![]() |
Okay, wenn da alles konfiguriert wurde, das kostet ja auch seine Zeit. :-)
|
Service ist ja auch nicht gleich Service...
Rechne mal den Support, die Arbeit und den "Unterricht", den man zwangsläufig dazu bekommt... Ob es ein Inder ist, der Rechner zusammenbaut oder ein Fachmann beim Hausbesuch... Service ist alles...
Ich denke mal der KFZ Mechaniker wird sein Auto auch selbst reparieren und der Laie den Fachmann bemühen, und auch da gibt´s Unterschiede in Preis und Leistung... Ich hatte einmal im Leben einen Rechner bei Atelco zusammenbauen lassen, die hatten auch mit absolutem Support geworben bei gekauften Komplettsystemen... Die waren sogar ganz besonders fleissig und hatte das komplette Softwarepaket schonmal installiert, allerdings hatte der "Profi" nahezu jedes Programm in einem eigenen Ordner auf der Ebene c:\ installiert und nicht wie üblich unter Programme... Der Benutzername war falsch geschrieben und das Administratorkennwort war mir auch nicht bekannt... USB Frontpanel war falsch aufgelegt auf dem Board... Als ich dann den Rechner wieder dort beim Service abgegeben hatte wurde mir begeistert mitgeteilt dass die das nachbessern... Ergebnis: Die haben es geschafft das USB Panel zu aktivieren und der Administratorzugang ist doch immer mit 0000 geschützt, das ist weltweit so - LOL - war mir neu... Fazit: Atelco war seinerzeit der günstigste Anbieter mit Service - der Laden um die Ecke war da deutlich teurer... Wenn wir heute Rechner bestellen, machen wir das bei einem etwas teureren Anbieter um die Ecke und sind sehr zufrieden damit... Support brauchen wir zwar fast nie aber der tauscht innerhalb von Stunden Teile aus damit der Laden läuft... Privat mach ich das Ganze eh selbst, aber da sieht man mal wie verschieden die Welt doch arbeitet... Teuer ist halt relativ ;) Gruß Dirk |
Also wenn ich mir das so ansehe....uiuiui....mein nächster Rechner wird definitv auch KEIN Aldi mehr...aber auf der anderen Seite war die "Installation" bei meinem aktuellen (noch-) Aldi Rechner wesentlich einfacher. Einschalten und (fast) fertig ;-)
Daniel, ich wünsch Dir viel Glück. Bei deinem Durchhaltevermögen wirst du den Grizzly schon zum Tanzen bringen ! Ich hätte den Bären wahrscheinlich schon längst (auch ganz simpel aus Zeitgründen) wieder zum örtlichen Inder gebracht und um straffe Erziehungsmaßnahmen gebeten (natürlich gegenüber dem Grizzly, nicht dem Inder) und nen schönen Tag gewünscht... Good luck ! |
Nils,
das mit dem reinkopieren muss ich erst untersuchen, was damit gemeint ist. Vielleicht hat sich jemand einen Scherz erlaubt. Aber im Moment keine Zeit , später. Nachdem ich nun gestern nach dem IE7 einen Neustart machen sollte - normal ist, dass er dann alleine wieder hochfährt, aber nix. Da kommen unten bloß Hand-Kaffe-Malgeräusche, die blauen LED flackern..Nein, da stimmt was nicht. Ich musste mehrmals neu booten, aber außer der Musik kam nichts. Mit Reset dasselbe. 2x ganz abschalten, warten, neu starten, 6 Minuten zum Hochfahren,usw. Das kann es nicht sein! Heute, vorhin wollte ich den PC wieder starten. Mehrmals dasselbe. Nach 12 Minuten endlich da. So geht das nicht. Der Hub ist auch hin, die ALDI-Tastatur ging bei Inbetriebnahme auch nicht mehr, weil von der Funkmaus, die auch nicht ging, keine Funkverbindung mehr bestand. Ich glaube nicht, dass ich je wieder Funkmäuse oder Tastaturen kaufen werde. Bei ALDI lag sie ja dabei. Heute Nacht konnte ich nicht schlafen, vielleicht wegen der Doppelimpfung (Nicht wegen dem PC) So bin ich um halb 4 aufgestanden, habe das 1000 Seiten dicke Magnum WinXP Prof aufgeschlagen betr. Win-Neuinstallation. Da stand, erst muss man den Produktcode eingeben ( musste ich bei den anderen PCs ja auch. Nun habe ich ja 3x dorthin fahren müssen, um die Einzelteile wie Manuals, die WinXP und zuletzt noch das Kabel anzufordern, wobei noch ein Manual gefunden wurde. Produktcode? Keinen gesehen. Alle Kartons untersucht, nichts! Die CD hatten sie mir beim 2.Anlauf in einem Behälter gegeben, wie sie bei einer 50er-DVD-Spindel verwendet wird. Ich hole sie raus, schaue auf die Unterseite und bin schockiert: Jede Menge Fingerabdrücke und einige dicke Kratzer. Jetzt ziehe ich alle Kabel ab, transportiere alles hin und knalöle es auf den Tisch. Meine Gutmütigkeit ist am Ende! Das ist eine Unverfrorenheit. Wir sind doch nicht auf dem Flohmarkt. Wenn ihr jetzt ne Weile nichts mehr von mir hört, dann deshalb, dass die mir zuerst die 8800-Riegel besorgen, den PC in Ordnung bringen, mir eine nagelneue CD ersetzen samt Code. Und werde sagen, dass ich die Riegel nachher untersuchen werde, ob ich nicht erneut reingelegt worden bin. Jetzt ist der Ofen aus. |
Auauaua!
Es hat sooo gut angefangen aber irgendwann scheint selbst Deine Geduld zu Ende zu sein. Ich habe vollstes Verständnis für Deinen Ärger - und da sagt noch einer "Computer erleichtern unser Leben". Pustekuchen. Aber lass Dich nicht unterkriegen und heiz dem "Inder" ordentlich ein! :D Übrigens: Der Windows Produktcode ist bei OEM Versionen in der Regel als Aufkleber auf dem PC aufgeklebt. Gruß vom Vitus |
Hallo Vitus,
aufgeklebt ja, aber nur bei Komplett-PCs. Aber ich habe meinen Inder soeben nochmals angerufen, was da alles schief läuft. "Schnell,schnell herbringen. Machen wir alles in Ordnung. Die Product-Codes seien im PC, ich könne das dort sehen " (Was nützt mir das, wenn ich sie nicht aufgeschrieben habe und der PC fällt aus?) Ebenso will er mir natürlich die CD umtauschen (die werden wohl die Mechaniker versaut haben...) Also, noch ist Polen nicht verloren... Und die RAM8800 seien auch eingetroffen! Nix wie hin. Dafür muss er mir seinen Inder-Tee brauen, da kommt er nicht drumrum :D Dass Anfangsprobleme auftauchen könnten hat er ja gesagt. Aber die zu beheben sei er ja da. Immer noch besser als ALDI anrufen und 30 Minuten Musik bezahlen...Jodeldideldu :-) |
Wer kennt nicht diese tagelange Konfiguration und Installation beim Neukauf eines Rechners.
Bisher hab ich das halt in Kauf genommen. Vor kurzem hat mein Kumpel sich dann so ein Laptop von Mac gekauft. Zufällig war ich dabei als er das Paket bekam. Siehe da: auspacken, anschließen und NIX installieren bzw. konfigurieren. Alles läuft wie geschmiert, man kann ohne Probleme sofort anfangen zu arbeiten. Leider läuft auf MAC kein Flusi, sonst wüsste ich wo ich meinen nächsten Rechner kaufe. gr. Olli |
Hallo Daniel,
wann wird denn wieder geflogen mit dem neuen PC? Kann sein, dass ich hier etwas verpasst habe, was die Performance des neuen angeht... |
Zitat:
ich habe den Thread bis jetzt nur mal so mitgelesen. Manchmal musste ich ein wenig schmunzeln ob deiner Art der Community dieses Liveerlebnis zu vermitteln:) Jetzt, denke ich, bist etwas auf der Schattenseite des High - End PC Kaufes angekommen. Der ganze Frust multipliziert sich noch, wenn man bedenkt mit welchen, teils euphorischen Erwartungen, der PC Käufer an die ganze Sache herangeht. Aber es wird schon werden, bei dir. Ich kann da gut mitreden. Ich stecke nähmlich ebenfalls mitten in der Mängelbeseitigung was mein jüngst erworbenes "Schätzchen" anbelangt. (Profil anschauen) PC bezahlt. Ab nach Hause. Riesen Spannung. PC hochgefahren. Huch unter Windows zittert das Bild auf meinem SyncMaster 931BF munter vor sich hin:confused: Bildschirm analog angeschlossen, Bild wackelt nicht mehr. FS9 Standard installiert mal eben hochgefahren (Gucken wegen der Frames)4-5 Min später "Blue Screen":mad: Neustart, gleiches Erg.! Und zu dem Zeitpunkt, hatte ich noch nicht einmal einen OC Versuch unternommen. Ich habe dann im Internet recherchiert und bin in diesem Forum auf Orthos gestossen. Orthos ist ein Testprog. um unter Volllast, CPU und Mem. ausgiebigst zu testen. Erg. 1 OCZ Riegel war defekt. Mir sagte der Händler zuvor ALLES sei getestet und in Ordnung!! Klar doch, was sonst. Den def. Riegel habe ich ausgetauscht (Garantie)und siehe da, das System lief / läuft stabil. Sogar mit 3,1ghz :D Wer nun gedacht hatte - alles ist jetzt gut - hat falsch gedacht, denn jetzt kommt der 2.te und wie ich meine richtig unangenehme Teil. Die im Crossfire Verbund laufenden ATI Karten. (Hätte ich so nie bestellt, waren eben in der Kiste vorhanden.) Der PC war zuvor für einen Kunden bestimmt, der ihn dann aus irgendwelchen Gründen nicht abgenommen hat!!?? Mich hat das weiter nicht gestört. Ich wusste im Vorfeld das CF im Flusi nichts bringt aber insgesamt, dachte ich, ist das eine flotte Grafiklösung! Und dazu in die komplette Wakü des Pc's mit eingebunden, zum Sonderpreis. Ein echtes Schnäppchen also!!! Fazit: Ich muss Crossfire im ATI CCC abschalten, sonst kommt es zu massiven Bildfehlern (farbige Flächen, zuckende Bilder etc) Das wäre aber nicht sooo schlimm, wenn das Kartengespann sonst ohne Probleme liefe. Dem ist aber leider nicht so. Die Bildfehler wie unter CF geschildert, treten zwar nicht auf, aber dafür gibt es andere Bildphänomene (z.b DO27 im virt. Cockpit Bildverzerrungen, Blurries in der Szeneriedarstellung) Also kurz gesagt Spassfaktor < 0! Verschiedene ATI Treiber habe ich ausprobiert. Aber ausser dass die Frames mal besser oder schlechter werden, keine Verbesserung. Eins noch. Der Bildschirm läuft im dig Modus an anderen Rechnern tadellos! (kein Bildzittern). Parallel dazu läuft mein "alter AMD/Nvidia PC" ohne, dass auch nur einer der o.g. Bildfehler auftritt. Somit kann ich immer gut vergleichen (bis auf die Leistung eben) --------- Zitat: Wir sind doch nicht auf dem Flohmarkt. Jetzt ist der Ofen aus. --------- Genau da bin ich jetzt auch angekommen. D.h. der Händler muss die Grakas zurücknehmen (nach Umbau auf Wakü ist wahrscheinlich Garantie futsch!?) Und ich werde wohl oder übel - gegen Aufpreis - auf eine 8800 Nvidia Graka umsteigen. Manchmal können sogenannte Schnäppchen, im nachhinein richtig teuer werden. Mal schauen wir der Zirkus ausgeht. Im übrigen werde ich meinen nächsten PC wieder selbst zusammenbauen. Ganz sicher. bis dann Bernd |
Alleine schon der Hinweis des Händlers von Daniel, dass mit Anfangsschwierigkeiten bei einem neuen PC zu rechnen sei, läßt aufhorchen.
Bei allen, von mir bisher selbstgebauten Rechner gab es jedenfalls keine Probleme. Allerdings habe ich die Bauteile übers Internet bei seriösen Versendern gekauft. Diese kommen immer originalverpackt und versiegelt an. Beim Händler vor Ort hatte ich schon einmal erlebt, wie der Verkäufer ein verstaubtes Motherbard vom Regal nahm und dieses als angeblich "neu und funktionstüchtig" verkaufte. Weiß der Himmel, was die Händler "ums Eck" dem Kunden für teures Geld unterjubeln. Von der Qualität der Aldi-PC`s bin ich auch nicht überzeugt. Ich kenne aber viele Leute, die mit ihrem Aldi-PC zufrieden sind. Und Startprobleme, wie von Daniel geschildert, sind nahezu ausgeschlossen. Bein einem Ausfall während der Garantiezeit kommt nach einem Anruf der Kundendienst und beseitigt den Schaden vor Ort. Der freundliche Service beim örtlichen Händler endet meist auch, sobald das Gerät bezahlt und abgeholt ist. Später wird der fragende Kunde sehr schnell zur Plage für den Verkäufer. Dann fällt schon mal die Bemerkung: "Was will denn der schon wieder??" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag