![]() |
O.K. Schubi,
Warten wir einfach mal ab. Das wäre einfach zu schön, um wahr zu sein, daß man sich jetzt weltweit abstimmt und darüberhinaus sogar auf vernünftige Regeln der Datenorganisation und Filedokumentation einigen könnte. Ein hier schon mehrfach behandeltes Thema, das wir gerne auf Installer und deren Wirken ausdehnen können. Einem Nutzer mag das von Holger geschilderte positive Beispiel wohl standing Ovations entlocken - wären dies doch paradiesische Zustände, von denen der Nutzer profitiert. Meine Lebenserfahrung lehrt mich allerdings etwas anderes - auf freiwilliger Basis funktioniert recht wenig - wenn etwas klappen soll, dann müßte es feste Regelungen und bei Nichtbeachten entsprechende Sanktionen geben. Davon ist aber in diesem Geschäft nichts vorhanden. Und wie sollte man jemanden packen, der sich nicht an die Konventionen hält? Trotzdem, wir können uns ja mal zurücklehenen und schauen, wie sich diese Dinge seitens Flight 1 entwickeln - mit FS Quality ist es ja bereits wie gewohnt gelaufen. :) Gute Nacht Schubi und schöne Grüße Rolf |
Hi!
Vielleicht haben die Übersse'ler auch eine ganz andere Auffassung zu diesem Thema? Wir Deutschen sind in vielerlei hinsicht ein komisches Volk und trotzdem lebe ich hier:confused: ;) Auf jedenfall herscht bei den Amis u.a. aufgrund der Bevölkerungsdichte und der größe des Kontinent,nicht ganz soviel Gedränge um die gunst eines für den FS zu erstellenden Gebietes. Warten wir es ab. Auch Dir ein,"schlaf gut":zzz: :) |
Hi Schubi,
Zitat:
Und andersherum erwarte ich mir halt - auch wenn ich längst nicht die Erfahrung von Rolf z.B. habe - gar nichts mehr. Logischerweise passe ich es auch nur an, wenn ich was als Grundlage für eine Anpassung erhalte... (WinkmitnemganzenBaumZaunpfählehelfenhierjaehnicht ) Ansonsten volle Zustimmung zu Holgers Beitrag. @Rolf: Zitat:
Was mir halt fehlt (schließlich machen dies doch nur wenige Designer hauptberuflich) ist diese gegenseitige Achtung vor der Arbeit anderer und eine Art Rücksichtnahme. Zumal ja auch einige Designer hier zumindest lesend immer wieder mal reingucken und mir kann keiner sagen, die entsprechenden Leute würden nicht mal über den Tellerrand hinausgucken. Mache ich doch auch gerne. Man lernt durch Gucken, was wie von anderen gemacht wird. Nur was bleibt mir schlußendlich denn wirklich übrig? Eine neue Glaskugel? Ich kann bei User XY nicht erwarten, dass er zusätzlich zu meinem Addon auch noch ein weiteres FSQ-Addon kauft, nur weil dies selbstverständlich die eierlegendeWollmilchsau ist. Mein Ausgangspunkt muß eigentlich die Standardszenerie von Microsoft sein. "Nach mir die Sinnflut". Könnte mich immer noch totlachen... Pisa läßt grüssen. Ciao, Rainer. |
Huhu,
kurze Zwischenfrage: Wie stehts mit dem Release? Der neuen FXP zufolge sollten die Roads inzwischen draussen sein (zumindest habe ich das mal so aufgefasst). Aber ich finde sie weder in den gängigen Geschäfen, noch im Simmarket. Und die Seiten von FS Quality und Flugwerk sind nicht wirklich aufschlussreich. Saturn in Köln bekommts angeblich am 7.4.! Ich würde aber ungern so lange warten. :) |
Huhu,
kurze Zwischenfrage: Wie stehts mit dem Release? Der neuen FXP zufolge sollten die Roads inzwischen draussen sein (zumindest habe ich das mal so aufgefasst). Aber ich finde sie weder in den gängigen Geschäfen, noch im Simmarket. Und die Seiten von FS Quality und Flugwerk sind nicht wirklich aufschlussreich. Saturn in Köln bekommts angeblich am 7.4.! Ich würde aber ungern so lange warten. :) |
Stefan,
laut Terminupdate vom 21.3.05 von "flight and fun" am 07.04.2005 Gruss |
|
Boahhhh!!!!!!!!
Dieser Thread gehört eingerahmt, ganz nach oben und fest im Forum verankert. Endlich kommt mal eine Diskussion auf, die ich mir schon seit langem wünsche; die Designer reden richtig gut miteinander; mal sehen wie das hier weitergeht. Ob Gerhard sich auch auch noch einschaltet? Aber irgendwie kommen mir die Gedanken hier ziemlich bekannt vor, wenn auch nicht aus Designer-, sondern aus Kundensicht. ;) [BöserModusAn] Ist der Leidensdruck "an der Front" jetzt endlich so gross geworden, dass er sich auf die Geldbörsen der Distributoren auszuwirken beginnt? [BöserModusAus] Ich für meinen Teil freue mich auf jeden Fall über solche Diskussionen; sie können (und müssen) eine Grundlage bilden, das in Zukunft der Szenerie- Addonmarkt nicht zu einem heilloses Durcheinander verkommt. @Rainer, Rolf, FSQ, Holger und alle anderen mitlesende Designer/Distributoren: Nutzt Eure Position bitte und setzt Euch zusammen; wir alle (die Kunden eingeschlossen) können von so etwas nur profitieren. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine schöne Osterzeit. Gruss Börries |
Hallo Miteinander,
Geredet wird schon, aber eine Einigung im Hinblick auf die Kunden sehe ich nicht. Holger ( Sandmann) ist wirklich zu loben. Hat er sich , wie Marc das in seinem Review herausgestellt hat, in vielfacher Hinsicht ausgesprochen Userfreundlich verhalten ( Installer, der dem Nutzer weitgehende Freiheiten läßt und die Organisation der Daten genau beschreibt, Adaption von Szenerien im Szeneriegebiet an seine Arbeit) - dieser Weg ist sicher ungewöhnlich und begrüßenswert. Man sollte einiges von dieser Einstellung übernehmen. Nur, die Gegebenheiten von Misty Fjords lassen sich nicht 1:1 auf andere Szeneriegebiete übertragen. Es ist relativ wenig aufwendig, die Fremdszenerien in einem relativ unberührten Gebiet von British Columbia/ Alaska aufzufinden und sie anzupassen. Neben der ungleich höheren Anzahl von Szenerien geht es hier in Mitteleuropa nicht um einfaches Angleichen von geflatteten Airportgebieten - fast jeder Designer gibt seinen Szenerien in Platzumgebung Elemente in VTP Technik bei. Nur ein Beispiel, das aufzeigt, daß hier ein anderer Aufwand erforderlich ist. Weiter hat Holgers Szenerie einen Bekanntheitsgrad erreicht, der Fremdanbieter geradezu zwingt, sein Produkt mit den Fjords kompatibel zu machen - man sollte Holgers Beitrag oben daher in diesem Licht sehen und nicht versuchen, ihn 1:1 auf hiesige Verhältnisse zu übertragen. Woran mangelt es, beziehungsweise, was müsste geschehen? Vor allem im Licht der Tatsache, daß mit dem Erscheinen zahlreicher global oder überregional wirksamer Addons Konflikte vorprogrammiert sind. Was die von Holger angesprochene Klarheit über Daten und Datenstruktur anbetrifft fehlt eine eindeutige, mit Sachverstand erstellte Musterstruktur für die Daten von Szenerien, die auch gepflegt und adaptiert werden müsste. Wer erstellt so was ? Wie wird das verbindlich gemacht? Die offene Struktur des MSFS öffnet dem Wildwuchs Tür und Tor. Ohne eine übergreifende Autorität gibt es meiner Meinung nach keine Vereinheitlichung. Ich werfe jetzt mal mit diesen Gedanken den Hut in den Ring - hat jemand eine andere, bessere Idee? Vielleicht entsteht ja eine weiterführende Diskussion und nicht nur eine Aneinanderreihung von Statements. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
da bin ich auf jeden Fall dabei. Schließlich werden wir alle von diesen Problemen (zwar unterschiedlich stark) betroffen sein. Und gerade die Kunden, die irgendwie davon ausgehen, dass zwei Addons zueinander kompatibel sein müssen. Deren Kenntnisse über Zusammenhänge sind naturgemäß eher nicht vorhanden, Ausnahmen hier im Forum gibt es natürlich wie Sand am Meer. Ist aber mit Sicherheit nicht repräsentativ. Holger hatte es leichter in seinem Gebiet. Nichtsdestotrotz können wir versuchen, ähnliches an möglichen Stellen zu versuchen. Eine Grundstruktur: Eigentlich hat Microsoft durch deren Areas- und Zellen-Aufteilungen ja schon eine Struktur geschaffen, inkl. Aufteilung von Flatten-, Road- oder Environmentdateien. Nur ist diese Aufteilung für europäische Verhältnisse etwas schwierig beizubehalten. Alleine, weil halt hier unsere Landesgrenzen sich nicht an die Microsoft'sche Aufteilung halten. Und damit haben dann landesspezifische Addons (oder solche wie Raimondos Addons, die dies dann künstlich herbeiführen) ihre Probleme. Aber es blieb immer noch die nächstkleinere Einheit, die Areas. Nur mal so, um diese Überlegung fortzuführen. Ciao, Rainer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag