS K8V. Trotzdem wird die Leier von "Via ist nicht stabil" ständig gebetsmühlenartig wiederholt. Habt ihr einen PC mit dieser Konfig zu Hause stehen oder nicht? Wenn nein, dann hört auf mit diesen Pauschalurteilen.Ich schreib auch nicht, wie instabil irgendein Intel-Chipsatz angeblich ist, weil ich keinen aktuellen daheim hab, nur ältere mit BX. Nochmal: Ich will dem Hammer nichts einreden, aber als Erfahrungsbericht kann ich nur sagen, es ist superstabil, mein bester Computer bis jetzt.
Sicher kommen jetzt wieder die Via-Raunzer, aber dann geb ichs halt auf. Kauft euch doch , wass ihr wollt, anscheinend interessieren sich manche nicht für die Erfahrungen anderer, die wollen nur ihre Vorurteile bestätigt haben.

Ich habe nie etwas gegen einen VIA chipsatz gesagt, ich empfehle auch nur FUSI Boards weil ein Freund von mir einen Komplett-PC von FUSI hat und der ist halt recht leise und deswegen sag ich auch das FUSI Boards nicht die schnellsten sind!

[Hamm-er] 04.04.2004 11:57

He Jungs, jeder Meinung hilft mir weiter und am Ende habe ich sicher die für mich beste Wahl getroffen. Ich werde wohl eh das ASUS Board nehmen und das hat nunmal einen VIA Chip und Top Bewertungen. ABer es ist ja auch noch ein bissl Zeit für mich, mal sehen was noch kommt.

[Hamm-er] 04.04.2004 13:11

Ich habe mir mal die akltuellen Preise vom Athlon 64 angesehen. Es ist doch so das die einen A 64 2800+ bingen der um die 170 Euro liegen soll. So, jetzt kommts, denn es war ja gedacht zu warten auf Sockel 939 und dann mit dem schönen A 64 3500+. Ich denke das diese kaum zu bezahlen sind, denn wenn die zu günstig werden rechnet sich der A 64 2800+ nicht mehr für die.

So stelle ich mir die Preise ca. vor:

Sockel 939

Athlon 64 3500+ Dualchanel (2,2 GHz, 512 KByte L2) 550 Euro

Sockel 754

Athlon 64 3400+ (2,2 GHz, 1 MByte L2) 417 Euro
Athlon 64 3200+ (2,0 GHz, 1 MByte L2) 278 Euro
Athlon 64 3000+ (2,0 GHz, 512 KByte L2) 218 Euro
Athlon 64 2800+ (1,8 GHz, 512 KByte L2) 170 Euro

Selbst wenn die Preise noch sinken sollten, wird der erste 939 Athlon 64, also der 3500+, denn die anderen passen nicht, noch sehr teuer sein. Man hat doch eigentlich keine Wahl, oder glaubt hier auch nur einer das der 3500+ unter 300 Euro kosten wird?

Also kann man sich ein Sockel 939 und Prozessor erst in guten 6-9 Monaten zu einem ordentlichen Preis holen.

kikakater 04.04.2004 13:19

Ich würde Dir voll zustimmen wollen. Gleichzeitig ermuntere ich Dich, auf den Sockel 939 zu warten. Solltest Du bereits jetzt oder bei einem gesunkenen Preis des Athlon 64 (3200+ bzw. 2800+ oder 3000+) akiv werden zu wollen mit einem Kauf so wünsche ich Dir alles Gute. Das wäre auch eine gute Wahl, aber natürlich nicht so gut, wie ein Sockel 939 MB zu nehmen, trotz der richtigen Darstellung der preislichen Situation. Wobei es natürlich zu Anpassungen nach unten kommen wird, hoffentlich zumindest. Ganz genau kann man es nicht sagen ...

[Hamm-er] 04.04.2004 13:27

Ich würde warten wenn es sich in den nächsten 30 Tagen abzeichnen würde, aber das ist sicherlich nicht der Fall. Wenn die den 3500+ auf z.B. 300 senken würden, dann wäre ich dabei. Leider sieht es niicht danach aus, denn dann müßten die den 2800+ auf unter 130 Euro bringen und das wird wohl kaum passieren.

kikakater 04.04.2004 13:35

Tausche das K7S5A gegen das Biostar M7NCD Pro. Dieser Kunstgriff erlaubt Dir, diese Zeit zu überbrücken. Die Freundin hat dann auch ein aktuelles System. Der nForce2 Chipsatz ist sehr stabil. Vielleicht kannst Du den Prozessor auf FSB200 bzw. 400 übertakten ... !

[Hamm-er] 04.04.2004 13:48

Ich habe vom Übertakten keine Ahnung und ich bekomme auch von meiner Familie kein Budget für zwischendurch :-)

The_Lord_of_Midnight 04.04.2004 13:50

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Ich habe nie etwas gegen einen VIA chipsatz gesagt, ich empfehle auch nur FUSI Boards weil ein Freund von mir einen Komplett-PC von FUSI hat und der ist halt recht leise und deswegen sag ich auch das FUSI Boards nicht die schnellsten sind!
ich steh irgendwie auf der leitung. ich weiß nicht, was das MAINBOARD mit dem BETRIEBSGERÄUSCH des pcs zu tun haben soll ? :confused:

dazu brauchst einen leisen cpu-lüfter, ein leises netzteil, leise gehäuselüfter inklusive ordentlichem gehäuse (sonst wirds zu heiss und das leise system ist nur noch utopie.

kikakater 04.04.2004 13:53

Wäre inklusive Einbau von einem Fachmann 80 bis 100 Euro. Das Mainboard kostet ab 58 Euro. Dann kannst Du guten Gewissens warten, denn ein PCI Express Board (Kauf in 9-12 Monaten) hast Du dann 15 Jahre ;)

[Hamm-er] 04.04.2004 13:56

15 Jahre? ... ich will doch eh immer auf dem neuesten Stand bleiben und das wird es doch wohl in 10 Jahren nicht meehr sein. Es wird weiter schwierig bleiben :-)

The_Lord_of_Midnight 04.04.2004 14:00

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
oder hier:

http://www.chip.de/artikel/c_artikel...1=14942&tid2=0

Es ist halt ein bisschen langsamer als andere, und nicht zum übertakten geeignet,
aber wer auf Stabilität geräuschkulisse und Qualität wertlegt....

PS: Und wer bekommt schon ein Mainboard mit VIA-chipset zusammen, dass 100% stabil ist:lol:

davon würde ich abraten, ist wiederum nur ein kompromiss.

laut wcm 207 vom märz 2004, seite 56, ist der alpha pal8150-m82 eindeutig leiser.

es gehts nichts, aber auch gar nichts über ein MASSGESCHNEIDERTES system. das bringt doch nichts, wenn ich heute was kaufe und morgen wieder die hälfte austauschen muss. dadurch zahlt man nur wiederum doppelt, sinnlos das ganze.

The_Lord_of_Midnight 04.04.2004 14:02

Zitat:

Original geschrieben von DCS
ohne worte: Treiber bei z.B. Nvidia especially for 64Bit-systeme

P.S.: Hab kein 64 bitter, plane das auch noch lange nicht, ich kenne die 'Kinderkrankheiten' 'eingefahrerener' Systeme, und da werde ich erst recht nicht und niemals Komponenten Kaufen, dessen erste Erwähnung vor, hmm, sagen wir mal, vor einem Jahr war (z.B. Intel 875 Chipsatz läuft immer noch nicht sauber, und, hüstel, wann war der erste Artikel darüber geschrieben !?!?)

P.S.S.: es werden für I875 noch immer neue patches angeboten...

LG, DCS

ist doch schwachsinn, sich über mangelnde stabilität bei einem betriebssystem im BETA-status aufzuregen. wozu ? mit windows bleibe ich noch bei 32 bit, und das lauft exakt gleich wie die alten 32-bit kistn. nur schneller, leiser und stromsparender. und moderner, allein schon von der ausstattung und zukunftssicherheit her.

ps: bei via brauch ich über 100 verschiedenen patches nicht nachzudenken. einfach aktuellsten via 4in1 installieren, fertig. das reicht für JAHRE, nicht so mickrig wie das 1 jahr bei einem i875.

[Hamm-er] 04.04.2004 14:03

Ich werde alleine Preislich schon bei dem Sockel 754 bleiben und dazu wie schon geschrieben das Asus K8V und den Athlon 64 3200+

kikakater 04.04.2004 14:03

Die Entwicklung ist so, daß ein Computer zu wenig ist, das PCI Express Board wirst Du 10-15 Jahre haben, verkaufen kannst Du so ein System auch ohne allzu großen Verlust. Wie gesagt, warte und es wird gut werden, jedenfalls wesentlich ergiebiger als mit einer Sockel 754 Hauptplatine.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag