![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
So ich habe 50 Farmes im FS 9in der luft.
9in EDDL GAP3 17in Loww fly Tampa und in der FSX demo nur 3 bis 7 farmes 2d copit :lol: ne bleibe beim FS9 :heul: :lol: :bier: :hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
Dass Du parallel zum FSX noch einiges machen kannst, hast Du XP zu verdanken, dass dann merkt, dass da noch ein Kern beschäftigt werden kann. Der FSX scheint das leider nicht zu merken und so bleibt ne Menge Leistung ungenutzt. |
Na dann :
Viel Spass mit dem FSX ! Das ist ja schlimmer mit den Frames als ich erwartet habe... Ihr macht mir Angst...zumal die Screenshots des FSX welche von Euch stammen noch nicht überzeugend aussehen und das bei der Diashow ? Na da warte ich erstmal bevor es bei der Masse richtig läuft ! :lol: :lol: :hammer: Viele Grüße aus EDDC |
Gestern abend habe ich mich nochmal damit auseinander gesetzt, da mein Statement weiter oben ja wirklich nur ein erster Eindruck war.
Im Gegensatz zu meiner ersten Aussage: Performance frißt das Wasser doch kaum bei mir (zwischen 1.x und "2.x niedrig", sieht wesentlich schöner aus), sondern der Bloom-Effekt, der mich rund 30% kostet. Schade, denn die Sonne sieht halt nur so gut aus wie im FS9. Was bei mir ebenfalls kaum Performance frißt, aber optisch was bringt, sind 2 Meter Bodentexturen und 76-Meter-Mesh. Damit sehen die Allgäuer Alpen fast genauso gut aus wie im FS9 mit einem SRTM-Mesh und World-Landclasses von Burkhart Renk. Die Straßen sind deutlich besser als im FS9, genau wie z. B. der Hafen von Hamburg (es gibt sogar den Michel und das Rathaus und die Airbus-Halbinsel, allerdings auch ein paar hundert Meter A7 im Wasser). AROE hatte ich zum Vergleich leider vorher nicht. Die Ladezeiten sind übrigens durchaus vergleichbar mit dem FS9! Wenn man nämlich nicht Äpfel und Birnen verwechselt und den FS9 mit Mesh und Landclasses als Basis nimmt, nicht Default-FS9... Bei niedrig eingestellten Szenerie-Werten braucht der FSX auch nicht so lange, bis er "da ist", das liegt also in der Hand des Simmers. Was empfehlenswert ist: Den Regler für die "Allgemeine Auflösung" (oder so ähnlich, ich sitze gerade nicht am Spiele-Rechner) nicht ganz auf "Hoch" stellen. Damit sehen zwar die Außen-Texturen der Flieger einen Tick schlechter aus, allerdings kommt es zu deutlich weniger Rucklern, wenn man sich umschauen will. (Auch bei einer 512MB-Karte und 2GB RAM, bei mir waren bislang maximal 800 MB vom FSX belegt.) Inzwischen habe ich den FSX auch schon das zweite Mal aktiviert (per Internet, ich habe leider nicht auf andere Möglichkeiten geachtet), da ich ihn auf einer anderen Partition haben wollte. Es muß übrigens von Hause aus keine DVD im Laufwerk liegen. Die Deinstallation dauert bei mir fast so lange wie die Installation (knapp über 15 Minuten) - man kann wählen, ob man Flugbuch und Grafikeinstellungen etc. behalten will - achja, letztere kann man sogar abspeichern und mit Namen versehen. Die Zuordnungen der Steuerungen sind allerdings futsch, genauso wie erflogene Pokale. (Wer schafft noch alle Neune über Sydney? ;) ) Die Fernsicht ist leider "von Pol zu Pol" und damit total unrealistisch - und nirgendwo global limitierbar, man muß schon ins Wetter-Menü gehen. Das wird bei realem Wetter natürlich nix, abgesehen davon, daß dann die Sicht immer noch häufig unrealistisch schlecht ist (wegen des METAR-Maximums von 10 km bzw. 10 Meilen). In der CFG habe ich bislang keinen Parameter gefunden, der das steuern könnte, allerdings heißt das ja nicht, daß es ihn nicht gibt. FSUIPC funktioniert übrigens nicht, ich habe die DLL mal probeweise ins FSX-Verzeichnis kopiert, wo die anderen "Module" auch liegen. (Den Module-Ordner gibt es nicht mehr.) Mein bisheriges Fazit nach zwei langen Abenden: Bei gleichem Augenschmaus liefert der FSX scheinbar eine vergleichbare Bildrate wie der FS9, bis auf das wirklich schöne Wasser, was man zumindest mit einer X1800XT "kostenlos" dazubekommt. Man darf nur nicht (so wie ich) gleich zu ehrgeizig "alle Regler rechts" stellen, auch wenn man glaubt, einen schnellen Rechner zu haben. |
Au weia, aber ok, war ja klar, bei gleicher Hardware muss man die Regler schon extrem runterschrauben im FSX.
Ich warte ab, mal sehen was PMDG macht... |
Zitat:
aber nur etwas Hoffnung, ich bleibe dabei noch ein Jahr zu warten und dann mal weiterzusehen. Jetzt wo mein FS9 so gut ausgestattet ist und tadellos läuft;) p.s. Was ist denn das für eine Strat auf deinem Avatar? Ich bekomme nämlich heute Nachmittag auch eine "Neue", 1a Verarbeitung, schwarz, Bj. 97 für 800 Mücken :-) |
Sehr guter Bericht
Hallo Betto,
danke für Deinen ausführlichen, meiner Meinung nach auch objektiven, Bericht zum FSX. Ich habe ihn mit großem Interesse gelesen. Da kam wirklich viel Info rüber. Das ist es, was der kaufunentschlossene Simmer lesen will. Vielleicht schließen sich da andere an. Weiterhin viel Spaß beim Austesten des "Neuen"! Ich würde gerne eine Fortsetzung lesen :-) ! Schöne Grüße Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag