WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   20 Jahre nach Tschernobyl: Verdrängt? Vergessen? Verharmlost? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194525)

Burschi 06.07.2006 23:37

Man merkt, dass wir hier in einem Technikfreakforum sind: Alles kein Problem ,na klar, wir sind die "Macher"! Zum Glück denken nicht alle Leute so, zumindest in A. Der Rest von Eu ist ja eh zum vergessen, die setzen doch eh nur auf diese Technik. Stromsparen? Was ist das bitte? Jetzt lese ich grad, die Ubahn wird auch schon klimatisiert, na super, das nenne ich Stromverschwendung.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...76#post1885676

schichtleiter 07.07.2006 00:11

Es gibt keine Probleme, es gibt nur ausstehende Lösungen :D
Diese ganze Raunzerei geht mir zeitweise gewaltig auf den Senkel. Die böse Technik, die böse Umweltverschmutzung, die bösen Amis, die bösen Fundamentalisten, die bösen Chinesen... fang doch mal bei euch selbst an anstatt ständig rumzujammern!

TONI_B 07.07.2006 06:56

@Schichtleiter:
Gemeinplätze sind auch keine Lösungen. ;) ;)
Ich hab nicht geraunzt und schon gar nicht über die "böse" Technik gewettert. Ich bin überzeugter Techniker, der sich mehr als ein Jahrzehnt wissenschaftlich mit der Plasmaphysik beschäftigt hat. Und von daher kommt die Überzeugung, dass beispielsweise die Fusion noch sehr lange eine "ausstehende Lösung" haben wird. Gleiches gilt für die Endlagerung.

Weiters bin ich absolut dafür, dass wesentlich mehr Gelder in die F&E alternativer Energiequellen und für das Energiesparen investiert werden. DAS wäre mein Weg.

Zu deinem Aufruf, doch bei sich selbst anzufangen, statt zu jammern: wie hoch ist deine Stromrechnung? Wie viel Liter/100km braucht dein Auto?

Um gleich den "Gegenhieb" vorwegzunehmen: die letzten 177tkm bin ich mit 5,5l/100km gefahren und der Stromverbrauch in einem 6-Personen-Haushalt liegt bei ca. 4000kWh...

flocky 07.07.2006 07:41

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
die bösen Amis
is das jetz ironie :confused: wenn ja dann versteh ichs jetz nicht :lol:

spunz 07.07.2006 11:42

Zitat:

Original geschrieben von flocky
irgendwann hama mal mit am lehrer grechnet, dass wenn ganz österreich VOLL mit windrädern wäre die gewonnene energie nicht mal ausreichend wäre um eine GERUNDETE zahl der PCs in österreich zu versorgen.
um die gesamte stromversorgung österreichs zu decken wären je nach bauart etwa 2800-3200 anlagen notwendig, also knapp 1,2 anlagen pro gemeinde (am papier!). natürlich braucht man noch weitere kraftwerke um spitzenlasten oder windstille zeiten abzufangen. dafür eigenen sich atomkraftwerke aber weniger.

TONI_B 07.07.2006 12:34

Spunz hat da schon geantwortet, mir ist es vorhin entgangen, dass da ein "Kollege" sich offenbar dem Niveau seiner Schüler angepaßt hat...

Rechenbeispiel: Wie viele Windkraftwerke sind für alle PCs Österreichs notwendig?

Sagen wir es gibt 1 Mio. PCs mit 200W. Ergibt also 200MW.

Der größte Windenergiebetreiber in Österreich, die WEB, besitzt KW mit einer installierten Gesamt-Leistung von 177MW!

Nicht alle PCs laufen 24h am Tag, sondern nur einige Stunden pro Tag. Da aber auch die WKW nicht immer unter Volllast fahren, sondern nur ca. 25% der Zeit, dürfte sich das in etwa aufheben!

Schlußfolgerung: bereits jetzt können durch Windenergie sicher alle PCs versorgt werden!

Wenn ich mich richtig erinnere, haben die Deutschen schon 10%-Windenergieanteil an der E-Versorgung.

spunz 07.07.2006 17:13

wenn die wachstumsraten so weitergehen, wird im jahr 2013-2015 die windkraft in europa weit mehr energie erzeugen als die atomkraft.

utakurt 07.07.2006 20:38

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Spunz hat da schon geantwortet, mir ist es vorhin entgangen, dass da ein "Kollege" sich offenbar dem Niveau seiner Schüler angepaßt hat...

Rechenbeispiel: Wie viele Windkraftwerke sind für alle PCs Österreichs notwendig?

Sagen wir es gibt 1 Mio. PCs mit 200W. Ergibt also 200MW.

Der größte Windenergiebetreiber in Österreich, die WEB, besitzt KW mit einer installierten Gesamt-Leistung von 177MW!

Nicht alle PCs laufen 24h am Tag, sondern nur einige Stunden pro Tag. Da aber auch die WKW nicht immer unter Volllast fahren, sondern nur ca. 25% der Zeit, dürfte sich das in etwa aufheben!

Schlußfolgerung: bereits jetzt können durch Windenergie sicher alle PCs versorgt werden!

Wenn ich mich richtig erinnere, haben die Deutschen schon 10%-Windenergieanteil an der E-Versorgung.

Leider mußt Du auch gegenrechn en, dass nichta lle Windkraftwereke die angegebene Leistung bringen (zB weil kein Wind geht etc.)

Burschi 07.07.2006 22:23

Alles, wirklich alles, ist besser als dieser Atomwahnsinn.

TONI_B 09.07.2006 23:01

@utakurt:
Habe ich doch!!
Ein 600kW WKW läuft übers Jahrgemittelt mit ca. 200kW.

Ich hab die Daten von drei WKW aus den letzten 7 Jahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag