WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Physikalisches Rätsel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180549)

TheltAlpha 28.12.2005 13:30

Zitat:

Original geschrieben von Dillinger
also für alle die probleme haben das zu behirnen die tabelle :
(hat auch mir geholfen *g*)

Code:

wahl .. meine wahl (1/3 wahrscheinlichkeit dass es die richtige ist)
ist ... die wirklich richtige tür
nix ... die gezeigte niete
ok .... ohne änderung der wahl
mit ... mit änderung der wahl
$$$ ... gewonnen
--- ... leider nicht

 wahl | ist: || nix: | ok: | mit
======+======++======+=====+=====
 tür1 | tür1 || egal | $$$ | ---
 tür1 | tür2 || tür3 | --- | $$$
 tür1 | tür3 || tür2 | --- | $$$
------+------++------+-----+-----
 tür2 | tür1 || tür3 | --- | $$$
 tür2 | tür2 || egal | $$$ | ---
 tür2 | tür3 || tür1 | --- | $$$
------+------++------+-----+-----
 tür3 | tür1 || tür2 | --- | $$$
 tür3 | tür2 || tür1 | --- | $$$
 tür3 | tür3 || egal | $$$ | ---
------+------++------+-----+-----
...9 möglichkeiten......3..:..6

(C) Dilli.nger :D

Na, tschuldigung, aber da manipulierst du ein bisschen. ;) Du fasst einerseits jeweils zwei Möglichkeiten zu einer zusammen ("egal"), andererseits trennst du zwei an und für sich gleiche Möglichkeiten, bei denen nur die Bezeichnung anders ist. Entweder, du führst wirklich alle Möglichkeiten an (ohne "egal"), oder du führst alles zusammen, was sich nur durch die Bezeichnung unterscheidet. Du kommst so oder so auf 50:50. ;)

Dimitris

TheltAlpha 28.12.2005 15:09

So, damit du dir die Arbeit nicht machen musst, habe ich die Tabelle jetzt erweitert. Sie zeigt jetzt sehr schön, dass meine von Anfang an getätigte Aussage richtig ist (warum dabei aber angeblich Mathelehrer ins Schleudern kommen, kann ich nicht nachvollziehen).
Code:

wahl .. meine wahl (1/3 wahrscheinlichkeit dass es die richtige ist)
ist ... die wirklich richtige tür
nix ... die gezeigte niete
ok .... ohne änderung der wahl
mit ... mit änderung der wahl
$$$ ... gewonnen
--- ... leider nicht

 wahl | ist: || nix: | ok: | mit
======+======++======+=====+=====
 tür1 | tür1 || tür2 | $$$ | ---
 tür1 | tür1 || tür3 | $$$ | ---
 tür1 | tür2 || tür3 | --- | $$$
 tür1 | tür3 || tür2 | --- | $$$
------+------++------+-----+-----
 tür2 | tür1 || tür3 | --- | $$$
 tür2 | tür2 || tür1 | $$$ | ---
 tür2 | tür2 || tür3 | $$$ | ---
 tür2 | tür3 || tür1 | --- | $$$
------+------++------+-----+-----
 tür3 | tür1 || tür2 | --- | $$$
 tür3 | tür2 || tür1 | --- | $$$
 tür3 | tür3 || tür1 | $$$ | ---
 tür3 | tür3 || tür2 | $$$ | ---
------+------++------+-----+-----
...12 möglichkeiten......6..:..6

(C) theltalpha :D:p

Dimitris

Woodz 28.12.2005 16:25

den artikel aus dem spektrum hat ja niemand?

Woodz 28.12.2005 16:36

http://de.wikipedia.org/wiki/Ziegenproblem

holzi 28.12.2005 19:15

hoffe nun glaubt jeder die 1/3-2/3 Lösung - der artikel im spektrum war vor > 5 jahren...falls es immer noch jemand nicht glauben will such ich ihn gerne raus ;)

Gandalf 28.12.2005 20:30

das ganze setzt aber vorraus das der Moderator weiß hinter welcher Tür der Hauptgewinn ist und ich als Kandidat auch sicher davon ausgehen kann dass der Moderator es auch wirklich weiß(was nicht immer der Fall ist). Wenn ich das nicht sicherstellen kann ist die Ganze rechnerei fuern Hugo.

Dillinger 29.12.2005 01:38

um es mit den unanzweifelbaren worten von Thomas K. zu sagen:
wenn ich was sage - dann ist das so! :ms:

@Woodz: http://de.wikipedia.org/wiki/Ziegenproblem - SUPER!

@rev.antun: dooooooooch ;-D

@TheltAlpha: genau das ist der knackpunkt: zu erkennen welche fälle für die zählung relevant sind und welche nur abhängigkeiten sind!
so wie du die tabelle erweitert hast fehlen nun noch zeilen wie:
Code:

tür1 | tür2 || tür1 | ...    (c) by Dilli :lol:
diese können zwar wegen der spielregeln nicht eintreten - aber das ist der wahrscheinlichkeit egal ;-)
ohne deiner manipulation kommst dann wieder auf 1/3 bzw. 2/3


@Gandalf: ja .. (intressant welche offensichtlichkeiten bis zum schluss verborgen bleiben können [/sarksasmus])

:D

TheltAlpha 29.12.2005 15:52

Zitat:

Original geschrieben von Dillinger
ohne deiner manipulation kommst dann wieder auf 1/3 bzw. 2/3
"ohne" verlangt den Akkusativ.:p Aber im Ernst, ich gestehe meinen Fehler ein. Der Vergleich, der mir am Besten geholfen hat war http://www.mister-mueller.de/mathe/b...ge/ziege3.html.

Dimitris

Guru 01.01.2006 15:58

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha


Guru soll mir eine Tabelle machen. :-)

Dimitris

Ganz sicher nicht...

Guru

Schappenberg 03.01.2006 12:45

Hi Guru, wohl auch Numb3rs gesehen letzte Woche ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag