WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Hausbauthread - für alle Häuslbauer und die es noch werden wollen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207233)

Wolverine 09.02.2007 09:58

Zitat:

Original geschrieben von opa12
diese gründe war für uns am schwerwiegensten.
1) Kein Keller und wenn doch dann keinen Kellerabgang innerhalb der Thermisch geschlossenen Hülle.
2) kein Kamin (mittlerweile gibt es glaube ich auch Passivhaus taugliche Kamine
3) keine Möglichkeit in einzelnen Räumen (z.B.: Bad) die Temparatur etwas zu erhöhen (auser mit E-Heizkörper)
4) Heizkostenersparnis im Verhältnis zum Mehraufwand zu gering (wir haben ein Niedriegstenergiehaus mit NEZ 28 gebaut).

Danke für die Info.
Alles sehr einleuchtende Gründe, vorallem das mit dem Keller.
Daher wirds bei uns auch ein Niedrieg(st)energiehaus werden.

Dazu wollen wir uns unbedingt noch eine KWL in Betrieb irgendwo einmal anschauen und mit den Leuten sprechen.

Bezüglich Ziegelbau, welche Ziegel sind da empfehlenswert?

@Guru
Bezüglich Architekt, hättest du da vielleicht ein paar Links zu guten und leistbaren Architekten? Danke.

Schappenberg 09.02.2007 10:09

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Ansich haben wir vor ebenerdig also eingeschossig ca. 170 - 180 m2 zu verbauen.
Ich hab auch einen Bungalow, Grundfläche ca. 180m² (inkl.50cm Außenmauer, d.h.ca.145m² Wohnraum), ich bin mit Müh und Not auf ein Energiesparhaus gekommen!
Warum: Energieverluste durch die EG-Decke und die Außenmauer! Ein Bungalow ist so ziehmlich die energietechnisch ungünstigste Bauform die es gibt, da im Verhältnis zum umbauten Raum (=Volumen) die Oberfläche (=Energieverlust) an höchsten ist, also wenn du nicht vor hast unverhältnismäßig viel Geld in Isolierung zu stecken, vergiss das mit dem Bungalow wieder.
Am besten du baust ein zweigeschoßiges, rundes Haus, da sollten die Engerieverluste am geringsten sein :D

Wolverine 09.02.2007 12:09

Zitat:

Original geschrieben von Schappenberg
Ich hab auch einen Bungalow ...
Was meinst du mit Bungalow?
Das elk.arte Haus?

Zitat:

Original geschrieben von opa12
... wir haben ein Niedriegstenergiehaus mit NEZ 28 gebaut ...
Was heißt eigentlich das NEZ 28??

Schappenberg 09.02.2007 12:19

Ein Bungalow ist ein eingeschossiges Haus (sowas was du auch bauen willst).

opa12 09.02.2007 12:42

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Was heißt eigentlich das NEZ 28??
NEZ = Nutzheiz-Energiekennzahl und 28 bedeutet in diesem Fall 28 kWh/m² pro Jahr

Diese Zahl haben wie übrigends nur durch die KWL erreicht ohne die währen wir ca bei 40-42.

opa12 09.02.2007 12:58

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine

Dazu wollen wir uns unbedingt noch eine KWL in Betrieb irgendwo einmal anschauen und mit den Leuten sprechen.

Bezüglich Ziegelbau, welche Ziegel sind da empfehlenswert?

Wir haben und auch bei Bekannten die KWL in Betrieb angesehen und aufgrund der positiven Erfahrungen uns für eine KWL entschieden.

Wenn ihr vorhabt ein Niedrigstenergiehaus zu bauen würde ich UNBEDINGT eine KWL einbauen.

Und wenn schon eine sehr gut gedämmte Ausenwand dann sollte auch dementsprechend gute Fenster eingebaut werden (Montage unbedingt nach RAL Vorschrift). Wird haben Actual Kunststoff/Alu mit 3 Fach Verglasung eingebaut (Glas U=0,5 Gesamt U < 0,9).
Da hatte letzten Winter die innere Scheibe 17 Grad bei einer Ausentemp von -15 Grad.

Gentleman 10.02.2007 11:48

zustimmung zu opa12

anschluss der fenster / türen ist wirklich wichtig, wenn man die dämmöglichkeiten schon ausreizen will. diese baufuge stellt naturgemäß einen schwachpunkt in der konstruktion dar. die hinlänglich beliebte version mit pu-schaum reicht bei nem niedrigenergiehaus meiner meinung nach schon lange nicht mehr aus. sondern anschluss mit entsprechendem butylband = luftdichter abschluss der fugen. wird nur von den meisten firmen als "unnötig" abgetan. manche haben die sog. montage nach önorm als aufzahlung im anbot. jedenfalls sollte man beim einbau darauf achten, dass das angebotene auch wirklich ausgeführt wird. pfusch vorprogrammiert, weil sich die monteure teilweise selber nicht auskennen. problem wird umso schlagender je dichter die restliche hülle ist, wenns dann nämlich eine kleine schwachstelle gibt (=anschluss) kanns da schon mal zu bauschäden kommen.

@wolverine: adresse für architekt noch interessant?
@ziegel: führt ein weg an wienerberger vorbei?;) bin eher der fan von vernünftiger ziegelmauerstärke + wenn nötig ein bisserl vollwärmeschutz (obwohl man dann zugegeben aus dem haus ein plastiksackerl macht)

lg

g.

Wolverine 11.02.2007 18:13

Zitat:

Original geschrieben von Gentleman
@wolverine: adresse für architekt noch interessant?
Auf jeden Fall!

Zitat:

Original geschrieben von Gentleman
@ziegel: führt ein weg an wienerberger vorbei?;)
Habe mir schon gedacht, dass da nur Wienerberger in Frage kommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Gentleman
bin eher der fan von vernünftiger ziegelmauerstärke + wenn nötig ein bisserl vollwärmeschutz (obwohl man dann zugegeben aus dem haus ein plastiksackerl macht)
Na ja, eine KWL sollte dann das Plastiksackerln gut be- & entlüften können. :-)

Guru 12.02.2007 07:43

Leitl-Ziegel, Eder-Ziegel - es gibt weitaus mehr als man so glauben sollte - und kostengünstiger als Wienerberger.

Aber interessant ist der Gesamtpreis des Hauses, nicht der Ziegelpreis allein.

Mit Architekt kann Guru leider nicht mehr aufwarten, Gurus Architekt hat sich schon in die Pension zurückgezogen.

Fenster hat sich Guru für Holz entschieden (Josko), allerdings ist der Einbau sehr wichtig, vor allem bei einer vorgehängten Fassade, um nicht eine Kältebrücke einzubauen. Ganz besonders wichtig ist das bei Rollläden, sonst hat man die Schwachstelle gleich mit eingebaut.

Allerdings würde Guru heute keine reinen Holzfenster mehr verwenden, Holz-Aluminium wäre heute Gurus Wahl.

LG

Guru

Schappenberg 12.02.2007 08:21

Um die Ziegelliste noch etwas auszuweiten: Pichler, Senftenbach.
Zu den Ziegelkosten: Im Vergleich zu den Gesamtbaukosten kosten Ziegel eigenlich gar nichts, ich würd bei der Grundsubstanz nicht sparen, die paar hundert Euro würd ich lieber bei den ersten Möbeln einsparen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag