WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   P4 oder AMD 64 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173571)

fredf 16.09.2005 23:55

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wie kommst du jetzt auf 1/3 ?
soweit ich weiß hat braucht der ddr2 eine etwas geringere spannung.
aber wie errechenest du aus einer geringfügig niedrigeren spannung eine 300%ige energieersparnis ?

Intel gibt bis zu 65% an http://www.computerbase.de/news/hard...l-prozessoren/

ein namhafter Speicherhersteller bezeichnet die Stromersparnis mit etwa 50% http://www.kingston.com/deroot/press/2005/ns0504a.asp

schichtleiter 17.09.2005 02:37

Das Centrino "Paket" ist sowieso zum schmeissen... Die WLAN lösung ist einer gscheiden WLAN karte deutlich unterlegen.
Aber der Brüller ist sowieso, das der Pentium-M nichtmal SSE3 hat, der Turion64 hingegen schon :roflmao:

The_Lord_of_Midnight 18.09.2005 10:23

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Intel gibt bis zu 65% an http://www.computerbase.de/news/hard...l-prozessoren/

ein namhafter Speicherhersteller bezeichnet die Stromersparnis mit etwa 50% http://www.kingston.com/deroot/press/2005/ns0504a.asp

naja, die Angaben von Intel würde ich gleich einmal sehr kritisch betrachten. die werden sich natürlich ein extrem zusammenkonstruieren, daß man in der praxis niemals findet.

die strom-ersparnis würde zumindest ich, wenn ich jetzt nur die unterschiedlichen volt-angaben hernehme, bei unter 1/3 ansiedeln.

und bitte nicht vergessen, der ram macht ja nur einen kleinen teil des gesamtverbrauches eines systems aus.

The_Lord_of_Midnight 18.09.2005 10:27

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
Das Centrino "Paket" ist sowieso zum schmeissen... Die WLAN lösung ist einer gscheiden WLAN karte deutlich unterlegen.
das ist genau das, was ich niemals verstehen werde. warum lassen sich kunden sowas bieten ?

das centrino-package bringt für intel nur vorteile, für den konsumenten nur nachteile.

man zahlt ein vielfaches für den chipsatz, intel kassiert dreimal ab anstatt einmal, und man kriegt veraltete technik beim wireless modul und bei der cpu. der centrino ist technologisch um ein halbes bis zu einem ganzen jahr hinten. das sind WELTEN. ich kann mich noch gut erinnern wie der centrino monate wenn nicht ein ganzes jahr noch immer mit 11 mbit wireless speed verkauft wurde, obwohl die konkurrenz schon lange 54 mbit hatte :eek:

ich mein, wenn das zeug wenigstens billig wäre würde ich sagen, ist in ordnung für den, der nicht mehr braucht. aber da zahlt man ein vielfaches und kriegt dafür noch veraltete technik.
das stimmt doch hinten und vorne nicht.
aber offensichtlich kann intel es sich leisen.
:ms:

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
Aber der Brüller ist sowieso, das der Pentium-M nichtmal SSE3 hat, der Turion64 hingegen schon :roflmao:
das ist nicht das erstemal, sowas habe ich schon oft erlebt. ich muss in der täglichen praxis immer wieder feststellen, daß amd-prozessoren intel-kompatibler als das original von intel sind.
das ist echt krank.
:ms:

spunz 18.09.2005 10:58

disclaimer: ich verwende privat nur amd und beziehe mich im folgenden post hauptsächlich auf meine erfahrung im firmeneinsatz.


Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
man zahlt ein vielfaches für den chipsatz, intel kassiert dreimal ab anstatt einmal, und man kriegt veraltete technik beim wireless modul und bei der cpu.
ich bezahle ein komplettpaket, die kosten bei profi amd/intel notebooks liegen zwischen 2000-2500 euro. wobei es in dem preisbereich kaum amd geräte gibt, von 5-6 stunden laufzeit ganz zu schweigen. was bringt mir die ach so tolle cpu wenn das rundherum nicht passt? da hilft es auch nichts wenn die amd cpu ein deutlich flexibleres powermanagement hat.

die angelbichen vorteile von 64 bit sind derzeit nicht vorhanden. ganz im gegenteil, wer ein 64bit windows betriebssystem verwendet hat nurnachteile wegen der mangelhaften software (zb antivirus). dies wird sich frühestens mitte/ende 2007 ändern wenn longhorn kommt. alle älteren geräte ohne longhorn lizenz werden weiterhin mit xp verwendet => ich kann hier ebenfalls keinen vorteil erkennen.


Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

der centrino ist technologisch um ein halbes bis zu einem ganzen jahr hinten. das sind WELTEN. ich kann mich noch gut erinnern wie der centrino monate wenn nicht ein ganzes jahr noch immer mit 11 mbit wireless speed verkauft wurde, obwohl die konkurrenz schon lange 54 mbit hatte :eek:

in großen firmennetze wird fast immer noch 11mbit gefahren. ordentliche accesspoints (=cisco) waren erst später mit 54mbit erhältlich. dies wird sich auch nicht so schnell ändern, wer tauscht schon accesspoints um einge tausend euro wenn der sprung zu 54mbit kaum zusätzliche performance bringt?

wo centrino draufsteht, ist einheitliche hardware verbaut. mir persönlich bringt sowas gewaltige vorteile in der administration, was zeit und somit geld spart.

sollange amd hier nicht gewaltig nachbessert, werde ich mir höchstens privat ein amd notebook zulegen.

The_Lord_of_Midnight 18.09.2005 16:53

das ist natürlich auch der grund, warum intel so gut abcashen kann. privat ist man da flexibler.

aber ich seh keinen grund, warum man nicht genauso einen standard definieren kann, der auf systemen mit amd-cpus basiert, wie wenn man einen standard definiert, der auf centrino basiert.

und ich seh auch keinen grund, warum man nicht trotzdem modernere hardware verwenden kann, obwohl die eigene netzwerk-infrastruktur noch einige zeit veraltet sein wird. weil wenn ich auf der einen seite den upgrade der netzwerk-infrastruktur spare, warum soll ich dann nicht ein VIELFACHES bei den vielen einzelgeräten sparen, die durch die modernere Archtitektur eine wesentlich längere Lebensdauer haben ?

Ist meiner Ansicht nach einfach nur die Frage wie flexibel und frei man im Denken und Handeln ist.

selbstverständlich ist das angebot im centrino-bereich größer. das wird sich wohl erst dann ändern, wenn die konsumenten richtig beraten werden und sich nicht dauernd mit uralter hardware von der letzten generation abspeisen lassen.

außerdem wird die freiheit des kunden durch diverse kartellähnliche konstruktionen eingeengt. weil große anbieter die sich nur auf einen einzigen cpu-produzenten festlegen sind nicht wirklich gut für den wettbewerb.

und ohne unterstützung durch die ganzen großen anbieter wird amd niemals in der lage sein, die führung zu übernehmen und wirklich cash zu machen, so wie es aufgrund der deutlich moderneren produkte eigentlich schon längst der fall sein sollte.
wahrscheinlich weil diese großen anbieter genauso unflexibel und schwerfällig sind wie diverse große firmen-kunden ?

red 2 illusion 20.09.2005 02:40

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

aber ich seh keinen grund, warum man nicht genauso einen standard definieren kann, der auf systemen mit amd-cpus basiert, wie wenn man einen standard definiert, der auf centrino basiert.

Centrino ist aber keine "nur" CPU:lol: Wenn AMD jemals einen Standart definiert hat, dann wars der vom SystemCrash:D


Zitat:

das der Pentium-M nichtmal SSE3 hat
Sind Multimedia Instruktionen, gut für HD-Video und Spiele, komischerweise werden AMD-SSE3 NB aber mit der kaum MM-fähigen SIS-Mirage angeboten:confused: Dahinter steht wohl wir müssen um jeden Preis billiger als INTEL sein:mad:

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
sie kaufen den größten dreck zusammen, den sie nur kriegen können.
Da ist AMD Marktführer!

The_Lord_of_Midnight 20.09.2005 08:37

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Centrino ist aber keine "nur" CPU:lol: Wenn AMD jemals einen Standart definiert hat, dann wars der vom SystemCrash:D

WO BITTE SCHÖN steht hier, daß Centrino "nur" eine Cpu wäre ?

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Sind Multimedia Instruktionen, gut für HD-Video und Spiele, komischerweise werden AMD-SSE3 NB aber mit der kaum MM-fähigen SIS-Mirage angeboten:confused: Dahinter steht wohl wir müssen um jeden Preis billiger als INTEL sein:mad:
kann man diese völlig schwachsinnige entscheidung von intel auch anders begründen ?

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Da ist AMD Marktführer!
BLÖDSINN ! Jeder weiß, daß die ganzen Billigschrott-Schrott Systeme in der überwiegenden Mehrzahl eine Intel-Cpu eingebaut haben !

Don Manuel 20.09.2005 08:51

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
...
BLÖDSINN ! Jeder weiß, daß die ganzen Billigschrott-Schrott Systeme in der überwiegenden Mehrzahl eine Intel-Cpu eingebaut haben !

Das könnte man ja auch so sehen:
Billigsystem bekommt CPU
- von der große Stückzahl teuer abgesetzt wurde und jetzt noch zuviele am Lager sind
- die es schon länger am Markt gibt
- als verläßliche Komponente zur Stabilisierung des sonst aus Billigschrott zusammengeschusterten Systems.
Wenn da eher INTEL zum Zug kommt,
ist das auch nicht gerade abträglich
für die Qualifikation gegenüber AMD ;)

Burschi 20.09.2005 20:50

Wäh, wie fad... Dieser Fanatismus für ein kleines Stück Technik ist mir unbegreiflich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag