WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   mp3 kontrollen im Urlaub (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228653)

zed 16.07.2008 14:03

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2290772)
sDu wirst genausowenig um einzelne mp3 streiten müssen

dein wort in gottes ohr
(wie man so sagt)

Baron 16.07.2008 18:51

Hoffentlich!

LouCypher 17.07.2008 10:48

schauts mal wieviele passagieren an einem tag auf einem großen flughafen ankommen, wenn man davon ausgeht das so eine kontrolle um die 20min dauert, könnts euch ausrechnen (wär cool wenn sich wer die mühe macht :D ) wieviel aufwand, zeit und personal dies bedeuten würde.

Don Manuel 17.07.2008 11:04

Lou, Du hast damit in der Praxis sicher auch recht. Aber das ändert nichts an zu weitreichenden Befugnissen, welche dann beliebig ausgeübt werden können. Genauso wie man ja argumentieren kann, wenn alle abgehört werden, kann das technisch ja gar nicht mehr überprüft werden.
Lebten wir in einer idealen, juridisch tatsächlich vertrauenswürdigen Gemeinschaft und gäbe es nicht vor allem zahlreiche Beispiele des Missbrauches, gegenwärtig zum Beispiel die Anwendung des neuen Mafiaparagraphen auf tierschützerische Stinkbombenwerfer, dann wäre es philosophischer, dagegen zu argumentieren.
Das Problem ist aber die Komponente Mensch. Wenn dem durchschnittlichen Menschen viel Macht über andere gegeben wird, versagen ca 1/3-2/3 völlig und werden zu Bestien. Das wurde schon vor Jahrzehnten im Milgram-Experiment sowie im Stanford-Prison-Experiment nachgewiesen und sollte eigentlich jedem bekannt sein.

pc.net 17.07.2008 12:40

zu den wartezeiten: es gibt dann halt den check-in mit datenträger (egal in welcher form) und ohne datenträger ...

für den check-in mit datenträger wird dann es dann halt nötig sein anstatt einer stunde vorher bereits 8 stunden vorher am flughafen zu sein :ms: ...

zed 17.07.2008 14:38

sich auf den standpunkt "wer soll das schon kontrollieren" zurückzuziehen seh ich sehr sehr kritisch! so einfach ist es bei weitem nicht!

wer sagt ausserdem dass die kontrolle z.b. nicht automatisiert sein soll. du musst z.b. deinen mp3 player an einem lesegerät anstecken, dieses checkt den player durch macht ein log und erst das wird von einem kollegen vom zoll begutachtet.

das problem ist, das technisch so gut wie alles machbar ist ;)

Don Manuel 17.07.2008 14:40

Zitat:

Zitat von zed (Beitrag 2291056)
....
das problem ist, das technisch so gut wie alles machbar ist ;)

Dann erklär mir mal, wie Du den Unterschied von einem selbst erstellten mp3 (von meiner eigenen CD) von einer illegal kopierten Datei feststellen willst.

LouCypher 17.07.2008 15:06

ein schmarrn ist technisch machbar, lies mal einen 32gb usb stick komplett ein, da wirst alt, dann mach das ein paar tausendmal am tag. Daraufhin folgt die auswertung verdächtig/unverdächtig. Dann wird nachgeforscht, werden belege gesammelt, usw. Das ist das ende vom zivilen flugverkehr, mehr als 1-2 flüge pro tag pro flughafen sind dann nicht mehr drin. Ein flugticket kostet dann €100000,- oder mehr. Das alles nur wegen der unterhaltungsindustrie?

Genauso kann man drüber diskutieren wer am mars grundstücke verkaufen darf, ist sicher eine interessante diskussion aber praxisrelevant ist sie sicher nicht.

zed 18.07.2008 12:10

@don manuel
ich sag ja fast alles ;)

@lou
wenn du meinst. ich sag dir man KÖNNTE schon.

ich lass mal meiner fantasie diesbezüglich freien lauf ;)
wo sollte das technische problem sein auf einem flughafen hunderte terminals einzurichten wo du deine datenträger checken lassen musst. erst später wirst du kontrolliert. wenn du dann einen datenträger bei dir hast der den check nicht passiert hat (z.b. kein label wie beim gepäck drauf) dann bist mal hoch verdächtig. spinn es weiter wie du willst

rev.antun 18.07.2008 12:25

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2290137)
würd mich euch auch gern anschliessen nur verstehe ich eines noch nicht:

wenn du aus zb. thailand mit einer gefälschten rolex einreist und der zoll nimmt sie dir ab, dann ist das ok, wenn du aus china einreist mit raubkopierten cd's dann ist das ebenfalls ok nem ich mal an. Wenn du allerdings anstatt die dvd's nur dvd images auf ein notebook/usbstick usw. kopierst und damit einreist dann bricht plötzlich die panik aus und die verkaufszahlen von 1984 steigen. Kinderpornos am notebook sind somit ok, solange man nicht kinderpornodvs und hefteln einreist?


geht eher um die problematik das du LEGALE mp3 mit hast und das dann ev nicht beweisen kannst vor ort - man muss ja nicht gleich in jedem urlauber eine potentiellen music/movie downloder sehen - oder?

btw, glaube ich nicht das sie in einer digicam nach mp3 suchen werden :hehe:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag