WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Kombipaket von AON (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227843)

Mura 29.04.2008 17:45

Zitat:

Zitat von Jens64 (Beitrag 2272079)
Kann ich da die vollen 8 MBit/s erreichen, denn die anderen Kunden können mir ja quasi nix wegschnappen, weil bei ADSL (laut Wikipedia) die Bandbreite ungeteilt ist, also kein geimeinsam genutztes Netzwerk (wie bei Chello, Kabsi und Freunden)

Die TA hat auf jeden Fall einen Überbuchungsfaktor von um die 50..
Also das dir die 8 Mbit (Falls du nahe genug am DSLam bist) bis zum DLAM alleine gehören bringt dir wenig wenn dann 300Kunden auf 40 Mbit Upstream hängen...

Ist ja auch ok.. Jeder arbeitet mit Überbuchungen.. Aber die TA hat normalerweise die höchste....

Mura 29.04.2008 17:52

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2272634)
sat ist meines eraschtens im moment die unabhängigste lösung, und die mit den meisten sendern :p
und so eine schüssel mit quad lnb und multi switch und receivern kostet auch nicht mehr die welt, (ich hab da ein paar alte analoge, die verwend ich im keller :p )


Ja Sat ist im mom natürlich zu empfehlen.. aber zu viel Geld in eine riesige Anlage würd ich auch nicht stecken.. DSL und Kabel werden in den nächsten 1-2 Jahren alle mit interaktiven Diensten kommen. VOD ist da nur eine von vielen Möglichkeiten. Aber laut Studien in anderen (auch europäischen Ländern) das Killerargument. In manchen Ländern sind 95% der Videotheken schon nach 2 Jahren verschwunden gewesen weil alle VOD geschaut haben. Ohne Videothek müssen noch mehr VOD schauen -> Teufelskreis...

Aber da kann Sat nicht mithalten.. Und deswegen werden auch DSL und Kabelanschlüsse in Zukunft wieder interessanter..

pc.net 30.04.2008 11:28

VOD geht aber auch schon bei SAT ;)

Mura 30.04.2008 20:23

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2272920)
VOD geht aber auch schon bei SAT ;)


Die Erde ist flach.


So jetzt haben wir 2 Statements von denen ich weiß das sie nicht stimmen.

Sat wird nie echtes VOD bieten können. (Mit echt meine ich: Ich drücke den Knopf und spätestens 5 sec. später fängt der Film an zu spielen..(aus einer Auswahl von 5000 Filmen..)) Dazu ist die Bandbreite/User einfach zu gering. Und mit zu gering mein ich nicht 10 oder 100 Fach.. sondern millionenfach zu gering! Man kann ja mit einer einfachen Milchmädchenrechnung ausrechnen wie viele Menschen man versorgen könnte:

Astra hat die beste Flotte für Europa: Sie bieten 1700 Programme auf 3 Postionen für über 110 Mio Haushalte an. Mal davon abgesehen das die völlig überlastet sind und so gut wie keiner eine zweiter Schüssel aufs Dach bauen wird für VOD: Nimmt man die Zahl her kann man also mit enormen Kosten 1700 gleichzeitige SD Streams auf 110 Mio Kunden verteilen. Kommt also 1 VOD Stream auf 64705 Kunden. Vorausgesetzt man schaut rund um die Uhr und ein Film dauert nicht länger als 2h kann jeder Haushalt alle 14,7 Jahre einen VOD Film schauen.

Das nenn ich mal ein Erlebnis..

Baron 30.04.2008 20:41

ICH habe in dieser beziehung nicht die geringste ahnung aber wie ich PC.net kenne muß das eigentlich Hand und Fuß haben weil sonst würds ja keiner anbieten?:confused:

zigeina 30.04.2008 20:46

Zitat:

Zitat von Mura (Beitrag 2272674)
Ja Sat ist im mom natürlich zu empfehlen.. aber zu viel Geld in eine riesige Anlage würd ich auch nicht stecken.. DSL und Kabel werden in den nächsten 1-2 Jahren alle mit interaktiven Diensten kommen. VOD ist da nur eine von vielen Möglichkeiten. Aber laut Studien in anderen (auch europäischen Ländern) das Killerargument. In manchen Ländern sind 95% der Videotheken schon nach 2 Jahren verschwunden gewesen weil alle VOD geschaut haben. Ohne Videothek müssen noch mehr VOD schauen -> Teufelskreis...

Aber da kann Sat nicht mithalten.. Und deswegen werden auch DSL und Kabelanschlüsse in Zukunft wieder interessanter..

dann nehm ich halt beides, :p
sat für die programmvielfalt und die möglichkeit mehr als zwei fernseher mit unterschiedlichen programmen zu betreiben
und aonTV für die VOD sachen (sind aber erst so ca 300), soll mir die 4,90 auch wert sein.

einziges problem: aonTV gibts nur für POTS, --> ich will aber ISDN

Mura 30.04.2008 22:46

OT: Kann ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten?

Würde das nicht sachliche gerne rausnehmen.. War scherzhaft gemeint.. kommt aber beim nochmaligen durchlesen nicht so rüber...

The_Lord_of_Midnight 30.04.2008 22:51

Zitat:

Zitat von Mura (Beitrag 2273077)
Die Erde ist flach.


So jetzt haben wir 2 Statements von denen ich weiß das sie nicht stimmen.

Sat wird nie echtes VOD bieten können. (Mit echt meine ich: Ich drücke den Knopf und spätestens 5 sec. später fängt der Film an zu spielen..(aus einer Auswahl von 5000 Filmen..)) Dazu ist die Bandbreite/User einfach zu gering. Und mit zu gering mein ich nicht 10 oder 100 Fach.. sondern millionenfach zu gering! Man kann ja mit einer einfachen Milchmädchenrechnung ausrechnen wie viele Menschen man versorgen könnte:

Astra hat die beste Flotte für Europa: Sie bieten 1700 Programme auf 3 Postionen für über 110 Mio Haushalte an. Mal davon abgesehen das die völlig überlastet sind und so gut wie keiner eine zweiter Schüssel aufs Dach bauen wird für VOD: Nimmt man die Zahl her kann man also mit enormen Kosten 1700 gleichzeitige SD Streams auf 110 Mio Kunden verteilen. Kommt also 1 VOD Stream auf 64705 Kunden. Vorausgesetzt man schaut rund um die Uhr und ein Film dauert nicht länger als 2h kann jeder Haushalt alle 14,7 Jahre einen VOD Film schauen.

Das nenn ich mal ein Erlebnis..

Ich glaube wohl eher es ist eine Milchmädchenrechnung, nur von den enormen Kosten zu reden, aber nicht auch gleichzeitig von den enormen Umsätzen die fällig werden, wenn 110 Millionen Kunden wirklich VOD konsumieren würden :p

Mura 01.05.2008 14:29

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2273111)
Ich glaube wohl eher es ist eine Milchmädchenrechnung, nur von den enormen Kosten zu reden, aber nicht auch gleichzeitig von den enormen Umsätzen die fällig werden, wenn 110 Millionen Kunden wirklich VOD konsumieren würden :p


Aber es können eben nicht 100 Mios Kunden konsumieren..
Astra könnte mit seiner gesamten Bandbreite 20.400 Filme pro Tag verkaufen (2h rund um die Uhr.. eh schon wissen) Wenn man für einen Film sagen wir 3€ verlangt macht das 61.200€ pro Tag. 51.000€ ohne Mwst. Davon die Hälfte an die Filmfirma. Bleiben einem am Ende des Tages 25.500€ über..
Damit könnte man im Jahr 9,3 mios € machen.

Ein Durchschnittlicher Kommunikationssatellit kostet aber 150 Mio. €. Astra betreibt davon 12 Stück für die 1700 Kanäle.

Ausgaben von 1,8 Mias € gegen Einnahmen von 9,3 mios € pro Jahr. Die Rechnung geht nicht auf.

Baron 01.05.2008 15:48

Eure Rechenbeispiele in allen ehren aber es wurde behauptet es gibt das-also ja ioder nein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag