WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Wer sammelt (so wie ich) klassische Computer ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166934)

mopok 09.01.2006 07:13

Zitat:

Original geschrieben von moar70
Hmmm, ergibt des einen Sinn? Adresse 22?

SYS 64738 >>> Reset - aber der Pokebefehl Wert 22 in Adresse 22 ??

Kannst mich aufklären??? :confused:

:D Damit bekommt Du in etwas folgende Meldung: Function/brea... und dann ein paar Zeichensätze. Probiers mal aus, ist witzig.

Natürlich der Befehl aller Befehle war und ist SYS64738 :ja:

kikakater 09.01.2006 09:42

Dann wünsche ich dir weiterhin viel Vergnügen :bier:

Mit DirectX10 und allem weiterem ist ja der Schritt vollends getan um - ich wage es gar nicht zu sagen - die Energievorräte des Landes durch starkziehende Grafikkarten in der Luft zu verblasen. Weil die Spiele immer überzeugender werden :rolleyes: !

Auch bei den Grafikkarten wird der Strombedarf hoffentlich bald eingedämmt.

Es exisitieren ja schon Lösungen mit vier Grafikkarten mit je zwei Stromanschlüssen und Dual Head alle miteinander verbunden.

Schon eine 7800GTX braucht enorm viel Strom. Um ATI zu loben müsste man einmal wissen, wie es bei denen ausschaut. Und die Perspektive bei beiden kann nur bei Nanochips liegen. Sonst wird das Ganze brachial mit wesentlich stärkeren Konsequenzen als es die Prozessoren darstellen, da ja der Prozessor und die Grafikkarte zugleich im Betrieb sind.

Bevor diverse Eigenschaften nicht realisiert sind, macht kaufen, austauschen, entsorgen IMHO überhaupt keinen Sinn.

Da kann man nur hoffen, daß das Thema nicht an der eigenen Ignoranz abzuarbeiten ist.

Player 09.01.2006 23:11

@kikakater:
Danke, danke, danke ! :bier:

Wie schrieb einst ein Spielemagazinredakteur so schön? - Wir haben es ja so gewollt.....
Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Will heißen, wenn nicht so viele Menschen gerne Spielen würden, wären derart schnelle Grafikkarten (und CPUs) gar nicht nötig. Für Internet-Surfen oder Briefeschreiben würde ein Prozessor von vor zwei Jahren ausreichen......

Ich mache ja auch nicht jeden Aufrüstblödsinn mit. Eine Grafikkarte um ATS 7000.- (oder 500 Euro) brauche ich nicht.
Meine gute (noch nicht alte) Radeon 9800 tut's noch einige Zeit, da bin ich sicher.
Außerdem bin ich mit der Bildqualität des TV-Tuners (hab' eine AIW - siehe mein Profil) sehr zufrieden !

Was, wenn man fragen darf, machst Du denn so mit dem Computer, daß Du so strikt gegen das Wettrüsten bist ?

Sicher -ich bin auch gegen jede Verschwendung meiner sauer verdienten Kohle......

Aber was solls, mitnehmen kann man's ja auch nicht :D :D :D



Hier, falls Du noch nicht kennst, ein Artikel über Nanotechnik:
Nanochips

Bis dann
Liebe Grüße
Charly.

kikakater 10.01.2006 10:24

Bei mir sind es noch weniger leistungsziehende Komponenten, und vor allen Dingen nach Möglichkeit den ganzen Nutzungszeitraum über.

Den Computer benutze ich für Büroarbeiten und hin und wieder zum Spielen.

Spielen macht für mich nur Sinn, wenn man Brauchbares (Grafikkarte) verwendet. Über drüber Grafikkarten mit Kantenglättungsorgien zu welchen Energieverbrauchskonsequenzen ? sind abseits meiner Überlegungen.

Ohne DirectX 10 (aber nicht nur DirectX 10 als technisches Verwendungsmerkmal, sondern auch das Enkodieren von MPEG4 mit 1080p) ist jede Aufrüstung Verschwendung. Selbst dann ist der Stromverbrauch das für mich persönlich Entscheidende.

Bersch 10.01.2006 12:50

Hab einen Philips P2500 jedoch mit externer Floppy-Einheit und externer 10 MB (!) Festplatte. Sauschwer das Ding. Die Festplatte ist mit einem feuerwehrschlauchgroßem Flachbandkabel connected. Hab das Ding das letzte Mal vor vielen Jahren gestartet. Keine Ahnung ob´s noch funkt.

El_Lobo 10.01.2006 14:06

hoi

ich hätte da einen commodore 128d (klassiker nämlich mit kühler)
mit tastatur, maus (maus war damals auch sehr selten), datasette und final cartridge III (auch ein muss) dann noch tonnenweise disketten und ein paar joysticks (competition pro´s)
das gerät funktioniert noch einwandfrei und im moment ist es halt fein säuberlich in einer schachtel im keller untergebracht, mal sehen ob ich ihn wieder mal aufstelle
so sieht er aus

dann hätte ich noch einen 486 dx2-66 mit 36mb ram und einer 200mb festplatte, da läuft windows 98 oben und er funktioniert noch einwanfrei , hab ihn sogar manchmal so scherzhalber in betrieb, ganz lustig damit surfen, nur halt kein vergleich zu neuen geräten
:lol: :lol: :lol:

Loco 10.01.2006 20:27

Wer ist an folgendem interessiert:
- Amiga 500
- Mac Performa 5200+Stylewriter II
- Macintosh LC+Monitor

LouCypher 11.01.2006 09:31

Mein HP Omnibook CT800 mit einem p1 166Mhz, 48mb ram und w98 ist bei mir noch immer täglich im einsatz, via wlan am Terminal Server ist es das ideale vorm-fernseher-surf-gerät :D .

cenus 19.01.2006 14:48

Ich hatte bisher einen VC20, einen C-64 und dann nur mehr PCs. Ausreißer war eine alte gebrauchte UNIX-Maschine von Sperry. Ich glaube, dass es das Modell Sperry 5000/30 war. Dieser Rechner war ein mehrplatzfähiges System. Man konnte mehrere VT-100/VT220 Terminals anhängen. Eines davon war jedoch die Console. Ich habe die Maschine mit mehreren Terminals gebraucht bei einem Händler gekauft. Leider hatte sie einen Hardware-Defekt. Unter anderem war die Festplatte kaputt. Die Festplatte hätte damals beim Hersteller als Ersatzteil 20.000,- ATS (ca. 1.450,- Euro) gekostet. Die Festplatte hatte eine Kapazität von 40MB. Ich habe sie eine Zeitlang herumstehen gehabt und dann die Maschine entsorgt und die Terminals verschenkt.

Anbei eine nette Url für EDV-Nostalgiker:
http://www.computer-archiv.de/

(Ich hoffe, dass es okay ist, wenn ich die Url hier poste.)

Alter 19.01.2006 23:10

Wir haben letztens einen 8088er weggeschmissen, weil er schon so lange im Keller steht. Funktioniert hat er noch, aber was soll man mit dem alten Krempel noch anfangen? Noch 50 Jahre aufheben und dann an ein Museum verkaufen? Ist doch bloss alter Schrott. :hammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag