WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Riesen Wasserkühlung aber trotzdem heißer Prozessor (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62345)

kato 18.07.2002 19:13

Zitat:

Original geschrieben von trethan
... man müsst also ein eigenes thermometer (ev. mit der internen messdiode) baun und in ausgeschaltetem zustand auf raumtemperatur kalibriern..
Da ist dann schon das nächste Problem!!
Ich habe hier 3 Zimmerthermometer (alle Digital) und ein jedes zeigt eine andere Raumtemperatur an :(
bis zu +/- 2°C !!

masterkey 18.07.2002 19:53

SChönen Abend!

Also das einfädeln des sensors unter den CPU Sockel sollte ja kein Problem sein, ist ja eh ein ca 0,5-1mm Spalt zw. Sockel und platine. Das Problem ist ein Thermometer finden das einen so flachen sensor hat (die sensoren gibst zwar bei Conrad mir nur 0,4mm stärke, ich weis aber nicht ob ich die einfach so bei einem Thermometer austauschen kann).

Das mit dem Auslöten der internen Diode ist zwar keine schlechte idee, aber eine ****** Hackn (SMD löten ist NICHT lustig)! Und kalibrieren kannst vergessen, das ist ein Heisleiter (glaub so heisen die), d.h. der hat bei einer best. Temperatur einen best. Wiederstand, nimmt die Temp zu so nimmt der Wiederstand zu. Du könntest ihn höchstens austauchen gegen einen der empfindlicher reagiert (SMD löten).

mfg

masterkey

trethan 18.07.2002 20:10

ja das is leider ein problem...

ich hab 3 alte queksilber thermometer die relativ genau sind (0,5 grad kann man noch sehr schön ablesn... elektronisches hab ich nur das eine vom multimeter, is rel. praktisch weil es ein sehr kleines thermoelement hat mit dem man gut messn kann (geringe masse) das passt so zeimlich überein mit den analogen...

man könnte sicher die thermometer so modifiziern das man sie abgleichn kann aber ich glaub das mehr als +-1 grad mit den billigsdorfer - fühlern sowieso unrealistisch sind...

es sollt halt auch ned ankommen auf 1 grad, is ja kein fieberthermometer...

aber wenn du immer mit dem gleichen misst sollts egal sein. allerdings hast du recht, eine qualifizierte messung der temp. differenz wird damit ned wirklich möglich sein.... aber du kannst sagen ob a) der raddi zu schwach is (aussentemp raddi und block weit über raumtemp, näher an der cpu-temp.) oder zwischn cpu/kühlblock was ned passt (oberflächentemp. kühlblock rel. niedrig)....

mfg
st

trethan 18.07.2002 20:17

neinnein masterkey...

ich meinte ned auslöten vom sensor..

ich meinte den internen in der cpu verwenden.. zum anschliessen müsst man die leiterbahnen am mobo durchtrennen... (wenn sie verschalten sind)

wo so flache sensorn gibt weiss ich auch ned, rs vielleicht...
ich glaub allerdings das thermoelemente kleiner als ntc/ptc sind...

das mim kalibriern hast falsch verstandn, ned den sensor will ich kalibriern sondern das thermometer.. (das geht mit manchen softwaretools bei den mainboardsensorn oder hardwaremässig per trimmer bei guten digitalthermometern.) ansonsten würd halt ein trimmer par/ser. zum ntc/ptc zu schalten sein um den nullpunkt (20grad punkt) richtig einzustelln wenn das messgerät das ned kann..

in den cpus soll ja eine diode drinsein zur messung (halbleiter lassen sich ja einfach integriern, wid. ned) dafür bräuchtest natürlich die geeignete auswerteschaltung....

mfg
st

trethan 18.07.2002 20:18

ach ja, smd - lötn is SCHON lustig *ggg*

masterkey 18.07.2002 20:34

@ trethan

Und du willst wirklich ein Mobo opfern dafür das du dann genaue Temps hast? :ms:
Das arme Mobo

Ich glaub ich werd mir mal ein Senf thermometer besorgen, bei denen soll angeblich der Fühler so flach sein, das man ihn unter den Cpu-Sockel bekomt.
Wenn das nicht funkt, dann besorg ich mir vom Conrad einen flachen Sensor(so mit 0,4mm) und tausch ihn einfach aus. Vielleicht bekomm ich dann halbwegs genauere Temps zusammen

mfg

masterkey

trethan 18.07.2002 20:38

na ich doch nicht....
mir is ja die temp sch... egal...

ausserdem überlebts das ja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag