WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Bilder der Standardszenerie von... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179616)

Yogi 09.12.2005 17:35

@Roland

Zitat:

Mir gefallen diese Bilder jedenfalls nicht so sehr und je öfter ich mir überhaupt alle Bilder der verschiedenen Erdteile anschaue, desto unsicherer werde ich...
Ich beobachte ganz nebenbei, die Entwicklung bei X-Plane schon etwas länger und ich muss feststellen, dass hier was Szeneriedarstellung anbelangt, eindeutig Fortschritte erzielt wurden gegenüber den älteren Versionen. Ich glaube, dass wir in der nächsten Zeit noch einiges, auch im Bereich airplanes, von X-Plane erwarten können.

Wichtig aus meiner Sicht wird auch sein, ob sich ein Markt entwickelt, der zusätzliche attraktive SW für den SIM anbietet.

Lassen wir uns überraschen. Ich für meine Seite jedenfalls bin nicht ausschliesslich MSFS - lastig.

rolandus 09.12.2005 18:35

Nein, ich bin auch nicht MSFS-lastig.

Werde den "neuen Markt" (X-Plane) weiterhin genau beobachten ;)

Gruß Roland

Marc 09.12.2005 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Panther D
Leider kann ich Dich in diesem Forum weder durch PN noch durch Email erreichen. Darum meine Frage -ein Sorry an alle anderen User- an dieser Stelle. Darf ich ein paar Deiner Screenshots auf meiner Webseite veröffentlichen?
:confused: Also, marc@flightxpress.de geht auf jeden Fall. :-) Aber unter www.global-scenery.org findest du doch ohnehin viiiiel mehr und größere Bilder noch.

Marc 09.12.2005 19:05

Hallo Jobia,

zunächst einmal hat mich die Texturgröße selbst irritiert. In der Tat waren vor allem die alten Texturen in einer merkwürdige, rechtwinkligen Größe vorhanden. Die neuen Texturen sind – soweit ich es sehe – durchweg 1024 x 1024 px groß.

Ich habe deine Nachfrage nach der Auflösung und nicht nach den Pixeldimensionen schon verstanden. Ich habe aber nicht wirklich nachgemessen, weil ich einen solchen Weg für viel zu ungenau halte:

1.) Wie breit eine Straße wirklich sein soll, ist ja eine sehr beliebige und subjektive Schätzung.

2.) Darüber hinaus bleibt die Frage, ob der Grafiker dann diese Straße überhaupt maßstabsgerecht umsetzen wollte: Aus guten Gründen ist das Autogen im FS 2004 etwa viel zu groß skaliert und wäre als Maßstab für Messungen sehr ungenau.

3.) Schließlich die dritte Komponente: Die Pixelzählweise. Ob eine Straße nun 2 oder 3 Pixel breit ist, macht direkt im Ergebnis der Rechnung einen riesigen Unterschied aus. Ohnehin sind die Kanten ja weich.

Hier ist einmal ein Ausschnitt einer Textur:
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ring/jobia.jpg

Soll die Straße dort nun 5, 7 oder 10 m breit sein? Und wie viele Pixel sind das hier überhaupt?

http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ing/jobia2.jpg

Auf dem kleinen Ausschnitt kann ich eigentlich kann ich eigentlich zwischen „gut zwei“ und ungefähr fünf“ Pixeln alles zählen. Das dann noch auf einen Wert von „irgendwas zwischen fünf und zehn Metern“ umgerechnet, ergibt eine Auflösung irgendwo zwischen 1m/px und 5 m/px. Immerhin eine Abweichung um 500 %...

Ich habe heute mit Austin darüber gesprochen. Und er hat die Idee des Nachmessen noch aus anderem Grund für unbrauchbar erklärt. Von meiner damaligen, kommerziellen Rhein-Ruhr-Foto-Szenerie kannte ich ohnehin schon das Problem: Die Auflösung variiert, damals noch schlicht in Abhängigkeit der geografischen Breite.

X-Plane ist nun einen Schritt weiter als Fly! oder der MSFS: Die Szenerie arbeitet mit einem dynamischen Gitterabstand! Es gibt kein unflexibles, konstantes grid spacing wie beim MSFS mehr. Wo die Gegend flach ist, streckt sich das Netz: So werden in flachen Gebieten extrem viele Polygone gesparrt. Wo das Mesh anspruchsvoller wird, platziert X-Plane auch mehr Polygone. Die Größe dieser ist also immer unterschiedlich. Je nachdem, was die SRTM-Daten so sagen. Mir ist dann eingefallen, dass das auch der Grund ist, warum auch steile Bergflanken bei X-Plane nicht so wie beim MSFS hässlich verschmierte Texturen zeigen: Es wird auch gar nicht in einer Normalen zur Erdoberfläche gemappt, sondern viel flexibler. An der Flanke des Mount Blanc wird die Textur also nicht von oben draufprojiziert, sondern wirklich seitlich draufgeklebt.

Ich finde diese Neurungen ziemlich spannend. Die Technik muss ja den Endanwender gar nicht interessieren, aber dafür profitiert er in Bergen von schärferen Texturen und im flachen Land von besserer Performance. Nun drängt sich natürlich die Frage auf, wie weit X-Plane die Texturen bei flachem Land streckt. Das möchte ich mir noch anschauen. Ich habe jedenfalls schon EHAM besucht, um zu schauen, ob X-Plane mit negativen Höhe problemlos klarkommt (ja). In den wirklich flachen Niederlanden ist mir mit der Texturauflösung aber auch nichts negatives aufgefallen. Insgesamt scheint der Ansatz von X-Plane also sehr gut zu funktionieren.

Um vielleicht noch etwas zu der eigentlichen Frage zu sagen: Insbesondere aus großer Airliner-Cruise-Höhe sind die Texturen jedenfalls schärfer als beim MSFS. Insbesondere aber verschmieren auch im normalen Jet-Cruise nicht die Texturen. Gerade das sorgt ja beim MSFS für immer wiederkehrenden Frust hier im Forum.

Horst LOWW 09.12.2005 20:43

Hallo,
zu Zitat Jobia:
"Also ran. Den FS öfter mal bei Seite gelegt." :lol: :D

Ich denke auf Seite 60 der letzten Ausgabe (12/2005) hat Marc seinen Wunschzettel öffentlich deponiert! (erster Satz). Ich bin überzeugt, er schafft auch dies! :)

Zu Zitat Marc:
"Ich finde diese Neurungen ziemlich spannend."

Manchmal vergleichst du Birnen mit Äpfel ;).

Sollte man nicht den gerade erschienen X-Plane mit dem nächsten MSFS vergleichen?

Und zu:
"Die Auflösung variiert, damals noch schlicht in Abhängigkeit der geografischen Breite."

Nicht nur damals!

http://www.scenerydesign.org/blog/ar...rojection-hell

Scheint Arno auch erkannt zu haben, wenn er sich mit "genauen" Daten für seine reale Arbeit beschäftigt.

Ansonsten finde ich Babalus Gedanken ok.

Und für einen Test benötigt man ca. 90 "Euronen".
(Naja, wenn jemand das Familienbudget planen will)

Horst

Andragar 09.12.2005 20:59

Zu:

Zitat:

X-Plane kommt tendenziell sicher einfach schon deshalb ein bisschen schlecht weg, weil es nicht der MSFS ist. Man kann diese Mechanismen schon hier aus manchem Feedback herausschmecken: Der MSFS ist das, was die Leute kennen und wo die Leute ihre Wissen haben.
...
Ganz allgemein beginnen viele Leute einfach, bewusst oder unbewusst, das Haar in der Suppe zu suchen. Diese Mechanismen sind nicht neu. Das war damals bei Fly! nicht anders. Und auch in ganz anderen Bereichen gibt es so etwas zu beobachten: Etwa wie lange auch die letzten Anhänger die analogen Fotografie sich gegen den Siegeszug der digitalen sträubten…
Das merkt man ja auch schon bei einem Versionswechsel e.g.FS2002 zu FS9. :-) Da muss man einfach drüber stehen. Schön ist jedenfalls zu sehen, dass auch andere Sims als der MSFS sich weiter entwickeln.

sieggi 09.12.2005 21:11

Versionswechsel vom FS 2000 auf FS 2002 war schon ein sehr gut.
FS 2002 auf FS 2004 hat nicht mehr so viel gebracht.

Aber ein Vorteil war, das die Fehler fast gleichgeblieben sind:D

Will hier weder für X-Plane noch MS Partei ergreifen. Schaut man sich aber andere "Spieleentwickler" an, so muss man feststellen, da hier Grafikmäßig was fehlt. (Laienhaft ausgedrückt)

Es wir langsam an der Zeit, das sich hier Grafikmäßig was tuen muss.
Gruß sieggi

JOBIA 10.12.2005 12:06

Zitat:

Original geschrieben von Marc
Hallo Jobia,

zunächst einmal hat mich die Texturgröße selbst irritiert. In der Tat waren vor allem die alten Texturen in einer merkwürdige, rechtwinkligen Größe vorhanden. Die neuen Texturen sind – soweit ich es sehe – durchweg 1024 x 1024 px groß.

Ich habe deine Nachfrage nach der Auflösung und nicht nach den Pixeldimensionen schon verstanden. Ich habe aber nicht wirklich nachgemessen, weil ich einen solchen Weg für viel zu ungenau halte:

1.) Wie breit eine Straße wirklich sein soll, ist ja eine sehr beliebige und subjektive Schätzung.

2.) Darüber hinaus bleibt die Frage, ob der Grafiker dann diese Straße überhaupt maßstabsgerecht umsetzen wollte: Aus guten Gründen ist das Autogen im FS 2004 etwa viel zu groß skaliert und wäre als Maßstab für Messungen sehr ungenau.

3.) Schließlich die dritte Komponente: Die Pixelzählweise. Ob eine Straße nun 2 oder 3 Pixel breit ist, macht direkt im Ergebnis der Rechnung einen riesigen Unterschied aus. Ohnehin sind die Kanten ja weich.

Hier ist einmal ein Ausschnitt einer Textur:

Soll die Straße dort nun 5, 7 oder 10 m breit sein? Und wie viele Pixel sind das hier überhaupt?


Auf dem kleinen Ausschnitt kann ich eigentlich kann ich eigentlich zwischen „gut zwei“ und ungefähr fünf“ Pixeln alles zählen. Das dann noch auf einen Wert von „irgendwas zwischen fünf und zehn Metern“ umgerechnet, ergibt eine Auflösung irgendwo zwischen 1m/px und 5 m/px. Immerhin eine Abweichung um 500 %...

Ich habe heute mit Austin darüber gesprochen. Und er hat die Idee des Nachmessen noch aus anderem Grund für unbrauchbar erklärt. Von meiner damaligen, kommerziellen Rhein-Ruhr-Foto-Szenerie kannte ich ohnehin schon das Problem: Die Auflösung variiert, damals noch schlicht in Abhängigkeit der geografischen Breite.


Na ja deshalb hatte ich ja auch erwähnt das sich besser Sportplätze 400m Bahnen usw. eigenen.

Da kann man das schon recht genau ermitteln.

Das der FS hier wie bei X-Plane früher nur ca. Werte hat, hatte ich auch erwähnt denn auch da schwankt das je nach geographischer Breite.

Zum groben Nachmessen geht das Verfahren aber schon.

Werde mir das irgendwann noch mal genauer anschauen. Momentan fehlt mir doch die Zeit. Die beiden sind seit gestern zu Hause.


Beim FS ist das mit der Terrain Polygonnetzdichte und der eigentlichen Dichte der Meshdaten eine mächtig komplizierte Sache.

Das wird man dann noch sehen können.

Aber mittlerweile würde ich ebenfalls sagen das dieses Stadium des X-Plane momentan zumindest eindeutige Vorteile gegenüber dem FS2004 hat.

Aber es ist schon korrekt, dass kann ein FS10 wieder einholen.

Ich denke beide FS Versionen liefern sich technisch ein Rennen wobei der X-Plane halt den Nachteil hat, dass der FS einen großen festen Anwenderstamm hat. Das trifft auch auf die Addon Produzenten zu.

Würden da viele auf X-Plane umschwenken, denke ich wäre der FS in ein paar Jahren so gut wie tot

Yogi 10.12.2005 12:47

Zitat:

Ich denke beide FS Versionen liefern sich technisch ein Rennen wobei der X-Plane halt den Nachteil hat, dass der FS einen großen festen Anwenderstamm hat. Das trifft auch auf die Addon Produzenten zu.
----------------------
Mein Wunschdenken:
Ich hoffe die Entwicklung in und um X-Plane setzt sich kontinuierlich fort und führt zu dem was JOBIA in seinem Beitrag erwähnte. Bekanntlich belebt Konkurenz das Geschäft.
----------------------

Aber MS hat - Stand heute - einfach die wesentlich größere, weltweite Marktdurchdringung. Ich hoffe auch, dass man bei X-Plane einen langen Atem hat um den Druck auf MS weiterhin hoch zu halten:D

Ganz wichtig, was oben erwähnt wurde, die Addon Prod. MÜSSEN aufspringen. Dann wird's richtig spannend

Horst LOWW 10.12.2005 20:31

Hallo,
zu Zitat "yogi" –Andi:
"Bekanntlich belebt Konkurrenz das Geschäft."

Solange es eine objektive Zeitschrift, wie FXP, und hoffentlich ein werbefreies Forum dazu gibt, kann man ja seinen Weg zwischen vielen Werbebotschaften finden.
Der Konsument hat doch kein Interesse, ständig Daten in den Müll zu werfen, bzw. kann und will es ja nicht finanzieren!

Geodaten (z.b. Straßen) und Objekte entsprechen der Realität, und ändern sich ständig.
Die Darstellung ist genauso eine Momentaufnahme, die Datenmenge ist immens, wenn du es weltweit darstellen willst.

Daher verwendet man andere Möglichkeiten um diese "Bilder" und die Umsetzung, d,h. die Anzeige der Texturen, zu realisieren, in Abhängigkeit zwischen CPU und GPU.
Und Texturen sind das "Kunstwerk" (!!) und dies sieht man teilweise sehr schön bei den X_plane Screenshots.
Höhere Auflösung bedeutet ja nicht "fotorealistisch"!

Höhere Auflösung für FS mittels Sbuilder für Fotoszenerie bei Avsim findet man für Sao Paulo hier:
http://library.avsim.net/search.php?...root&Go=Search

Statt Google würde mir eher:
http://local.live.com/default.aspx?v...&scene=3703278
einfallen, aber auch hier wird "geschummelt":
http://local.live.com/default.aspx?v...&scene=3703278

Bei Google such ich noch immer den "Weg" ( ;) ), bzw. die genauere Überlagerung von Daten:
http://maps.google.com/maps?ll=-34.3...9804&t=k&hl=en

Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag