![]() |
Eine Fototextur sieht aus einer Höhe von einigen 100 Fuß sehr schön aus. Nicht jedoch aus der Perspektive wenn das Flugzeug am Boden steht. Hier sieht es aus wie eine bunte Tapete.
Wenn man eine Lösung sucht, sollte sie die Autogenobjekte in der näheren Umgbebung des Platzes darstellen können. Das wäre m.E. die optimale Lösung zur Einbettung von VFR-Fields in eine Fototextur. |
Zu
"Ob das Herausretuschieren immer eine gute Lösung ist, wage ich zu bezweifeln." Doch weil es die beste Lösung ist, da ja ein Airportproduzent die Fotoscenery in der Regel nicht besitzt. Denn auch wenn man sich die neuen GAP1 (Stuttgart) in Verbindung mit der RG1 anschaut dann wird man zwar feststellen das Stuttgart FS2004 extrem besser zur Fotoscenery passt als der Default Airport bzw. die FS2002 Gap Version aber auch der neue Gap trifft was Taxiwaybreiten betrifft nicht das Fotolayout. Es sieht immer etwas unrealistisch aus. Mit neutralen Boden sähe es besser aus. Deshalb retouschieren durch den Fotoscenerylieferanten. Denn nur so kann einem Anwender der keine Addon Airports besitzt auch ein optisch vernünftiges Angebot für die Default Airports geboten werden. Das selbe gilt im Prinzip für die Addon Airports die sich oft an die Defaultairports halten. So das ist das eine. Die beste Alternative ist natürlich das ein Addon Airport 100% tig positioniert wird. Aber auch hier wird man, siehe GAP1 Stuttgart optische Probleme erhalten. Nur es steht nicht in der Macht eines Addon Airportproduzenten seine Airports 100%tig an eine Fotoscsnery anzupassen. Dazu müsste er eine Fotoscenery kaufen. Nicht fair denke ich. Man kann natürlich nicht jedem Addonproduzenten seine Fotoscenery kostenlos schenken. Daher würde ich es für sinnvoll halten wenn der Fotosceneryproduzent auf seine Homepage zum Download alle Texturen bereitstellt die sich unter bzw. im Airportumfeld der abgedeckten Airports befinden. inkl. dem zugehörigen Landclassfile welches die Texturen zuweist. So erhält man im Prinzip eine FS Scenery wo es nur graue Flächen gibt außer an den Airports, da sieht man Fotoscenery. So trägt eigentlich kein normaler Anwender großen nutzen davon bzw. profitiert unfairer Weise unberechtigt von einer Fotoscenery. Ev. wird aber ein Fotosceneryproduzent auch diese kleinen Flächen als Bereicherung betrachten. Keine Ahnung ich weis nicht wie Patrick darüber denken würde. Ich wies ja auch nicht wie das Rechteverhältniss ist. Ob das zulässig wäre bzw. ob Aerosoft da noch was mit zu reden hat. Ein Airportaddonproduzent Free oder Payware wäre jetzt aber in der Lage sich diese Fotosceneryfragmente downzuloaden. Auf diese Weise ist es nämlich möglich einen Airport fantastisch in eine Fotoscenery einzupassen das es nahezu 100% natürlich wirkt. Ist die Fotoscenery noch sehr genau dann kann er diese zwecks Genauigkeit sogar als Hintergrundbitmap in sein Designprogramm legen. Ev. wenn es keine Lizenzprobleme gibt könnte man diese Fototexturen noch an ein eigenes Landclassfile optimal anpassen. So würde ich nämlich vorgegen. Das wäre nämlich die Optimum Variante. |
Ja, eine gute Idee. Ob's in der Realität funktioniert, die entsprechenden Fotos bereitgestellt würden?
|
Hallo Miteinander,
@ Joachim : Genau so ginge es. Mal die rechtlichen Gesichtspunkte nicht beachtet. Wenn dann die Fotos noch in einer höhern Auflösung vorlägen als die im FS erlaubte Auflösung, dann könnte man noch viel mehr machen. Zu bedenken wäre, daß man diese Unterlagen haben sollte, bevor man ein Projekt beginnt. Wir arbeiten seit Frühjahr 2004 an unseren VFr Airfields Vol 3. Weiß nicht, ob Patrick zu der Zeit schon seine Fotos hätte zur Verfügung stellen können. Weiter, der User, der RG 3 nicht hat oder will, müßte damit leben, daß einige Plätze im FS an der " falschen Stelle ", nämlich nicht an dem vom FS 9 vorgesehenen Stelle, liegt. Das wäre aber, glaube ich, kein wirkliches Problem. Hier hat mal einer den Vorschlag gemacht, wenigstens die Arbeiten an den unterschiedlichen Projekten in Deutschland zu koordinieren. Das wäre es natürlich - nur, wer sollte das machen? Gruß Rolf |
Hi!
Zitat:
Eine Firma wurde hier ja schon genannt,die es nicht unbedingt so praktizieren würde. Letztlich müssen aber alle dann in einem Boot sitzen. Ein schöner Gedanke.............. :) |
Zu
Zitat:
Ich denke original FS Fotoscenerytexturen, das wären je nach Airportgröße ca. 1 bis 20 Einzeltexturen wären ein gutes Zugeständnis an alle. Mehr muß nicht sein, denke ich. Wenn man sich die Luftbildfarben anschaut wird man vermutlich auch bei höheren Rohdatenauflösungen nicht drum hinkommen normale Fotos bzw. Schrägaufnahmen zwecks Hintergrundkaschierung mittels Fotoprogramm zu Bodentexturen zu verarbeiten. Klar umso mehr man hat umso besser. Mir geht es halt nur um die Problematik wie kommt man an die paar FS Fototexturen. Oder anders. Da ich die RG1 besitze, darf ich original RG1 FS Texturen in Airportnähe verändern, an einen Defaultairport anpassen und als Tauschtexturen als Freeware anbieten? Besser noch selbes Verfahren für z.B RG3 welche ich nicht besitze wenn z.B Patrick FS Fototexturen (im Airportumfeld) für alle frei zum Download anbietet. Selber Sachverhalt natürlich auch für Airportpaywareproduzenten. |
Nein, so geht es rein rechtlich wohl leider nicht - ich hatte die Idee schon vor 2 Jahren und mit Patrick besprochen. Damals hatte ich sogar mit der Firma, die die Rohdaten zur Verfügung gestellt hatte, Kontakt aufgenommen - leider ohne Erfolg. (Klar, die können an sowas kein Interesse haben.)
Ich habe für mich die Texturen damals geändert(es war für Heidelberg), durfte sie aber dann nicht weitergeben bzw. veröffentlichen als die RG1 rauskam :( Gruß Thomas |
Tja, wenn es mit der rechtzeitigen Herausgabe der entsprechenden Daten nicht klappt - und das sieht wohl so aus und gilt sowieso im Rückblick für die bisherigen Gebiete - dann müssen die addons ran, bzw. dann muss ein möglichst einfacher Weg gefunden werden, die Plätze zumindest optisch kompatibel zu machen.
Neben dem Vorschlag, den ich dazu schon oben gemacht habe, wie wäre (nun etwas utopischer) es mit einem tool, mithilfe dessen der user selber die entsprechenden Gebäude, Gegenstände, Bäume an die richtige Stelle schieben oder auch weglassen kann? Sozusagen ein Basis-Enhancer für alle Produkte der Serie, der bzw. dessen Rohmaterial zusammen oder anstelle eines Komplettpakets verkauft wird, der aber die originalen Texturen und Gestaltungen bietet (also nicht irgendwelche allgemeinen Objekte wie bei Lago)? Dann könnte ich selber auf manches verzichten, hätte die Möglichkeit, meine Lieblingsplätze nach meinen Vorstellungen, aber auch nach dem Vorbild zu gestalten. Das wäre das absolute Optimum für mich.Nur mal so dahingesponnen... Ich bin daruf gekommen, als ich einige schöne Grasplätze in RG3 besucht habe und auch ge-sucht, was es so spannend macht, und dann gedacht habe: Ich bräuchte doch nur ein paar Bahnmarkierungen, zwei drei Baumreihen und zwei drei Gebäude,ein kleiner Vorplatz und die Sache wäre schon perfekt. Eine nette Sache wäre es auch, den Bereich, den man flatten möchte, dann im FS auch sichtbar gemacht zu bekommen, so könnte man etwa Platz und Taxistrecke eingrenzen, das mesh des Untergrundes bei der runwy aber beibehalten. Denn stellenweise gibt es da schon sehr schöne schräge Pisten, an denen nieman d mehr etwas rumändern müsste... |
Hi!
Schildere doch in diesem thread den Sachverhalt nochmal: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...eferrerid=2030 :) |
Mach ich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag