![]() |
Zitat:
[*] ich habe nur die Überschrift gelesen ... http://anandtech.com/show/3636/weste...b-and-600gb/10 die letzten Absätze solltest du lesen |
Zitat:
war das in einem anderen thread? Zitat:
nicht die sequentiellen raten sind entscheidend sondern die bei random-zugriffen mit kleinen dateien. eine normale hdd mag ein einziges 1gb file schneller schreiben als z.b. die x25-m, aber bei z.b. 100000 10kb files ackert sich die hdd zu tode, vorallem wenn andere operationen gleichzeitig ausgeführt werden sollen. eine gute ssd jedoch ist fast gleich schnell wie bei einer einzigen datei. |
Zitat:
z.b. http://geizhals.at/a501022.html oder http://geizhals.at/a365724.html die x25-m postville ist imho atm noch immer die beste wahl, wenn es einem wert ist. http://geizhals.at/a444063.html das ssds unverhältnismäßig teuer sind ist klar, jedoch wenn man bedenkt was manche leute für grakas und/oder cpus ausgeben (auf wildfoot schiel ;)), ist eine ssd als superschnelle systemdisk keine großinvestition. |
Natürlich wäre SLC ein Traum, doch suche mal SSD's solcher grössen mit SLC. Da musst du ja Millionär sein.
Ja die berühmte Postville, ist mir aber mit "nur" 80GB zu klein, bei mir ist die System-Partition nämlich immer auch gleich ein wesentlicher Bestandteil der Datenspeicherung. Dies deswegen, weil es bei mir nur eine Partition pro Platte gibt, ich halte nichts vom Partitionieren der HDD (oder eben der SSD). Darum suche ich grosse SSD's, und die Schreib-/Leseleistung ist ja bei denen, wie meine Links zeigen, nicht schlechter. Ausserdem, wenn du so grosse SSD's hast, dann spielt es auf die Lebensdauer erst recht keine Rolle mehr, dass du MLC's hast. ;) Gruss Wildfoot |
du könntest auch die 160 GB Version der Postville kaufen ...
hab in einen anderen Forum gelesen, wenn man die Zeit hat, soll man einige Tage warten, bevor man eine Intel SSD kauft, mehr weiß ich auch nicht |
Ich kaufe mir in nächster Zeit sicher keine SSD, ich bin zufrieden mit meinen WD Caviar Blacks. ;)
Und bis die alle hops sind, sind dann hoffentlich die SSD's günstiger, grösser und zuverlässig. Über letzteres wird man dann ja sicherlich auch mehr Erfahrungswerte aus der Praxis haben. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
oder verstehe ich den Satz falsch? |
Naja, ich habe (nur) zwei grosse 1TB Platten im System. Beide je mit nur einer Partition. Die eine ist logischerweise die Systemplatte, und die andere eine Daten-Auslagerungs Platte für grosse und wenig benutzte Daten.
Die häufig benutzten Daten jedoch sind in Verzeichnisen auf der C: Platte untergebracht. Insofern, zu deiner Frage: Ja, auch auf der Sys-Platte habe ich Daten. ;) Allerdings sichere ich eh immer all meine "neuen" Daten auch auf CD's oder DVD's. Somit gibt es bei mir nur solage ungesicherte Daten, solange die Menge diese "neuen" Daten noch nicht auf eine ganze CD/DVD passt. (Hier gibt es bei mir genau nur eine Ausnahme, das sind aber gut 300GB am Stück.) Nebenbei erstelle ich auch regelmässig von allen PC-System-Platten Images, somit sind auch die Sys-Konfigs gesichert. Mit dieser Strategie fahre ich schon seit Jahren sehr gut. Gruss Wildfoot |
Ich wäre schon mit einer System-SSD in der Größe um 60GB zufrieden. Wenn sie z.B. die Hälfte, noch besser ein Drittel von dieser kosten würde.
http://geizhals.at/deutschland/a435115.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag