![]() |
Zitat:
1. Die User von Konkurrenzfirmen wechseln aufgrund der Preisdifferenz zu ihnen und schwächen somit die Konkurrenz (weniger kunden weniger verdienst weniger investitionsvolumen- was wieder interresenten verschreckt...) 2. neue User werden auf jahre gebunden 3. sie können weiterhin auf ihren Leitungen sitzenbleiben weil sie behaupten können sie brauchns ja schließlich selber 4. Alternative anbieter müssen über kurz oder lang die Preise anheben bzw. können sie nicht senken da sie nicht die nötigen Finanz. reserven haben. 5. daher ergibt es eine "marktbereinigung" - die man noch durch übernahmen der Konkurrenz beschleungen kann!:( |
Was mich an der langen Diskussion jetzt ziemlich verblüfft, ist die Tatsache, dass noch niemand über die versteckten Kosten dieses Kombiangebots gesprochen hat.
Eine Mailbox ohne Virenscanner und Spamfilter ist für mich unakzeptabel. Und genau hier kostets nochmals: aon Virenchecker: 15 € Aktivierungsgebühr und 2,90 € monatlich aon Spamfilter: 15 € Aktivierungsgebühr und 1,90 € monatlich also bin ich in Summe auf fast 25 €. wer Festnetz nicht unbedingt braucht oder mit VoIP leben kann, fährt wahrscheinlich mit Produkten von eTel (gehört auch zur Telekom :D ) besser. da gibt es nämlich eine fixe IP auch für Privatkunden und ich nehme an, dass es auch keine 8 h Trennung gibt: eTel ADSL talk Hier gibt es das Sicherheitspaket inklusive, und alles kostet 25,90 € und bis 15.01. ist die Herstellung - auch mit ISDN - gratis. lg |
... einen lokalen Virenscanner brauchst trotzdem, und emailen kannst auch über gmail, gmx, yahoo usw.
Manx |
Zitat:
lg Oliver |
Zitat:
ausserdem mach ich sowenig wie möglich über die Provider E-Mail - wenn man wechselt ist man ziehmlich im A**** ;) |
Ja, wirklich, fast 5 Euro für Spamfilter und Virenchecker, wer braucht denn das... Unbedarfte Normaluser, die sich nicht auskennen, nehmen das vielleicht und glauben dann, sicher zu sein...
Da würde ich zB eher auf das Webspace-Angebot von XL-Host zurückgreifen. Wenn man nichts auf den Webspace hochlädt für eine Website (1 Cent pro MB), zahlt man dafür auch nichts. Für eine AT-Domain zahlt man zb 1,58 Euro im Monat. Und bei jedem Account kann man sich mehrere Mailadressen mit jeweils 1 GB Speicherplatz einrichten, Spamfilter und Virenschutz sind da auch bereits dabei. Ich zumindest zahle lieber 1,58 Euro im Monat für eine coole Mailadresse wie vorname@nachname.at als fast 5 Euro, nur damit ich bei der faden vorname.nachname@aon.at-Adresse einen Virenscanner und einen Spamfilter dabei habe... Als möglicher Lösungweg. Anbieter von Mailangeboten gibts eh wie Sand am Meer. |
Spamfilter?
POP3-Programm ohne automatisch falsch negative gesperrte Mails. Außerdem scheint in der letzten Zeit die Telecom selbst überhaupt etwas gegen Spam zu tun. Wird bei mir immer weniger. Ohne Antispam. |
@LOM
Ja, deinen tollen "Weitblick" muss man sich auch mal "leisten" können. Mit vollen Hosen ist gut stinken. Nach all deinem Geschreibe hier glaube ich nicht, dass du in einer ländlichen Region wohnst, wo sich keiner der Alternativen bis jetzt bequemt hat zu entbündeln, und man nur nicht entbündeltes ADSL hat. Und nun haben diese Österreicher, die am Land wohnen auch mal die Chance auf einen günstigen Internettarif. Aber du hast Recht, diese Leute werden auch auf die Barrikaden steigen und für die Rechte der Alternative eintreten. Man muss ja "Weitblick" haben... Und die Befürchtung, dass die TA wieder eine Monopolstellung erreicht und alle alternativen Anbieter sofort den Sekundentod sterben, ist amüsant und gute Unterhaltung. |
Entschuldigung, ich bin bei der Bnet ?
Und ich wohne in einem Ort mit 2000 Einwohnern. Ist übrigens nicht so ungewöhnlich, die Bnet baut in den letzten Jahren sehr stark aus. Abseits von der Bnet schauts aber zugegebenermaßen wirklich finster aus. Viel mehr als zur Landeshauptstadt werden sich die Entbündler wohl wirklich nicht vorwagen. Wenn du meinst ich vergönne dir "deinen" billigen Zugang nicht, dann täuscht du dich. Und mir ist das natürlich bewusst, daß jetzt sofort viele das Gehirn ausschalten werden und zuschlagen ohne kurz innezuhalten, nachzudenken und zu warten was sich so in den nächsten Tagen und Monaten auf dem Markt tut. Und ich z.b. habe gewartet. Und es sieht momentan gut aus ! http://www.bnet.at/bnet/produkte/pri...ndinternet.htm XLARGE FLAT Telefonie gratis 16384/1024 FLAT Email 20 Mb Webspace 100 Mb Entgelt EURO 59,90 Drillingspaket Kabel-Internet & Kabel-TV Plus & Kabeltelefonie Entgelt 69,90 Oder wer was anderes will, kann sich jede beliebige Kombination raussuchen. Nicht so wie bei manchem anderen Anbieter mit Zwang für TV oder Internet. "Telefonie gratis" heisst übrigens, daß man beim Xlarge Internet-Paket keine Telefon-Grundgebühr zahlen muss, die ist im Preis inbegriffen. Aber auf den ersten Blick sieht es so aus als könnte die Telekom einpacken mit ihrer Vaporware ;) Ps: Um mich nicht falsch zu verstehen. Konkurrenten wie Chello und Bnet können der Telekom vielleicht noch was entgegen setzen. Aber auch die werden natürlich Federn lassen müssen. Nur glaube ich daß sie überleben werden. Bei kleineren regionalen Providern habe ich aber schon Sorgen. Auch wenn sich wieder einmal ein paar Leute zynische Kommentare über den Weitblick nicht verkneifen können. Warten wir einfach ab, wir werden ja sehen wer wirklich Weitblick hatte. |
Langsam muss ich LOM Recht geben. Die TA schlägt sogar noch UPC um längen :ms:
Ich habe vorige Woche nach langen hin und her 2x das Kombipaket genommen, da ich ohnehin ein Telefon für mein Faxgerät benötige. Eine Bekannte von mir auch gleich. Nun hat mich vorhin diese Bekannte ganz verstört angerufen, das ihr bei der TA Service Line gesagt wurde, das sie Einrichtungsgebühren zu zahlen hat. Bei Bestellungen ab dem 19.11. werden jetzt sowohl für den Anschluss als auch für die separaten SIM Karten Einrichtungsgebühren verlangt. Dabei gilt anscheinend nicht das Datum der Bestellung sondern das Datum der tatsächlichen Bearbeitung :eek: Überhaupt soll die TA Mitarbeiterin dann der Meinung gewesen sein das zusätzlich auch noch eine ADSL Upgradegebühr von €39 zu zahlen ist, wobei sie dann eine halbe Stunde später herausgefunden hat das diese doch entfällt, da Chello Light kein Upgradefähiges ADSL Produkt der TA ist :eek: :lol: Ich werde später mit ihr zum TA Shop gehen, wo wir das ganze letzte Woche bestellt haben. Mal sehen was dabei herauskommt :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag