![]() |
Zitat:
ich kipp´weg :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
Und der tritt unzählige male auf und zwar nicht bei Billighardware sondern bei Business-Geräten. Einzige funktionierende Lösung: Massive Drosselung des Gerätes. Und ich vermute jetzt daß eben dieser Whining-Bug die Ursache war, die Symptome passen genau zu der Beschreibung in den Postings. In diesem Fall habe ich keine offizielle Dokumentation, weil der Bug auf meinem Gerät nicht auftrat. Bei den anderen von mir gemeldeten Problemen hatte ich es schwarz auf weiß bestätigt, daß es Intel-Bugs waren. Also was soll das ganze hin und her ? Ps: Ich bin erst auf das Problem aufmerksam geworden, weil ich öfters bei Telefonaten mit Kollegen im Hintergrund ein extrem störendes lautes Geräusch gehört habe. Nur damit das eindeutig klar ist: So laut, daß sogar die Verständigung am Telefon stark beeinträchtigt war !!! :eek: |
Zitat:
Mein Notebook hat den Fehler nicht, ich war mir nur unsicher, wie man weiß ob der Fehler auftritt oder nicht ? Denn zumindest in den referenzierten Beiträgen stand nirgends, wie man das feststellen kann oder in welchen Versionen der genau auftritt. Denn solange man das nicht weiß, ist ja jeder Kauf eine Glückssache. Mir ist es auch eine große Befriedigung, daß die dümmlichen "Intel kann keinen Bug haben" und "jeder der Fehler bei Intel-Hardware feststellt kann nur selbst Schuld sein" Postings sich wieder einmal selbst gerichtet haben. Ps: Das die aktuelle Version der C2D-Prozessoren keine Probleme aufweist ist mit 100%iger Sicherheit falsch. Wie kommst du nur darauf ? Hast du Zugang zur Intel Bugdb und hast du festgestellt, daß ALLE Bugs in der aktuellen Hardware-Revision gefixed sind ? |
Zitat:
|
Zitat:
ps: ich verwende beruflich bei allen pc´s amd rechner. die geräte arbeiten absolut fehlerfrei, ebenso wie alle intel notebooks und server. cpu bugs die auch wirklich aufschlagen gibt es aktuell nur bei amd. |
Hier kann ich Spunz nur beipflichten. Wir haben im Unternehmen über 20.000 Intel/AMD Installationen, auf allen erdenklichen Plattformen und Anwendungsgebieten.
Einzig bei virtuellen Maschinen gab es mal beim Testen auf einer AMD-Plattform Probleme. Da wir im PC-Serverbereich ausschließlich Intel-Plattformen einsetzen, wo es diesbezüglich kein einziges Problem gibt, trifft es uns nicht. Ich bin sicher, dass jede CPU, egal welcher Hersteller, und welches Modell, eine Menge Bugs hat, diese sich jedoch in der Praxis nicht bemerkbar machen, da die Hersteller Ihre Kompiler entsprechend anpassen. lg Oliver |
Zitat:
Lies dir die Beschreibung zu dem Whining Bug durch. Fazit: Entweder Whining ertragen. Oder Stromsparunktionen komplett abschalten, damit fährt die CPU immer Vollgas. Oder eben die Cpu massiv drosseln. Tritt nur mit Intel-Cpus auf. Genau das Problem hatten viele Kollegen mit Toshiba Business-Notebooks. Und nochmals: Es ist so laut, daß es unterträglich ist. Man kann nicht mal richtig telefonieren. Die einzige akzeptable Lösung war das Drosseln, wenn man nicht diese extreme Lärmbelästigung ertragen will. Natürlich kann man sagen, daß ist kein Intel-Bug. Z.b. könnte man es auf die Netzteile schieben. Aber darum gehts nicht in diesem Zusammenhang. In diesem Zusammenhang gehts mir darum, daß dieser Bug Intel-Hardware disqualifziert. Denn selbst der langsamste Amd Turion X2 ist wesentlich schneller als der schnellste gedrosselte Intel Core 2 Duo. Zumindest solange man nicht VOR DEM KAUF genau sagen kann, welches Modell von diesem Bug betroffen ist und welches nicht. |
Zitat:
Nochmals in Kürze, aber will diesen für mich wichtigen Thread nicht mit den alten sinnlosen "meins ist Besser" Diskussionen erschlagen. Für mich wars nur wichtig, weil mir das mit dem Whining Bug neu war. Was mir sofort einfällt: 1. Crashes bzw. Hänger beim Booten 2. Blue Screens mitten in Telefonkonferenzen. 3. System wird mitten im Arbeiten plötzlich instabil, alles stürtzt ab. Nur noch ein Reboot hilft. In der Vergangenheit hats noch viele andere gegeben, wie z.b. den Java-Bug. Oder den Div-Bug oder wie der geheißen hat. Oder den Mth-Bug. Wer aufmerksam das Forum liest wird noch unzählige andere SCWHERSTWIEGENDE Intel-Bugs kennen. Diese genannten 3 SCHWERSTWIEGENDEN Bugs, die bewiesenermaßen INTEL-BUGS sind treten bei mir z.B. auf einem hardwaremäßig fehlerfreiem Dell D620 Notebook auf. Das einzige wo ich Fehler habe, die mich bei der Arbeit massiv behindern sind eben die zahlreichen Intel-Bugs. Wenns nur einer gewesen wäre, hätte man ja noch von Fehlgriffen reden können. Das waren Gründe, warum ich die unschuldige Bemerkung losgelassen habe, daß ich eine AMD-CPU bevorzuge. Ich will das alte Spiel einfach nicht mehr aufleben lassen. Aber ich kann es nicht vermeiden, wenn es in diesem Zusammenhang ein wichtiges Detail ist. Also bitte ein für alle mal: Ich will bei dem alten Aufzählen der Bugs nicht mehr mitmachen. Es gibt genug alte Threads dazu. Sucht euch die raus und diskutiert meiner Meinung weiter dort. Aber hier gings mir einzig und alleine darum, inwiefern eine Intel-Cpu ein Problem sein kann wenn ich ein neues Notebook kaufe. Und ich bin wieder und noch mehr dort, daß es nach wie vor gute Gründe gibt, keine Intel-Cpu zu verwenden. Das ist das einzige was für mich in diesem Zusammenhang wichtig ist. |
Zitat:
Dann bin ich halt immer in die Intel-Bugs gelaufen. Und deswegen habe ich einfach eine Abneigung gegen Intel-Hardware. Ich meine, wenn du was kaufst, was hinten und vorne nicht funktioniert und die größten Probleme macht, würdest du das nächste mal auch was anderes kaufen ? Ich bin zumindest so ein Mensch, der sich von den Herstellern nicht jede Gemeinheit bieten lässt und sich bei Problemen jemand anders sucht. Zumindest solange es überhaupt noch Alternativen gibt. Und derzeit bei den Notebooks gibts ja fast nur noch Intel, der Rest ist doch nur noch ein "Nebenschauplatz". Wir werden alle noch dafür büssen, wenn sich das nicht ändert. Und wir tun es heute schon, nur viele Leute sehen das nicht. |
wenn die geräte so laut sind wie du es beschreibst, gibt es nur eine lösung => zurückgeben - rechtlich ist es ja kein problem.
zu den bugs - in den letzten 2 jahren hatte ich nur probleme mit amd "bugs". wobei diese NUR in speziellen vmware umgebungen zum tragen kamen. deine intel "bugs" klingen für mich eher nach schlechten treibern oder mieser hardwarequalität (die lüfter lassen grüßen). ich würde euch eher zu einem kompletten herstellerwechsel raten, oder einen externen nach dem rechten blicken lassen. wir haben hier tausende amd/intel geräte - derartige probleme könnten wir uns nicht leisten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag