WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Spiele (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Was ist schneller?????????? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82510)

Neo 05.01.2003 15:27

Aber das ist ja wieder mal typisch für den Diskussionsstil, der in diesem Forum oftmals vorherrscht.

Liefert man nackte Fakten, werden diese einfach runtergemacht, anstatt ernsthaft darüber zu diskutieren.

Neo 05.01.2003 15:30

Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20


Also wie kommt Neo dann auf 0,3mm?

Da bin ja nicht ich draufgekommen.

Die Zahlen stammen teilweise von nVidias Website und teilweise aus "Xbox - The Guide" (Buch).

Lowrider20 05.01.2003 15:31

@Neo

Es hätte wohl heißen sollen: Pro Rechenoperation bewegt sich das Licht 0,3mm. Habs jetzt aber nicht nachgerechnet

Lowrider20 05.01.2003 15:32

Die Xbox ist ja keine Zeitmaschine, daß sie das Licht langsamer werden lassen kann:D

Neo 05.01.2003 15:43

Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20
@Neo

Es hätte wohl heißen sollen: Pro Rechenoperation bewegt sich das Licht 0,3mm. Habs jetzt aber nicht nachgerechnet

Wahrscheinlich.

Im Buch steht aber
Zitat:

Während die XGPU eine Trillion Rechenoperationen durchführt, bewegt sich das Licht gerade mal 0,3 Millimeter voran.
...

Kommt ma aber auch a bissl komisch vor.

Neo 05.01.2003 15:45

Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20
Die Xbox ist ja keine Zeitmaschine, daß sie das Licht langsamer werden lassen kann:D
Überlegungen zum Thema Licht/geschwindigkeit:
Zitat:

Es geht um die Lichtgeschwindigkeit und relativ viele Gedanken um dieses Thema.

Licht ist immer gleich schnell! Oder?
Licht, so lehrt uns Einstein, bewegt sich immer mit Lichtgeschwindigleit.
Es gibt also nichts was schneller ist.
Ich sage das ist Falsch!
Ich weiss was schneller ist als Licht. Die Antwort ist: Licht.
Das Problem welches ich sehe, liegt in dem Standpunkt von dem aus man das
Licht beobachtet.
Sendet nämlich ein fernr Quasar, der sich mit Lichtgeschwindigkeit
von uns fortbewegt, Licht aus,
so wird es niemals bei uns ankommen.
Als das Licht den Quasar verliess hatte es ja schon Lichtgeschwindigkeit.
Um uns zu erreichen müsste es ja doppelt so schnell sein als es darf.
Da es nicht schneller sein kann als Licht, bleibt es an der Position
von der es ausgesendet wurde während die Galaxie mit Lichtgeschwindigkeit
weiterfliegt. Da sich ja angeblich nichts mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann,
mildern wir die Aussage etwas ab:
Bewegt sich z.B. der Quasar nur mit halber Lichtgeschwindigkeit von uns weg,
so kommt sein Licht auch nur mit der halben Lichtgeschwindigkeit bei uns an.
Dies bedeutet dann aber sofort, das dass Licht von seinem Ursprung auch
doppelt so lange unterwegs war bis es uns erreicht. In diesem speziellen
Fall ist die aktuelle Entfernung des Quasars auch das Doppelte von der,
die wir sehen. Das wäre mit einem guten Teleskop auch ohne weiteres nachvollzuehbar.
Beobachtet man nämlich einen Quasar mit einer extremen Rotverschiebung
seines Spektrums, der im Laufe der Beobachtung durch z.B. den Neumond verdeckt wird,
so wird er noch zu sehen sein, obwohl der Mond ihn tatsächlich schon verdeckt.
Ist das nicht der Fall, gehe ich davon aus das das Licht auf dem Weg in unsere Richtung
irgendwie beschleunigt worden ist.
Somit wäre dan tatsächlich das Licht schneller als Lichtgeschwindigkeit.
Derjenige, der sich mit dem Quasar von uns fort bewegt, wird genau so felsenfest
wie wir behaupten, dass sich sein Licht mit Lichtgeschwindigkeit von ihm fortbewegt.
Wenn der Quasar aber direkt nach der Verdeckung durch den Mond nicht mehr sichtbar ist,
ist das der Beweis dafür, dass Licht eben doch schneller sein kann als Licht.

Schlußfolgerung:

1. Geschwindigkeit kann nicht absolut sein. Sie muss immer relativ sein.

2. Für einen Raumfahrer ist die Lichtgeschwindigkeit so oder so
keine Grenze die er in irgend einer Form bemerken würde.
Sollte die Theorie wahr sein nach der beim Erreichen
einer bestimmten Geschwindigkeit seine Zeit gegenüber seinem Startpunkt
nur noch halb so schnell vergeht, (und das ist in der Nähe der
Lichtgeschwindigkeit) dann bewegt er sich ja de facto schon schneller
als das Licht. Denn in einer seiner Sekunden ist er ja wirklich schon
fast zwei mal 300.000 km weit geflogen.

3. Man sollte die Elemente von Meteoriten neinmal näher auf ihre Masse untersuchen.
Mit der Geschwindigkeit erfährt Materie angeblich auch einen Massezuwachs.
Hat ein Meteorit, der auf der Erde landet, von seinem Ursprungsort aus gesehen
noch immer eine hohe Geschwindigkeit, so müssten die Massen der Elemente aus denen er
besteht auch zu denen auf der Erde Unterschiede aufweisen.
Wenn dies nicht der Fall ist, ist das ein zusätzliches Indiz für die Urknalltheorie.
Denn dann käme alle Materie vom selben Ursprung.

Lowrider20 05.01.2003 15:54

Wer sagt, daß sich ein Quasar so schnell von uns wegbewegt?
Wenn wir einen Planeten sehen, der z.B. 30 Lichtjahre von uns entfernt ist, sehen wir einen tatsächlich 30 Jahre jüngeren Planeten (und seine Position vor 30 Jahre).
Schiebt sich nun der Mond vor den Planeten (dessen Position vor 30 Jahren dort war), wird ja das Licht vom Mond abgefangen. Also sehen wir diese Zeitspanne nichts von diesem 30 Jahre jüngerem Planeten. Es kommt immer alles verspätet an. In 30 Jahren könnten wir uns dann ansehen, wie der Planet zu dieser Zeit ausgesehen hat. Wir sehen ja eigentlich bei allen Gegenständen nur das relektierte Licht.

wol 05.01.2003 20:48

Der Diskussionsstil in diesem Forum ist ausgesprochen gepflegt, da schau dich mal wo anders um. Und es waren wohl 0,3 Lichtjahre gemeint. :D Lass dir den Spaß mit deiner X-Box nicht verderben, aber ein paar harmlose Witze werden doch erlaubt sein, oder? Vielleicht sind wir auch nur neidig, wenn auf unseren Universalmaschinen wieder mal nix geht, weil der neue Treiber das Spiel nicht mag.

The_Lord_of_Midnight 05.01.2003 21:58

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Bezüglich Geschwindigkeit:

Die in der Xbox verbaute Intel CPU ist mit 733 MHz getaktet.
Das klingt zwar im Vergleich mit aktuellen PC-GHz-Monstern relativ wenig, dazu muss man aber sagen, dass die Xbox mehr durch die nVidia Grafik- und Soundchips an Qualität gewinnt und sie natürlich kein schweres Betriebssystem wie Windows zu schleppen hat.

Die in der Xbox verbaute nVidia GPU schafft 116.500.000 Polygone pro Sekunde, besteht aus 60.000.000 Transistoren und kann eine Trillion Operationen pro Sekunde ausführen.

Einige Superlativen zur Xbox:

Alle Menschen auf der Welt müssten eine Stunde rechnen, um das zu schaffen, was die Xbox in einer Sekunde schafft.

Die Xbox verfügt uber eine Rechenleistung von 80 Gigaflops.

Während die Xbox GPU eine Trillion Rechenoperationen durchführt, bewegt sich das Licht lediglich 0,3 Millimeter voran.

weisst du wieviel eine trillion ist ? wo hast du diese zahl her ? nur zur info: eine trillion auf englisch ist natürlich nicht eine trillion in deutscher sprache !!!
http://dict.leo.org/?search=trillion...elaxed&lang=en

eine zweite wichtige info: eine geforce 4 grafikkarte schafft 4 bis 5 mal soviel !!! natürlich nicht trillionen, sondern billionen :lol:

also kommen wir der antwort zur frage einen entscheidenden schritt näher.

nicht zu vergessen, daß die entwicklung der grafikkarten auf dem pc rasant fortschreitet und die nächste generation wird dann die xbox nicht nur entscheidend schlagen, sondern deklassieren.

Neo 06.01.2003 15:53

Angaben wie gesagt von nVidia.

Mich würd interessieren: Wieviele Gigaflops schafft ein aktueller Pentium 4 oder Athlon XP Rechner?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag