WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Schlecker rult (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67070)

get_you 29.08.2002 09:49

Diesel rult, Diesel sucks...
 
Kann man das so sehen?

1) alter Diesel: für Taxifahrer :(
2) neuer Diesel: für alle Anwendungen des täglichen Bedarfs :o
3) alter Benziner: sucks :hehe:
4) neuer Benziner: für alle Anwendungen des täglichen Bedarfs, aber ein bisschen sportlich :p
5) Erdgas: für Kamikaze denen es nichts ausmacht, wenn das Gefährt ohne offensichtlichen Grund explodiert :mad2:

PS: Ich habe einen Benziner, es ist schon klasse, wenn man von 2000 U/min raufdreht auf 6200 U/min. Mache ich aber selten.

Ferry Ultra 29.08.2002 14:08

Re: Diesel rult, Diesel sucks...
 
Zitat:

Original geschrieben von Get_you
Kann man das so sehen?

1) alter Diesel: für Taxifahrer :(
2) neuer Diesel: für alle Anwendungen des täglichen Bedarfs :o
3) alter Benziner: sucks :hehe:
4) neuer Benziner: für alle Anwendungen des täglichen Bedarfs, aber ein bisschen sportlich :p
5) Erdgas: für Kamikaze denen es nichts ausmacht, wenn das Gefährt ohne offensichtlichen Grund explodiert :mad2:

PS: Ich habe einen Benziner, es ist schon klasse, wenn man von 2000 U/min raufdreht auf 6200 U/min. Mache ich aber selten.

ich habe einen direkteinspritzer-benziner.
und ich fahre jährlich zw. 40-45tsd. km,durchschnittsverbrauch 7l bei 122 ps! in den letzten 2 jahren.
dasselbe modell mit diesel(bisschen schlechtere ausstatung u. nur 102PS)hätte €2000.- mehr gekostet.
und dort liegt der verbrauch lt. prospekt bei 5l.

und diese drehmomententfaltung bei diesel mag ich eh nicht,denn nach dem ist sense.
und ein benziner rennt wie elektro.....

The_Lord_of_Midnight 29.08.2002 22:12

7l sind aber 40 % !!! mehr als beim diesel. und dann noch den höheren preis für benzin. egal wieviel tatsächlich der unterschied ist. die mehrkosten hast du nach spätestens 2 jahren herin, würde ich sagen. dann noch den höheren wiederverkaufspreis und die längere lebensdauer eines diesel, ist auf jeden fall ein enormer kostenvorteil. wundert mich übrigens, daß es heutzutage noch so extreme preisunterschiede in der anschaffung gibt. wie man aber sieht, gibts auch andere hersteller, wo man sich sowas nicht bieten lassen muss.

aber wie man lesen konnte, kommts bei dir ja nicht aufs geld an. da gibts zwei möglichkeiten: entweder man hats einfach überschüssig oder man spart es sich vom mund ab :p

nach dem drehmoment ist natürlich nicht sense. denn dan schaltet man und dann hast du wieder den gewaltigen schub. aber selbstverständlich muss man sich umstellen, mit einer probefahrt ist es da nicht getan.

das ein benzinauto beim vollgas ausdrehen unhörbar ist, halte ich für ein gerücht. denn wenn man da genausoviel leistung haben will, wie man beim diesel immer hat, dann wirds laut und hektisch. außer vielleicht bei einem auto, das doppelt so teuer ist wie ein normales. aber dann muss man natürlich auch mit einem dieselauto allererster güte vergleichen. und die sind doch auch fein, nicht ?

Atomschwammerl 29.08.2002 22:20

starker benziner rulez schon
mit da 5. standgas in da stadt fahrn (dank elektronik die aufpasst das a ned abstirbt;))
de alten mag i a ned
egal ob diesel(russt laut dreckig)
oder benziner (stinkt joker usw)
beide schaun hässlich aus;)

diesel hat auch seine vortweile
drehmoment spritpreis u verbrauch

nachtele gesundheitsschädliche abgase

benziner abgase sind nur umweltschädlich :D

The_Lord_of_Midnight 29.08.2002 22:35

die starken benziner sind sicher was besonderes, aber dieses sündteure vergnügen können bzw. wollen sich die wenigsten leisten.

das mit da 5. im standgas in da stadt fahrn kann der tdi schon seit 10 jahren. das macht die volleletronische steuerung. alle anderen modernen diesel machen das auch, nehm ich mal an. also aufpassen, das er nicht abstirbt und automatisch gas geben, wenns notwendig ist.

wenn die benziner abgase umweltschädlich sind, werden sie natürlich dem menschen auch schaden. die wirkung ist sicher eine andere, aber beides ist giftig.

Ferry Ultra 30.08.2002 13:25

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
7l

das ein benzinauto beim vollgas ausdrehen unhörbar ist, halte ich für ein gerücht. denn wenn man da genausoviel leistung haben will, wie man beim diesel immer hat, dann wirds laut und hektisch. außer vielleicht bei einem auto, das doppelt so teuer ist wie ein normales. aber dann muss man natürlich auch mit einem dieselauto allererster güte vergleichen. und die sind doch auch fein, nicht ?

wo ein diesel seine höchstleistung hat,ist ein benziner erst bei 3/4 der geamtleistung,also sicher 1000u/min. weniger als die eigene höchstleistung.

und die umweltbelastung punkto lärmentwicklung ist auch net ohne.
immer wenn ein diesel bei mir vorbei"nagelt" krieg i kopfweh.

The_Lord_of_Midnight 30.08.2002 22:25

> wo ein diesel seine höchstleistung hat,ist ein benziner erst bei 3/4 der geamtleistung,also sicher 1000u/min. weniger als die eigene höchstleistung.

genau, das ist der punkt ! ein 130 ps diesel hat im normalbetrieb fast immer die volle kraft verfügbar. während man einen gleich starken benziner erst auf die volle drehzahl jagen muss, bis man die gleichen 130 ps abrufen kann. nur zum vergleich: der 130 ps tdi hat genausoviel drehmoment wie ein 240 !!! ps starker benziner. damit kann man sich ein bißchen vorstellen wir stark der unterschied ist. besonders im zwischenspurt, also bei den elastizitätswerten deklassiert man so einen vergleichbaren benziner vollständig. und auf die kommts in der praxis sehr stark an.

> und die umweltbelastung punkto lärmentwicklung ist auch net ohne. immer wenn ein diesel bei mir vorbei"nagelt" krieg i kopfweh.

ich krieg immer kopfweh wenn so ein vollgasidiot seinen "heißen" benzin-wagen bis an die drehzahlgrenze aufzieht. das ist derart laut, da kommt ein diesel nie hin.

prinzipiell sind diesel nicht lauter als benziner, wenn man jetzt rein von den dezibel-werten ausgeht. der unterschied ist nur, daß viele leute die tieferen töne des dieselmotors als störender empfinden. beim starten in den ersten wenigen minuten ist der diesel tatsächlich lauter. wenn man drin sitzt merkt man heutzutage davon praktisch überhaupt nichts mehr. der benziner kann nur dann leise sein, wenn man die leistung NICHT abruft. den diesel kann man auch zum überholen verwenden, ohne dass man vollgeorgelt wird.

aber die technik entwickelt sich immer weiter. vom tdi beispielsweise hats in den letzten 10 jahren mindestens 5mal überarbeitete und verbesserte varianten gegeben. alle ab september ausgelieferten tdi-motoren sollen wieder um 50% leiser sein als die vorigen. und bei allen anderen herstellern wird der fortschritt auch nicht stehenbleiben.

Ferry Ultra 31.08.2002 15:48

warum verwendet man dann nicht dieselmotoren im rennsport?

und die jetzigen drehmomentstarken möchte ich dann in 4 jahren ,so nach 120tsd. km testen.
da sind sicher sämtliche lager hin,bei diesen drehmomentkräften.

maxb 31.08.2002 16:00

Zitat:

Original geschrieben von Ferry Ultra
warum verwendet man dann nicht dieselmotoren im rennsport?

kommt noch ;)

The_Lord_of_Midnight 31.08.2002 16:16

man verwendet dieselmotoren im rennsport. z.b. den tdi gibts auch als rennmotor mit über 200 ps. der fährt dem benziner auf und davon. allein schon deswegen, weil er nur halb so oft tanken muss. außerdem kommt da überhaupt kein russ raus. aber natürlich will niemand, daß jetzt alle benziner verdrängt werden und morgen nur noch diesel fahren. daher werden die diesel mit höheren gewichten benachteiligt, so daß sich ein ungefähres gleichgewicht ergibt.

wie kommst du darauf, daß ein dieselmotor nach 120tsd km hin sein soll ? bei einem vw diesel kannst du mit einer durschnittlichen laufleistung von 350.000 km rechnen. bei einem mercedes diesel sogar mit einer halben million !!!

damals als ich meinen ersten 3er golf gekauft habe, hats nichts vergleichbares gegeben, da haben alle anderen in dieser preisklasse alt ausgeschaut. da hats auch ein paar gescheite gegeben: ich mit meinem alten vorkammerdiesel fahre in ein paar jahren auch noch. warte nur wenn du 100.000 km hinter dir hast, dann ists vorbei mit dem hochgezüchteten motor. blödsinn ! heute hat der motor fast 190.000 km drauf. nichts, kein einziges problem.

mit meinem firmenwagen, der hat einen pumpe düse mit 310 nm, habe ich in den wenigen monaten seit ich ihn habe auch schon 30.000 km hinter mir. da musste ich noch nicht mal ein service machen, denn jetzt gibts das long-life öl. damit kommt man bis zum ersten service etwa 30.000 bis 50.000 km aus ! vor wenigen jahren waren vor der tdi ära waren es noch 7.500 beim diesel. da wärst du als vielfahrer alle 1 bis 2 monate in der werkstatt gestanden, sinnlos. ist das kein fortschritt ?

das gute am direkteinspritzer ist, daß er nicht so wie die alten diesel im winter schwer anspringt, wenn er schon viele km drauf hat. da gibts dieses problem nicht mehr. auch das vorglühen im minutenbereich ist weg. im sommer ist gar nichts. im winter bei -20 grad vielleicht 1 bis 2 sekunden.

natürlich ist es auch ein unterschied wie man das gerät behandelt. wenn ich bei kaltem motor permanent vollgas gebe, das hält kein auto lange aus. außerdem ist es natürlich auch was anderes ob ich nur stadtverkehr oder auch überland fahre.

im kurzstreckenverkehr würde ich aber auch keinen diesel empfehlen. weil der braucht einfach länger um warm zu werden. und daher hat er im kurzstreckenverkehr einen höheren verschleiss als ein benziner.

was du meinst sind ausgesprochene sportwagen mit extrem ausgereizten motoren wie z.b. die von bmw. da ist es aber egal, ob benziner oder diesel. die sind einfach stark am limit und daher empfindlich.

diesbezüglich hatte ich unlängst eine interessante diskussion mit einem taxifahrer in england. da gibts immer wieder sehr feine autos wie z.b. mercedes e-klasse, jaguar, lexus, einmal sogar einen s-klasse mercedes :eek: nur zur erklärung: ich bin nicht reich oder so, aber bei den größeren firmen gibts immer sonderverträge. und da kriegt man dann premium-autos zum normalpreis.

ich frag ihn: warum habts ihr eigentlich keine bmw ? die sind doch auch nicht so schlecht ? sagt der drauf: bmw sind bei den taxi-firmen in der regel verboten !!! (also zumindest bei denen ists so) dann frag ich ihn warum ? sagt er: weil sie nicht zuverlässig sind, die sind zu überzüchtet. die halten die permanente beanspruchung als taxi nicht aus. einer der fahrer wollte aber unbedingt und mit aller gewalt einen bmw erzwingen. dann hat er halt seinen bmw bekommen. nach 3 monaten war er hin ! motorschaden :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag