WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austria Professional 2004 jetzt erhältlich! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144118)

OE-SJP 13.09.2004 14:52

ich bin auch schon auf ein paar straßenfehler draufkommen, als ich VFR den Meldepunkt Himberg gesucht hab...

wäre interessant zu wissen, wie die straßen da festgelegt wurden bzw. auf welchen karten die straßen basieren :)

aber das sind peanuts :)

JOBIA 13.09.2004 16:32

Tschuldigung Horst ich glaube Du hast die Frage etwas anders gemeint.
Ich denke ich muss das anders sehen.
Ich kann nicht auf der einen Seite für deutsche Links plädieren und
zeitgleich so einen ev. gebräuchlichen Spruch einbauen der aber nichts direkt aussagt.


Zu Schubi.

Wien ist ja nun wie Du selbst sagst flächenmäßig eher klein trotzdem muß da sehr viel Zeit investiert worden sein um Autogengebäude auf die Fotoscenery zu positionieren.

Daher denke ich kommt Fotoscenerytechnik nicht als Alternative für eine lokale Landclasscenery in Frage.

Ich meine hier eher so etwas wie ich Dir damals geschickt habe. (Da es sich damals im FS2002 um lokale Wiesentexturen gehandelt hat, hat das Autogenproblem des FS2002 nicht gestört)
Ich meine also nicht grundsätzlich alles an Bodentexturen für eine lokale LC Scenery neu zu machen, sondern z.B nur ein paar typische ortsbezogene Texturen z.B Weinberge oder Wiesentexturen was der FS sonst regulär nicht bietet. Bzw. weitere Alternativfeldtexturen so das ein bischen mehr Abwechslung reinkommt. Oder an der See das man dort etwas mehr Wiesenvielfalt findet.

In den Bergen findet man in der Realität oft an den Hängen sehr viel Wald gemixt mit grünen Wiesen vor. Auch sehr viele kleine Ortschaften die zwischen Wiesen liegen. So etwas bietet uns der FS texturmäßig überhaupt nicht. Das kann man über lokale LC Texturen erzeugen.

Man könnte halt das optische Ergebniss im FS wesentlich aufpolieren trotz der wenigen LCs die uns zur Verfügung stehen.

Na ich lass mich mal überraschen ob es sich hier nur um Doubletten oder auch komplett eigene Versionen des ATP Team handelt. Denn das Datum spricht eher für Doubletten.

Mal sehen wann die ATP bei uns im Media Markt steht. Woanders sind sie bei uns mit Flusisoftware ja nicht so prall bestückt.

Mit dem Brand ist schon übel. Die drei aneinanderliegenden Scheunen sind schrott. Aber zur Straßenseite entsprachen die Grundflächen wohl nur 2 Wohnhäusern. Das konnten wir von hinten nicht sehen da alles dicht an dicht aneinandergebaut ist. Das eine war ein Naturkostladen.

Da geht dann schon vermutlich eine Existenz zu Grunde. Und wie immer hunderte von Schaulustigen die alles behindern und von denen unsere Kameraden noch angepöbelt werden weil sie die Leute bitten zurückzugehen. Typisch deutsch. Da werden um 9 Uhr noch die kleinen Kinder aus dem Bett geholt für so etwas.

OE-SJP 13.09.2004 16:35

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Und wie immer hunderte von Schaulustigen die alles behindern und von denen unsere Kameraden noch angepöbelt werden weil sie die Leute bitten zurückzugehen. Typisch deutsch. Da werden um 9 Uhr noch die kleinen Kinder aus dem Bett geholt für so etwas.
sry für offtopic, aber ein schwall löschschaum und die sache ist erledigt :D

JOBIA 13.09.2004 16:40

Ja da denken wir immer alle dran nur das gibt Ärger. Wir haben auch schon mal gedacht ob uns nicht einfach mal ein Schlauch aus der Hand fallen könnte. Aber da viel zu gefährlich lässt man das doch lieber.

Bei den Datum für die Dateien handelt es sich um Defaultdateien des FS2004 die können eigentlich nicht von der ATP sein.

schubi 13.09.2004 17:49

Hi!
Natürlich ist das Autogen setzen in einer Fotoscenery aufwendig.
In Städten wie Milano,Budapest und Wien sieht man dieses ja schon sehr gut.
Ich persönlich finde diesen Desighnstyle einfach perfekt.
Nur hat nicht jeder Desighner auch brauchbare Luftbilder.

Ich kann mir Deine Art der Texturen einsetzung schon richtig gut vorstellen:)
Im prinzip könnte man sich so noch 2-3 Jahreszeiten zusätzlich schaffen.
Der späte Frühling würde dann zb.erstmals richtig im FS zum tragen kommen.
Oder Mitte bis Ende August ein Texturesatz mit der typischen hellen Farbgebung von Roggen/Weizenfeldern.
Das wichtigste wäre aber,man könnte den FS Winter in einigen Regionen eher beenden.Oder kann man diesen mittlerweile auch schon ohne eine Texturezuweisung ändern?
:)

JOBIA 13.09.2004 19:40

Klar kann man das. Man kann regionale saisons und regions Files erstellen kein Problem. Für meine Steuertabellen bei Landclass habe ich eigene Regionen erstellt. So reicht mir ein LC File aus und ich kann in Niedersachsen auch Asien usw. simmulieren.

Bernd Rossner 14.09.2004 02:06

Hallo!

Ist das normal, dass Flughafengebäude jetzt nicht mehr vorhanden sind, die es in der 2002er Version noch gab (z.B. Stockerau), oder ist da bei meiner Installation etwas falsch gelaufen?

Wie findet ihr die Texturen in den höheren Gebirgen? - Sind die nicht viel zu braun geraten? Außerdem sieht das Wasser auf den Screenshots von Flugwerk besser aus als bei mir. - Haben die da andere Texturen verwendet? Schade auch, dass jetzt bald der Herbst kommt, denn die braunen Schneefelder treffen nicht meinen Geschmack..., kann aber sein, dass das so realistischer aussieht, dass weiß ich nicht.

Bernd
Gforce4 Ti

maxmax20 14.09.2004 10:14

Hallo!

Habe mir gestern die Austria Professional geholt!
Einfach GENIAL! HAbe nur eine kurze Testrunde in diversen Städten gedreht, aber da war ich schon voll überzeugt!


Grüße
Markus

Martin 1 14.09.2004 18:32

Hallo Bernd! :)

ENDLICH fällt das noch jemandem auf. Habe in dem anderen großen Thread schon 2x gepostet, aber irgendwie reagiert keiner, oder es ist egal...:(

Stockerau, Leopoldsdorf, Voeltendorf - überall nur Gras-, oder Betonpiste und sonst nichts. In der 2002er Version gab es recht schöne Gebäude dazu. Die hätte man doch übernehmen können?

Vielleicht meldet sich Heinz Rückershäuser ja hier nochmal deswegen. Wäre schade, wenn nicht zumindest die 2002er Ausstattung nachgeliefert werden würde.

Schöne Grüße aus LOWW
Martin

r_schon 14.09.2004 19:38

Hallo Miteinander,

@ Martin, Bernd :

Wieso sollen da noch Gebäude stehen? Ich erinnere mich noch gut, wie es bei der AP 2002 hieß, na ja, so eine Art Flugplätze sind auch dabei - kein Vergleich aber mit Stefan Rauschs Plätzen.

Da hat der Heinz Rückertshäuser das einzig Richtige gemacht - seine Szenerie ohne Plätze dafür aber vorbereitet für die neue Austrian Airports. Nach dem Motto, jeder macht das, was er am Besten kann.

Gut... das geht natürlich ein wenig ins Geld - dafür ist Austria flusimäßig optimal ausgestattet.

Kann man natürlich auch anders sehen, ich meine jedoch, daß daß die Abstimmung zwischen den beiden Autoren dem Simmer den besten Nutzen bringt.

Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag