WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   DiTech Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233372)

Franz Bierbauch 13.10.2009 14:12

Tut mir leid, dass ich das Thema nach einem halben Jahr wieder ausgrabe.

Aber ich bin von DiTech zurzeit auch nicht sehr begeistert.

Vor ca. 3 Wochen habe ich mein Notebook abgegeben (15 Monate alt, vermutlich MB defekt). Gesagt wurde mir ne Reparaturzeit von ca. ner Woche. Vorige Woche Donnerstag schickte ich mal ne (freundliche) Mail, wie lange es noch ungefähr dauern wird -> keine Reaktion.
Heute habe ich mal angerufen und gefragt wie es momentan aussieht und wollte eine vorsichtige Prognose wielange es noch dauern könnte. Ich war dann ziemlich überrascht als ich erfuhr, dass die das Notebook nicht mal angeschaut haben und wurde "vertröstet", dass man sich bei mir meldet.

Ich bin kein allzu ungeduldiger Mensch, jedoch bräuchte ich das Notebook schön langsam wieder. Ich rechne jetzt mit ca. weiteren 4 Wochen, da ich nicht denke, dass sie das MB lagernd haben werden bzw. sicher irgendwas nachbestellen müssen.

Netman 13.10.2009 15:22

Zitat:

Zitat von Franz Bierbauch (Beitrag 2383533)
Gesagt wurde mir ne Reparaturzeit von ca. ner Woche. Vorige Woche Donnerstag schickte ich mal ne (freundliche) Mail, wie lange es noch ungefähr dauern wird -> keine Reaktion.
Heute habe ich mal angerufen und gefragt wie es momentan aussieht und wollte eine vorsichtige Prognose wielange es noch dauern könnte. Ich war dann ziemlich überrascht als ich erfuhr, dass die das Notebook nicht mal angeschaut haben...

hm für sowas ist eigentlich "Goldi" bekannt, aber das der DiTech jetzt so nachzieht ist nicht berauschend....

bei den preisen die der zZ so hat wir der laden immer sowieso immer uninteressanter :D

The_Lord_of_Midnight 13.10.2009 15:40

Ja, wenn irgendwas zum Einschicken ist, dauerts immer Wochen.
Weiters muss man oft sehr lange beim Service warten, wenn man nicht grade "antizyklisch" kommt.
Im Verkauf gehts seit der Wirtschaftskrise jetzt immer flott.
Es ist wohl so wie bei allen Firmen: der Verkauf wichtiger als der Service.
Wer ein Problem hat, muss warten.

Es wäre wirklich dringend erforderlich, daß die Service-Mannschaft aufgestockt wird.

Die Verkäufer könnten ruhig schneller machen, mich interessiert langes Quatschen nicht.
Ich habe mein Excel fertig wo alles schon draufsteht.
Ich will einfach nur, daß sie mir die Teile möglichst schnell aushändigen und ich gleich wieder draussen bin.

holzi 13.10.2009 16:00

15 Monate - gibts da noch Garantie drauf? Wenn ja, per Einschreiben eine Frist setzen. Ansonsten hilft wohl nur hartnäckig sein am Telefon (bzw. vor Ort).

Franz Bierbauch 13.10.2009 19:46

Soweit ich weiß liegt die gesetzliche Gewährleistung bei 2 Jahren wobei die Beweislastumkehr nach 6 Monaten eintrifft.

Als "Premiumgarantiekunde", der immerhin 70€ dafür bezahlt hat, fühle ich mich trotzdem etwas mies behandelt.

Was ich recht witzig finde ist die Tatsache, dass der Gründer von DiTech laut nem Presseartikel auf "Eigenregie" setzt und andere ihre Notebooks usw. an die jeweiligen Hersteller senden müssen, "was bis zu 6 Wochen dauern kann".

http://diepresse.com/unternehmen/aus...07681/index.do

Ich kritisiere ja nicht unbedingt, dass ich schon seit 3 Wochen darauf warte, ich habe insgeheim eh "nur" mit einem Monat gerechnet, allerdings ärgert es mich etwas, dass das Notebook noch immer in der "Reparaturwarteschlange" steckt.

The_Lord_of_Midnight 14.10.2009 07:19

Das würde jeden ärgern.

Und mit dem Argument "Eigenregie" muss man aufpassen, das hört sich für mich wie eine klassische Marketing-Blase an.

Denn natürlich stellt der die Komponenten nicht her, natürlich muss er wie alle anderen auch auf den Hersteller warten, wenn was kaputt wird und er es nicht selbst sofort tauschen kann/will.

Ps:
Assemblieren kann ich mein Notebook selber auch.
Barebone kaufen, Festplasste und Ram rein, fertig.
Also was soll das mit "Eigenregie" ?

Und der Kommentar „da muss man mit bis zu sechs Wochen Reparaturzeit rechnen.“ trifft natürlich auf Ditech auch zu.
Wenn man ein Mainboard zur Reparatur gibt und das muss eingeschickt werden, dann wartet man bei Ditech genauso lange.
Und ja, natürlich können sie nichts dafür, wenn der Hersteller so lange braucht.
Aber für den Kunden machts doch keinen Unterschied.
Denn das die übernehmende Firma für die Abwicklung keine 6 Wochen braucht, davon geht man doch aus.

FranzK 14.10.2009 13:08

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2383604)
Das würde jeden ärgern.

Und mit dem Argument "Eigenregie" muss man aufpassen, das hört sich für mich wie eine klassische Marketing-Blase an.

Denn natürlich stellt der die Komponenten nicht her, natürlich muss er wie alle anderen auch auf den Hersteller warten, wenn was kaputt wird und er es nicht selbst sofort tauschen kann/will.

Ps:
Assemblieren kann ich mein Notebook selber auch.
Barebone kaufen, Festplasste und Ram rein, fertig.
Also was soll das mit "Eigenregie" ?

Und der Kommentar „da muss man mit bis zu sechs Wochen Reparaturzeit rechnen.“ trifft natürlich auf Ditech auch zu.
Wenn man ein Mainboard zur Reparatur gibt und das muss eingeschickt werden, dann wartet man bei Ditech genauso lange.
Und ja, natürlich können sie nichts dafür, wenn der Hersteller so lange braucht.
Aber für den Kunden machts doch keinen Unterschied.
Denn das die übernehmende Firma für die Abwicklung keine 6 Wochen braucht, davon geht man doch aus.

Was sollen eigentlich deine Sermone hier, wenn die Anfangsaussage lautet, dass das abgegebene Notebook nach drei Wochen noch nicht einmal überprüft worden sei? Das ist die eigentliche Zumutung, unabhängig davon, wie lange dann eine etwaige Ersatzteilbeschaffung dauert...

:hallo:

LouCypher 14.10.2009 13:21

imho ist es noch viel schlimmer, ehrlichkeit hin oder her, dass dem kunden dies auch noch gesagt wird und man nichtmal ansatzweise nach einer ausrede sucht.

The_Lord_of_Midnight 14.10.2009 23:06

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2383641)
Was sollen eigentlich deine Sermone hier, wenn die Anfangsaussage lautet, dass das abgegebene Notebook nach drei Wochen noch nicht einmal überprüft worden sei? Das ist die eigentliche Zumutung, unabhängig davon, wie lange dann eine etwaige Ersatzteilbeschaffung dauert...

:hallo:

Weisst du, ich bin in diesen Dingen sehr skeptisch.
Da ich selbst im Kundenservice arbeite, weiß ich wie unterschiedlich die beim Kunden angekommene "Message" im Vergleich zu den Tatsachen sein kann.
Wer sagt uns, daß wirklich alles präzise so abgelaufen ist ?

Aber grundsätzlich stimmen wir natürlich darin überein, daß mehrwöchige Reparaturdauern nicht wirklich hilfreich sind.
Da kommt für viele Leute, die nicht sowieso schon mehrere Geräte haben, nur noch ein Neukauf in Frage.

FranzK 15.10.2009 02:47

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2383763)
Weisst du, ich bin in diesen Dingen sehr skeptisch.
...

Da hast du prinzipiell sicherlich Recht...

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag