![]() |
Testflug
Hab mal nen Testflug mit der neuen Version des Airbus gemacht. Stab-Trim entsprechend der Beladung gesetzt - Eine Katastrophe: VR war mit 137 berechnet - bei ca. 170 kts bekam ich den Flieger endlich in die Luft. Das war schon mal nix. Der Fuelplaner bringt immer noch falsche (zu hohe) Werte. Im Steigflug zog er auf einmal nach links vom vorgeg. Routing weg. Gab in der MCDU ein Direct zum nächsten Waypoint - dann ging´s wieder. Die APP-Phase wurde wieder automatisch aktiviert. Das FBW hat sich unter 100ft auch nicht abgeschaltet u. ich bin mit 900ft/min auf die Runway geknallt. Am Gate ließen sich die beiden Hauptschalter der Triebwerke nicht abstellen. Schade - hatte mir nach dem Patch mehr erwartet.
|
Zweiter Test nach patch
Ich habe heute mal den kompletten Bus deinstalliert und neu (auch mit den neuen AIRACs 0703) installiert.
Kurzen FS-Plan für eine kleine Runde um Bremen mit FS Navigator erstellt, in FS exportiert und geladen. Wurde auch korrekt erkannt (incl. der Waypoints, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob der Bus sie aus den neuen AIRACs nimmt oder aus dem geladenen Flugplan kopiert). Nach dem Start habe ich die FSUIPC geöffnet und die beiden Häkchen (siehe FAQs von Wilco/feelthere) deaktiviert. Bzw. sind sie deaktiviert gewesen und ich habe sie kurz aktiviert und wieder entfernt. Im Landeanflug gabs nun keine Probleme mehr bei Ausschalten des AP mit der Trimmung, brav wurde die Fluglage gehalten. Obs nun die Neuinstallation oder die FSUIPC war, weiß ich auch nicht. APP-Phase musste ich wie gehabt von Hand aktivieren, gleiche Merkmale wie von Holly erklärt (beim Setzen der Flaps). Ich hoffe mal, dass sich das Ding noch entwickelt und wir endlich Freude am Airbus haben werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein bisschen mehr Ojektivität (Holger ist dafür ein ganz tolles Beispiel)würde allen mehr weiterhelfen als solche Rundumschläge. Und ein bisschen weniger Anonymität Deinerseits würde auch Deiner Glaubwürdigkeit helfen. Gruß René |
Bin gestern von KSEA nach CYYC geflogen und muss sagen, es war ein schöner Flug.
In jedem Fall stellt der Flieger eine, aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung zum PSS Bus dar, den ich im übrigen immer sehr gerne geflogen bin. Dies gilt insbesondere für die bessere FBW Umsetzung. An der ein oder anderen Stelle ist Kritik aber durchaus noch berechtigt. Ich glaube aber auch das sich da noch etwas tun wird. |
@EFP65
Bin mir auch sicher, dass sich da noch was tun wird. Wollte noch nachtragen, dass ich bei meinem oben beschriebenen Testflug die Motoren mit der linken Maustaste abstellen wollte. Hab erst jetzt geschnallt, dass es mit der rechten Maustaste gemacht wird. So entpuppen sich viele vermeintliche Bugs als gar nicht existent. :-)
|
Habe nun mehrere Flüge absolviert. Ging auch alles relativ problemlos, bis auf ein paar kleinere Macken, mit denen ich aber leben kann (denken wir nur an die Anfänge von PMDG mit der 737 oder dem Beginn der Level-D-767).
Ich verstehe darum nicht, was hier von einigen für eine Hetzjagd auf diesen Feelthere-Airbus veranstaltet wird. Fakt ist, das die Verkaufspolitik von WILCO absolut kritikwürdig ist, andererseits gibt es zur Zeit aber keinen besseren Airbus am Markt, deshalb sollten alle Airbus-Kritiker doch vorerst bitteschön die Bälle flach halten! Gruss |
V1 berechnen
Hi, ich hatte mal bei meiner alten PSS 320 ein kleines Programm, mit dem man die V1 und V2 /VR für die Busse berechnen konnte. Weiß jemand, wo man das noch finden kann?
Gruß Roland |
@Roland,
das Programm hieß TOMAFLEX; kann Dir jetzt nicht sagen, wo es das gibt, versuch doch mal danach zu googeln. Gruss |
Re: V1 berechnen
Zitat:
http://www.fsip200x.com/tpc.htm Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag