![]() |
... ihr zwei seit's mir nimmer wurst :lol:
Also mal sehen, morgen wird's endlich interessant. Bleibt mir mal vorweg wieder ein Danke an euch zwei Tausendsassa ;) An die Rückwärtigen LS hab ich nur deshalb gedacht, weil ich finde, zwei FrontLS plus Center bringen ned so viel - während vier LS ja für Dolby Surround ja schon reichen müssten! (2 FrontLS plus zwei "dazugemixte" rear-LS oder so :confused: ) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat: Meines Wissens gibt es zur Zeit keinen in Serie gefertigten komplett digital aufgebauten 12V-Verstärker. aber beim Odr geht es Zitat: von der Quelle bis in die Enstufen hinein Ich verwende wenn möglich die geläufigen Begriffe, redet man bei Verwendung dieser noch oft genug aneinander vorbei. Doch das wichtigste nicht vergessen, zum guten Fachsimpeln gehört noch immer :bier: :) |
Zitat:
hör dir doch bitte bei einem händler 2 boxen um sagen wir € 500,- an und zum vergleich ein 5.1er boxenset ums gleiche geld. wenn du den unterschied wirklich nicht hörst dann kauf dir das billigste set und um den rest cds und dvds :lol:. ist nicht böse gemeint. manche menschen merken den unterschied wirklich nicht. aber bitte - nichts überstürzen. Lass dir zeit beim kauf. vergleiche immer ruhig nochmals wennst irgendwo nicht sicher bist. und natürlich musst du dann die entscheidung treffen ob es vorerst ein teures stereopärchen oder ums gleiche geld mehr als 2 boxen werden. wie gut ist denn die tonqualität der musik DVDs wirklich? lohnen sich da mehr als 2 boxen wenn du dich an eine gute 2-kanal-anlage gewöhnt hast vergisst wahrscheinlich den ganzen surround .... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Wie die Tonstudios dabei mitarbeiten ist auf Schrottanlagen(2.000öS Schneidertürme etc), harter Ausdruck aber er stimmt) hin abgemischte CD´s anzubieten. So manches Lied auf der Original-Cd ist gut abgemischt, hörst es dir auf der BravoHits an(deren überwiegende Zielgruppe besitzt solche Anlagen) so merkst du das Tiefbassanteile rausgefiltert worden sind, der Midbass angehoben, oft unter Mithilfe von schlechten Bassexpandern(wie Radio Energy ihn mal verwendete, hab den schon lang nimmer gehört und weiss nicht ob sie es noch immer tun). Die Qualitätsschere geht immer weiter auseinander, leider hauptsächlich nach unten. |
Zitat:
Ich hab auch schon in hifi-foren gelesen, dass die industrie auf Mehrkanal-Tonträgern, die ja auch eine Stereoabmischung enthalten, die Stereoaufnahme absichtlich schlechter pressen. So wird die CD künstlich dem Tode preisgegeben ...:( noch einmal zum thema 5.1er boxenset: glauben die leute wirklich mit billigen "Brüllwürfel" eine vernünftige (schnelle, präzise, durchzeihcnete, nicht alles überlagernde) basswiedergabe zu erreichen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nicht nur die Basswiedergabe.
Vor allem wenn Magnat oder Sony draufsteht, von Bose ganz zu schweigen denn das ist das Nonplusultra. Der Grossteil(auch viele technikinteressierte) redet vorher darüber, hat aber seine vorgefasste Meinung und kauft. Nach dem Kauf wird dann probegehört, mit anderem verglichen und die Kinnlade fällt runter weil es doch Unterschiede zu hören gibt was vorher bestritten wurde mit dem Argument: Das hör ich eh nicht. Zugegeben wird´s oft nicht und so macht´s weiter im Bekanntenkreis die Runde: Du der hat so eine tolle Anlage, sowas kaufen wir uns auch. Aber 300 bis 500€ rein für die Lautsprecher ist schon fast zu hoch gegriffen, da sollte schon alles beinhaltet sein zumindest was Ton betrifft. Ich schilder mal ein Beispiel fürs Kaufverhalten, oft genug in ähnlichen Variationen erlebt. Hatte mal vor Jahren einen Fall im Bekanntenkreis, es ging um eine Anlage mit DAT,CD-Player,DSR-Tuner,Kassettendeck,Verstärker,Lautsprecher. Reden nutze nichts, er kaufte die Sony ES-Serie Komponenten(Listenpreis knappe 80.000) über einen Bekannten, Mitarbeiter von Sony, bekam er sie um die Hälfte. Bezüglich Lautsprecher kam er dann doch zu mir, über die von Sony hat er sich dann doch nicht rübergetraut :D . Er bekam von mir auf die Elektronik (Vor-,Endstufenkombination) recht genügsame Standlautsprecher(2 1/2 Weg Energy mit 16er Basschassis), Preis ca 18.000 das Paar Nachdem er sie eingespielt hatte, hab ich sie ihm positioniert. Und dann, gemein wie ich bin, anstelle der ca. 25.000öS Sony Vor-Endstufenkombi einen 302er Nad Vollverstärker um 3.500 angeschlossen. Ergebnis der Klangvergleichs: Unterm Strich gab´s eine Pattstellung(25.000Sony gegen 3.500Nad) Offen zugegeben hat er es nicht, aber sein Gesicht sprach Bände. Nur, das Zeug hatte er bereits. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag