WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PIC767 Profis gesucht!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=48346)

flight2000 16.03.2002 14:46

None
 
Es ist die Zürich Scenery von Flylogic.
Es kann nicht sein dass dies das Problem ist, denn ich habe auch schon
andere Flughäfen mit den entsprechenden RTE z.b EGLL-LFPG ausprobiert,
und es auch hat nicht geklappt.
Versteh ich das so richtig, wenn keiner von euch ein Fehler entdeckte
und mir(resp. der 767) gar nicht geholfen werden kann?
Wenn ja:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: !

Marc 16.03.2002 15:50

Flight2000

ich persönlich halte nichts davon, jetzt sogar das Problem bei Add-On Szenerien zu suchen. Wie da ein Zusammenhang bestehen soll, ist mir jedenfalls nicht so ganz klar.

Vielleicht liegt ja der Fehler wirklich bei deiner PIC – was aber statistisch betrachtet sehr unwahrscheinlich ist, da du scheinbar der absolut einzige mit diesem Fehler bist. Benutzt du vielleicht die Posky-Außenmodelle? Hast du dabei fälschlicherweise auch die Original 767pic AIR und CFG Datei mit den Posky-Versionen überschrieben? Dann funktioniert so einiges nicht mehr!

Ich persönlich glaube aber viel eher, dass der Fehler in deiner Bedienung liegt. Die 767pic bin ich wirklich viel geflogen; auch teilweise zu zweit mit HP, der realer767 driver ist. Wir haben niemals diese Probleme gehabt. Ich hatte einmal viel eher eine genaue Liste gepostet, was du machen solltest. Ich meine, dass bisher noch immer deiner Schilderungen sehr dürftig sind und schon deshalb dir hier nicht wirklich geholfen werden kann. Ich weiß noch immer von deinem ganzen Problem nicht viel mehr als „er macht nicht das, was ich möchte.“
Die darüber hinausgehenden Beschreibungen von dir sind für mich schon widersprüchlich:

Mal sagst du, LNAV ließe sich mit einem „not on intercept heading“ nichtmals armen (geschweige denn, dass es von arm auf active umschaltet).

Dann zeigt aber im Widerspruch dazu wieder der Screenshot, dass LNAV sehr wohl bei dir active ist.

Ich kann es mir ehrlich gesagt kaum anders erklären, als dass du nach dem Start in LSZH nicht dem Flight Director mit gearmten LNAV und VNAV hinterher fliegst, sondern nach eigenem Gusto einige Manöver vollführst, du dich scheinbar in eine Position bringen, wo sich mal der LNAV Modus gar nicht mehr aktivieren lassen möchte und mal er es zwar versucht, aber merkwürdige Dinge macht.

Komisch ist ja in dem Screenshot schon der Bank Angle von rund 40° bei der Speed. Versuchst Du vielleicht von Hand, den AP zu übersteuern? Das würde auch erklären, warum der AP in dem Bild nicht dem FD folgt. Andererseits spricht das lower EICAS doch eine andere Sprache. In der Realität ist es übrigens gar nicht möglich, das Steuerhorn gegen den AP zu bewegen.

Gehe doch wirklich einmal genau diese Liste von mir durch. Es ist unmöglich, dann einen „not on intercept heading“ Fehler vom FMC zu bekommen. Natürlich weiß ich, wie so ein Fehler theoretisch produzierbar ist – wie du das aber praktisch mit dem Flightplan schaffst, leuchtet mir nicht ein und ist wohl wirklich kaum anders als durch eigene, wilde Manöver zu erklären. Gehe mal genau die Liste durch. Und in dem Moment, wo der AP A N F Ä N G T, Mist zu machen, machst du einen Screenshot und schickst ihn. Das hier gepostete Bild ist ja schon deshalb recht wertlos, weil das Problem da ja ganz sicher nicht erst angefangen hat.

Genauere, und widerspruchsfreie Schilderungen zusammen mit einem Screenshot vom Beginn der Probleme würden da wirklich helfen.

Schöne Grüße
Marc

Christian Wopp 16.03.2002 17:40

@ Marc:
Bei der Sache mit der Szenerie habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Ich will hiermit auf die Tatsache aufmerksam machen, daß Microsoft einige Airports flasch plaziert hat. Dann wäre theoretisch möglich, daß das FMC der 767 nach den microsof'schen Lage der Startbahn navigiert. Dann könnte es zu den geschilderten Schwierigkeiten kommen. Wohlgemerkt, es könnte...

flight2000 16.03.2002 18:33

none
 
1. ja ich benutze POSKY modelle:
Nach dem ich das vom Internet bezogene POSKY-flugzeug in den Aircraft ordner eingefügt habe, habe ich lediglich nur den panel und sound ordner der PIC in das neue POSKY Flugzeug kopiert, aber ohne etwas an der .air oder sonst etwas zu ändern.

2. ich habe nicht(soweit ich mich erinnern kann) gesagt dass ich LNAV nicht drücken kann, sondern den Autopilothauptschalter des FS, also denn, den man normalerweise mit der Taste Z aktiviert,
Alle anderen AP im PIC panel kann ich aktivieren.
Ich wollte damals damit sagen, dass eben wenn ich denn AP hauptschalter des FS also eben Z aktivieren könnte, könnte ich wenigstens mit GPS treibt NAV1 fliegen, aber eben das geht halt auch nicht.

3. Ich bin nachdem Start wirklich dem FD hinterhergeflogen und nicht irgendwo durch wo ich gerade wollte, zudem habe ich nie versucht
gegen den AP zu lenken, ich habe immer ab diessem Moment in dem der gesammte Flug normalerweise vom AP gesteurt werden sollte, also nach aktivieren von C-CMD,FD, AT,VNAV und LNAV die finger vom steuer gelassen.

Also gut, dann werde ich nochmals ein SCreenshot machen und zwar von diesem Moment, wo das Flugzeug das erste mal vom Kurs abweicht.

hfbo 16.03.2002 18:51

Armer Flight2000!

Wenn Du gerade dabei bist den X-ten Versuch zu machen, schau doch bitte auch auf den CDU (Bildschirm des FMC). Mich interessiert noch die Frage, welcher aktive Waypoint am Ort des Geschehens zuoberst steht wenn Du die Funktionsttaste LEGS drückst.

Gruss Herb

flight2000 16.03.2002 19:45

LEGS
 
Sobald ich ein WPTY oder ein VOR überflieg, wechselt auch
der neu anzufliegende VOR auf der LEGS page automatisch auf die oberste Spalte, also das heisst dort liegt der fehler nicht.

thb 16.03.2002 20:41

Hi!

Da isser doch, der Fehler:

Zitat:

panel und sound ordner der PIC in das neue POSKY Flugzeug kopiert
Wenn Du es so machst, nutzt Du ja doch die POSKY-.air-Datei.

Du musst die 767pic AIR - Datei in auch noch in den Fliegerordner kopieren und in der aircraft.cfg diese Datei hinter "sim=" eintragen. Die PIC läuft wahrscheinlich ausschließlich mit dieser air-Datei fehlerfrei.

Gruß

Thomas

Christian Wopp 16.03.2002 21:13

Thomas könnte recht haben. Flieg die B767 doch mal in einer der mitgelieferten Farbgebung, dann sehen wir weiter. Wenn's dann funktioniert, umbauen. Siehe Thomas Anleitung.

Christian Wopp 16.03.2002 21:20

Nur noch als Ergänzung: Als ich meine PIC767 mit einem Livery der Condor versehen hatte, konnte ich die Triebwerke nicht mehr anlassen. Die APU hat sie einfach nicht stark genug angetrieben, sie kamen einfach nicht über 7% N1 hinaus.

flight2000 16.03.2002 21:35

PIC
 
Hallo,

also habe das ganze jetzt mal mit einem mitgelieferten PIC-Flugzeug getestet, Resultat: Das selbe wie immer___ Kursabweichung und Disaster.:heul:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag