WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   AMD Turion (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185571)

Preacher 01.03.2006 11:11

Hollà!
Es treffen in dem Thread halt 2 WESENTLICHE Weltanschauungen aufeinander.

Soll halt jeder das kaufen, was er für richtig hält.
Ist halt die selbe Diskussion, ob man als Auto einen Deutschen, einen Reiskocher oder Franzosen kauft. Alles mit Vor- und Nachteilen und je nach persönlichem Geschmack und Vorlieben individuell.
Ich könnt mit Toyota-Fahrern auch ewig diskutieren, ich fahr halt lieber VW.

Von wegen modern und Zukunftssicher:
es gibt seit 2 Jahren DDR-2, was sicher vom Leistungsbedarf, v.a. im Notebook die bessere Wahl ist. Von AMD erst in nem halben Jahr zu haben. Mit Aufrüsten ist bei DDR bei 2GB Schluss und selbst das wird wenn es mal soweit ist trecht teuer.
Modern: Intel produziert in 65nm, wenn AMD nächstes Jahr damit startet, dann produziert Intel vielleicht schon in 45nm.

Jaja, Java Bug und FDIV Bug, ..., die habens wenigstens zugegeben und nicht vertuscht, siehe http://www.heise.de/ct/01/21/218/

Performance: siehe letzte c't: Vergleich 64Bit mit 32Bit Linux. Beim Povray-Rechnen ca. 30% Vorsprung, sonst völlig egal ob 32Bit oder 64Bit, woher auch? Wo brauchst Du QWORD Präzision, wo sich ein 32Bitter schwertut? Außerdem haben die FPUs von heutigen 32 Bittern eh schon intern 80 Bit Präzision.

Konzeptionielle Schwächen von Chipsets: der ATI IGP XPRESS 200 Dingsbums ist halt in vielen Bereichen nicht das Gelbe vom Ei. Angefangen von der USB 2.0 Performance, die ca. 1/4 jener aktueller Intel-Chipsätze beträgt, über kleine Kompatibilitätsschwächen bis zu manchem instabilen Verhalten.
Die Spreu trennt sich vom Weizen, wenn die übernächste Betriebssystemgeneration auf einem Board laufen soll.
Windows XP auf nem Board mit ALI Aladdin V, VIA MPV3 (oder auch die neueren KT1xx und Apollo xxx), AMD 750, ... stabil zum Laufen zu bekommen ist da schon recht lustig, auf nem i82430HX/TX oder i82440LX/BX aber kein Problem.

The_Lord_of_Midnight 01.03.2006 13:25

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Von wegen modern und Zukunftssicher:
es gibt seit 2 Jahren DDR-2, was sicher vom Leistungsbedarf, v.a. im Notebook die bessere Wahl ist. Von AMD erst in nem halben Jahr zu haben. Mit Aufrüsten ist bei DDR bei 2GB Schluss und selbst das wird wenn es mal soweit ist trecht teuer.

und ? ist doch bekannt, daß ddr2 nicht wirklich was bringt. ist performancemäßig wurscht was drin ist. was du mit höheren taktraten gewinnst, verlierst du wieder mit der höheren latenz. das ist übrigens ein punkt, wo z.b. der athlon64 WESENTLICH moderner als intels cpus ist. der hat nämlich den memory-controller schon in der cpu. und das ist ein wirklicher vorteil. damit spart man sich nämlich sowohl bei der cpu als auch beim mainboard eine menge geld.

Zitat:

Original geschrieben von Preacher

Modern: Intel produziert in 65nm, wenn AMD nächstes Jahr damit startet, dann produziert Intel vielleicht schon in 45nm.

hmm, also mein centrino zeigt 90nm. ich glaube mich erinnern zu können, daß der turion das gleiche anzeigt (müsste ich zu hause nachsehen). gut, mag schon sein, daß intel da weiter ist. aber das bringt dem kunden genau gar nix, solange intel den doppelten preis für ihre cpus verlangt. meine turion cpu benötigt im normalbetrieb genau 1 volt, das kann doch nicht zu viel sein ? ist übrigens exakt die gleiche spannung die auch der pentium-m in meinem centrino-notebook benötigt ?

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Jaja, Java Bug und FDIV Bug, ..., die habens wenigstens zugegeben und nicht vertuscht, siehe

natürlich haben sie es nicht zugegeben, sondern erst als große hersteller ihnen das BEWIESEN haben und sie nicht mehr leugnen konnten. interessanterweise ist der java-bug nur eine gewisse zeit verfügbar gewesen, aber der war sehr bald auch nicht mehr auf dem intel-server zu finden. komisch ?
und wir reden hier von SCHWERSTWIEGENDEN BUGS, an dessen auswirkungen die industrie noch JAHRELANG patchen musste. jaja, intel pfeift und die ganze welt tanzt. so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
http://www.heise.de/ct/01/21/218/

ich glaube ein artikel aus 2001 zu zeiten eines athlonxp ist hier nicht relevant, vor allem wenn es um 64 bit geht.

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Performance: siehe letzte c't: Vergleich 64Bit mit 32Bit Linux. Beim Povray-Rechnen ca. 30% Vorsprung, sonst völlig egal ob 32Bit oder 64Bit, woher auch? Wo brauchst Du QWORD Präzision, wo sich ein 32Bitter schwertut? Außerdem haben die FPUs von heutigen 32 Bittern eh schon intern 80 Bit Präzision.

natürlich ist es ein unterschied, vor allem wenn die software native in 64 bit verfügbar ist. ist immer die frage, wie man testet und was man testet. ich kann z.b. auch einen vergleich so konstruiren, daß ein p4 haushoch gewinnt, aber auch umgekehrt daß ein athlon64 haushoch gewinnt. jede cpu hat stärken und schwächen, das ist doch auch nix neues. entscheidend ist, daß man hier NICHT vergleichen kann, weil der Pentium M 64 bit nicht unterstützt.

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Konzeptionielle Schwächen von Chipsets: der ATI IGP XPRESS 200 Dingsbums ist halt in vielen Bereichen nicht das Gelbe vom Ei. Angefangen von der USB 2.0 Performance, die ca. 1/4 jener aktueller Intel-Chipsätze beträgt, über kleine Kompatibilitätsschwächen bis zu manchem instabilen Verhalten.
Die Spreu trennt sich vom Weizen, wenn die übernächste Betriebssystemgeneration auf einem Board laufen soll.
Windows XP auf nem Board mit ALI Aladdin V, VIA MPV3 (oder auch die neueren KT1xx und Apollo xxx), AMD 750, ... stabil zum Laufen zu bekommen ist da schon recht lustig, auf nem i82430HX/TX oder i82440LX/BX aber kein Problem.

wie gesagt, die ewige leier. ich habe schon alle möglichen chipsätze in meinen systemen gehabt, und ich habe noch jedes system zum laufen gekriegt. mit einer fachgerechten installation klappt das schon. probleme kanns natürlich geben, aber ich hatte schon mehr probleme mit intel-systemen, das kannst mir glauben. vor allem bei den ganzen billig-kisten, das ist die wahre krankheit.

übrigens: natürlich ist der sis-chipsatz im asus-notebook auch ein schas ;)
http://www.geizhals.at/a170981.html
ich brauch gar nicht fragen, aber mir hängt die intel-anbetung zum halse raus. ich sehe keine besonderheit an intel-produkten. die machen genausoviel probleme wie alles andere. tendenziell eher mehr, wenn man sich die ganzen billig-intel-kisten ansieht...

red 2 illusion 01.03.2006 15:46

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

intel-produkten. die machen genausoviel probleme

Ja machen sie, aber für INTEL gibts seltsamerweise immer eine Lösung (ich hab jedenfalls immer eine gefunden), AMD-VIA-nVIDIA läßt sich u.u. schon mal links liegen.

AMD-VIA-nVIDIA Käuferschicht neigt zum Konsum, Probleme werden auf INTEL-Systemen gelöst.


Für 1500EUR sieht die INTEL-Plattform viel besser aus : http://www.geizhals.at/a147502.html

Preacher 01.03.2006 20:15

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


natürlich ist es ein unterschied, vor allem wenn die software native in 64 bit verfügbar ist. ist immer die frage, wie man testet und was man testet. ich kann z.b. auch einen vergleich so konstruiren, daß ein p4 haushoch gewinnt, aber auch umgekehrt daß ein athlon64 haushoch gewinnt. jede cpu hat stärken und schwächen, das ist doch auch nix neues. entscheidend ist, daß man hier NICHT vergleichen kann, weil der Pentium M 64 bit nicht unterstützt.


jo, genau das machma jetzt seit 1 woche.
is so, wie wenn toyota und vw fahrer ihre autos vergleichen.


@red
genau meine erfahrung.
ich hab die via, nvidia, amd kisten auch immer wieder zum laufen gebracht, nur mit welchen kopfständen, das geht auf keine kuhhaut.
ich war lange jahre gegen den monopolisten intel und hab brav amd cpus verbaut (cyrix auch, die waren aber wirklich mist). nach der migration von den ganzen kisten von nt4/win98 auf win 2000/xp (rechner bj1998-2001), wo JEDE kiste mit nicht intel chipset eiterte (15% der rechner) und 2% von den intel rechnern kleinere probleme machten, die schnell gelöst waren (großteils waren das assemblierte systeme mit asus oder msi markenmainboards), ist mir die große erleuchtung gekommen und hab mir geschworen: nie wieder so einen mist. ich hab ja nix gegen amd, k6-1/2/3 auf nem aopen ap5t mit i82430tx - hatte ich selber daheim lange jahre - traummaschine und bockstabil.
die ersten athlons die ich gekauft hab - mit amd750, dann via kt1xx, so ein riesenschrott ist mir nie mehr untergekommen, das selbe aber auch mit dem via apollo pro, welcher eine zeit lang (bis zum i815) die einzige leistbare plattform für den p3 war (i820 und i840 wegen rambus zu teuer).
kurz: für die übernächste betriebssystemgeneration waren die ganzen dinger unbrauchbar und DAS ist für mich ZUKUNFTSSICHER.

schichtleiter 01.03.2006 20:41

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Soweit mir bekannt ist, ist die ProzentRechnung keine anerkannte Methode um Tatsachen wiederzugeben.

http://members.inode.at/kh.duerr/threabandonship.jpg

The_Lord_of_Midnight 01.03.2006 22:43

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
kurz: für die übernächste betriebssystemgeneration waren die ganzen dinger unbrauchbar und DAS ist für mich ZUKUNFTSSICHER.
ich weiß echt nicht was du meinst ? :confused:

ich habe z.b. heute noch einen athlon laufen. der war damals mit windows 95 oder windows 98 installiert, irgendwas in der gegend. nächste generation windows me, nächste genration windows 2000, nächste generation xp. vista wird auch noch laufen, aber natürlich nur noch mit einschränkungen. bei einer so alten maschine kann man das aber akzeptieren, bei einem neuen system sowas zu akzeptieren ist kurzsichtig, das nennt man denken von 12 uhr bis mittag.

ja, jetzt kommt gleich wieder der nächste einwurf: also dann von der anderen seite: windows nt, windows 2000, windows xp, windows vista. insgesamt 4 generationen, aber dann ist zugegebenermaßen irgendwann schluss.

wie in aller welt hast du es hingekriegt, daß du diese maschinen nicht mehr brauchen kannst ?
also für ms windows xp, ms office und als internet-rechner problemlos geeignet ?

das kann dir jeder bestätigen der ein minumum von dem thema versteht.

natürlich vorausgesetzt, du hast mindestens 256 mb, besser 512 mb ram installiert, aber das hat doch bitteschön nichts mit der hardware zu tun, das war einfach nur am falschen ende gespart ! denn für mich war damals schon 256 mb das minimum.

The_Lord_of_Midnight 01.03.2006 22:47

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
@red
genau meine erfahrung.
ich hab die via, nvidia, amd kisten auch immer wieder zum laufen gebracht, nur mit welchen kopfständen, das geht auf keine kuhhaut.

du schreckst echt vor nichts zurück, sogar den red nimmst dir schon als "ansprechpartner" :eek: :D
(ja, ich gebs zu, manchmal kann ich mich auch nicht zurückhalten, aber meistens kann ich es vermeiden eine antwort zu schreiben ;)

übrigens, habe gerade wieder so eine drecks-intel kiste hier stehen. hat einen mistigen p4 mit 3.0 ghz und hypterthreading drin. ist eine medion-kiste mit intel chipsatz. ich sag dir, einen größeren schrott gibts nicht mehr. was bockigeres habe ich noch nie gesehen. intel ist echt das letzte !
ich hoffe du hast verstanden, was ich damit sagen will ;)

The_Lord_of_Midnight 01.03.2006 22:50

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Ja machen sie, aber für INTEL gibts seltsamerweise immer eine Lösung (ich hab jedenfalls immer eine gefunden),
ok, preacher du hast es auch gemacht, gleiches recht für alle, jetzt darf ich auch posten :p

also sag mir dann, WAS hat intel gegen den java bug gemacht ? soll ich es dir sagen ? genau GAR NICHTS ! also wer hat hier wen links liegen gelassen ? wennst so schlau bist, kannst mir auch beantworten warum der bug bei einem AMD-system NIEMALS auftritt ?

The_Lord_of_Midnight 01.03.2006 22:53

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
jo, genau das machma jetzt seit 1 woche.

warum verstehst es dann nicht endlich, daß man den pentium-m nicht mit dem turion vergleichen kann, weil der pentium-m veraltet, minderwertig und trotzdem deutlich teuerer ist ?

red 2 illusion 01.03.2006 23:13

.



www.members.aon.at/temp0/threabandonship.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag