WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Welches Mobile Internet ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221767)

gweep 01.10.2007 12:45

Es heißt nicht, das es am Land schlecht gehen muss, aber die Verfügbarkeit ist dort nicht so groß wie in Wien. A1 hat einfach mehr Kohle investiert, das ist auch der Grund warum sie so teuer sind.

Wer die max. Bandbreite haben will, muss innerhalb von 250Meter des Mastes sein. Ab etwa da an, fällt die Geschwindigkeit ab. Ich hatte bei A1 eine Schulung wo sie das ganz gut beschrieben haben und auch recht viele Details bekannt gegeben haben. Ich muss sagen, das A1 hier sehr ehrlich gegenüber den Nachteilen von Mobilen Internet ist. Wer aber nicht Online zockt und fette Downloads plant, wird mit einem Mobilen internet zufrieden sein.

Ich habe bisher A1, Drei, One und T-Mobile testen können, da wir von allen Betreibern die Karten zur Verfügung hatten. Im Moment glaub ich nur noch Drei, bin mir aber nicht sicher, weil ich die Abteilung gewechselt habe.
Zudem hab ich recht viel Kunden Feedback zu dem Mobilen Internet. Im Grunde kann man sagen, alle die nicht am Land leben sind mit allem außer One gut bedient. Wer sich die Verfügbarkeit anschauen möchte, kann das auch auf der Hersteller Homepage machen. Allerdings sei hier auch gesagt, das dies nur ein richtwert ist. Wer irgendwie in einem Tal oder so wohnt, der kann auch das Pech haben, innerhalb der Verfügbarkeit, keinen Empfang zu haben. Für Gewöhnlich, wenn man sich schnell meldet, kann man den Vertrag dann auch Canceln.

Es kann natürlich sein, das T-Mobile mittlerweile besser als Drei ist, auch wenn es mich ein wenig wundert. Aber zumindest hat man in Wien und Umgebung, keine Probleme mit Drei (abgesehen wenn die Wohnfläche nicht sonderlich gut liegt). Der Empfang richtet sich wie beim Handy, nach dem Mast der in der Nähe ist. In Wien herrscht sowieso schon Elektrosmog, da sollte es fast überall gehen. Am Land, hängt es halt davon ab was in der nähe ist: Gilt sowohl für Handy als auch Mobiles Internet.

snake22 01.10.2007 15:00

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
meine erfahrung mit dem mobilen breitband sind das der empfang mehr oder weniger glücksache ist. Dachwohnung im ersten, in einem zimmer hast empfang im nächsten nicht mehr. Irgendwo am stadtrand gehts dann wieder mit vollgas. In einem zimmer funzt a1 super im nächsten tmobile und im dritten one.
Das stimmt, das Mobile Internet hängt extrem vom Standort ab. Nicht nur der Ort, sondern innerhalb eines Hauses ist ohne Probleme voller bis gar kein Empfang, je nach Standort und Ausrichtung des USB-Modems (darum auch keine PC-Card empfohlen, weil man hier das ganze Notebook herumschieben und drehen müsste).




Zitat:

Original geschrieben von gweep
Ich muss sagen, das A1 hier sehr ehrlich gegenüber den Nachteilen von Mobilen Internet ist.
Ha, ha, ha... Ehrlich ist meiner Meinung nach nur Yesss!
A1 vielleicht bei Vorträgen zu Mitarbeitern und Vertriebspartnern oder so, aber hier sehe ich ständig nur diese riesengroßen 7,2 MBit/s-Plakate.

gweep 02.10.2007 13:52

was macht da A1 anders als alle anderen?

7.2MBit sind innerhalb der 150Meter zum Mast möglich. Die Bandbreite eines Mastes beträgt bei A1 10MBit, bei anderen Betreibern sind es nur 6MBit (daher 7.2MBit nicht Möglich). Bei Standorten wie Bahnhöfe kommen mehrere Masten zum einsatz.

Mal schauen was sich sonst noch alles aus den Betreibern rauslocken lässt.

snake22 02.10.2007 15:45

Zitat:

Original geschrieben von gweep
7.2MBit sind innerhalb der 150Meter zum Mast möglich.
Ist ja schön, was theoretisch möglich ist, in der Praxis nicht einmal annähernd.

Zeig mir ein Mobiles Internet, das auch nur die 3,6 MBit/s erreicht, von 7,2 kann man sowieso nur träumen.

gweep 02.10.2007 18:39

als ein alter freund von mir bei mir war (simmering, bei 4.tor) war er leider nur mit seinem 3,2MBit Modem da. Aber etwas über 400kbyte's haben wir erreicht. Mitten in Wien, ist es eher unwahrscheinlich.

Aber mal ehrlich, wer braucht das schon? Ich habe jetzt Chello Classic mit 8MBit Up und 512Kbit Down. Ich hatte davor eine Business Leitung mit 2MBit Up und Down und muss sagen, der Upload fehlt mir mehr als ich mich über den Download freue.

Die Tatsache das ich bei Webseiten bei weitem keine 8MBit brauche zeigt auch das die Datenkarte vollkommen ausreicht. Es ist ja auch als Mobiles Internet gedacht und eigentlich nicht als Hauptleitung.

3of4 02.10.2007 18:58

Zitat:

Original geschrieben von gweep
[...] Es ist ja auch als Mobiles Internet gedacht und eigentlich nicht als Hauptleitung.
Von dir, ja. Aber von vielen wird es - wen wunderts, bei den Werbeversprechungen - als vollkommener Ersatz für normales Internet gesehen. Und für einen Jugendlichen der online spielt, surft, Lieder via Instant Messenger austauscht sind 2 GB schon wenig, noch dazu, wenn man dann 3/4h für ein lächerliches mp3-file benötigt! (Ich hatte Dejavus an Napster mit V90-Modem)...

snake22 02.10.2007 19:52

Kann mir das zwar nicht so vorstellen mit 400 KByte/s aber ok.


Zitat:

Original geschrieben von 3of4
Von dir, ja. Aber von vielen wird es - wen wunderts, bei den Werbeversprechungen - als vollkommener Ersatz für normales Internet gesehen.
Genau. Es wird ja nicht beworben als Zusatz zum ADSL daheim wenn man mal unterwegs surfen möchte und so sondern als vollwertigen und viel viel schnelleren Ersatz vom ADSL daheim.

bhoernchen 02.10.2007 20:08

das heisst wenn ich mal ein längeres usb kabel nehme und das kleine kasterl aufs fensterbrett lege kanns ein das der empfang besser ist???

gweep 02.10.2007 20:43

Zitat:

Kann mir das zwar nicht so vorstellen mit 400 KByte/s aber ok.
Ist aber so.


Ich weiß nicht, aber ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern das irgend ein Betreiber gesagt hat, man kann damit Online zocken. Und das 3GB nicht viel sind, wenn man MP3's aus dem Netz saugt (wobei ich hier mal schon nicht glaube das man so viele MP3 kauft), sollte jeder ausrechnen können. Ist im Grunde eine Rechnung wie: Wie viel 10KG Kartoffeln darf ich in den Einkaufswagen laden, wenn dieser nur für 80KG bestimmt ist?

Und ... jetzt mal ehrlich, wie viele Sachen die du kaufst, weil du sie in der Werbung gesehen hast, versprechen das was du in der Werbung gesehen hast?

Sieht das Fleisch genauso Fesch aus wie das im Regal? Wo sind Tomaten so Rot und Perfekt wie in der Werbung? Welcher Reiniger bringt die den größten Dreck aus der Wäsche?

Wer heute noch daran glaubt, was die Werbung verspricht: IST SELBST SCHULD! Warum soll das die Werbung tun, wenn das schon die Politiker nicht tun?

Also ... ich sehe daran nichts ungewöhnliches, was zwar nichts daran ändert das die Einstellung der Firmen falsch ist. Aber als Konsument müsste man zur heztigen Zeit schon wissen, das nichts so ist wie es scheint.

Baron 02.10.2007 20:55

Zitat:

Original geschrieben von bhoernchen
das heisst wenn ich mal ein längeres usb kabel nehme und das kleine kasterl aufs fensterbrett lege kanns ein das der empfang besser ist???
Ja! Weil eine Standort veränderung eine Empfangsverbesserung nach sich ziehen kann !
BTW aus dem Fenster hängen erst ab 1 Stock und bei trockenen Wetter!
Sonst ist weg oder naß!:D
Ist bei allen Funksachen mit kleiner leistung so.
Wlan bei mir- karte Rein PC in den Schreibtisch 8mbit- Antenne um 10€ drauf oben auf den Tisch stell 220mbit! Unterschied 35 cm höhe!:rolleyes: :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag