![]() |
Zitat:
Liest Du oben denn nicht mit? Es gibt durchaus eine sehr große Gruppe, die will beides, tolles Modell und sehr gut simulierte Systeme! |
Für mich ist eines der Hauptkriterien beim Kauf eines Payware-Airliners das Komplettpaket, was ich haben möchte:
- gutes Aussenmodell - darauf abgestimmtes (z. B. Klappen), tiefgehendes und realistisch umgesetztes 2D-Panel - realistische FDEs, die es mir erlauben, by the numbers zu fliegen - realistischen Sound, der nach Möglichkeit so klingt wie die Triebwerke, die unter dem echten Flieger hängen. Dabei darf ein GE-Triebwerk schon mal anders klingen als eines von RR. Als Goodies, und mehr auch nicht, sehe ich dann noch folgende Features: - VC, meinetwegen auch mit flüssigen Instrumenten - virtuelle Kabine, zu Not auch mit Klo ;) Ein Payware-Airliner, der die zuerst genannten Merkmale nicht hat, hat bei mir keine Chance. Der Grund ist einfach: wenn ich schon Geld für ein Addon auf den Tisch lege, dann soll es sich auch bitte gravierend von dem unterscheiden, was ich als Freeware bekommen kann. Dass dabei meine persönlichen Präferenzen zum Tragen kommen ist ja klar und das mag bei jedem anders ausfallen. Konkret bezogen auf die CS757 bedeutet das, dass der derzeitig von CS angebotene Stand für mich nicht mehr wert ist als das, was ich z. B. bei POSKY auch kostenlos bekomme, also Freeware. Dafür leg ich kein Geld auf den Tisch. Ok, manch einer wird jetzt argumentieren, ich bekomme ein VC und ne Kabine mit. Aber da möchte ich dann auf meine zuvor genannten Präferenzen verweisen, VC und Kabine sind für mich bei nem Airliner absolut keine Kaufkriterien. |
Zitat:
Welche der Maschinen (CS/LDS) dir dann mehr zusagt, weiß ich natürlich nicht :-). |
Zitat:
Naja, ich kann ja verstehen dass mancher FS-Langstreckenflieger nach 8 Stunden vor dem Computermonitor mal das Bedürfnis hat, ein virtuelles Klo aufzusuchen oder sich ein virtuelles Würstchen in der 3D-Galley warm zu machen...;) :p |
Zitat:
Schon weiter oben wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es auch eine dritte Gruppe gibt. |
Hallo,
genug der Polemik,wie ich finde, time to chill out! Weiter oben hatte Jörg gefragt,wie es mit den Frames bei diesem Flieger aussieht. Nun,so wie bei anderen komplexen Add-on Flugzeugen mit ähnlich guten Texturen. Bei wem die Flight1 ATR oder die Level-D 767 gut läuft,der wird auch hier keine Probleme haben. Nachmittags hatte ich auf Aerosofts EDDF mit allen Reglern rechts und 100% UT Verkehr zwischen 12 und 20 FPS. In der Startphase und während des Fluges dann 20-30 FPS. Generell sollte man diesen Flieger mit Humor nehmen. Der hat Gimmicks,wo man sie nicht vermuten würde, Animationen über Animationen. Also lassen wir heute abend mal die 767 im Hangar und geniessen dieses extrem stimmungsvolle und ästhetisch gelungene Add-on bei einem Glas Wein, lassen den exzellenten Soundset von Emil Serafino Jr.,den wir auf Avsim geladen haben auf uns wirken,und gleiten wie auf den folgenden Bildern über die Weiten Kanadas. |
tja,man bewegt sich wirklich gerne in diesem
Flugzeug... Gruß und gute Nacht wünscht Jens Peter |
-nachgereicht-
nachmittags in Frankfurt, Einstellungen wie oben beschrieben! |
Wieso kann man 110.3 ím NAV1 rasten?
Das ist doch nee ILS Frequenz. |
ich konnte mich nicht mehr halten und hab sie jetzt auch auf der Platte.Erster Eindruck: das VC,Außenmodell Kabine(und WC) sind wie erwartet sehr gelungen,nur wieder das nervige Bedienproblem,darum brauch ich das 2d Cockpit.Sound ist auch ganz gelungen.Frames sind ok,nur die Ladezeiten des VC dauern mir noch zu lang.Aber der´Hammer ist ja wohl das für das HSI und das PFD die Standard Gauges verwendet werden,oder sind die soo schlecht gemacht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag