![]() |
Hallo,
ich verstehe die Aufregung nicht, auf eine Anfrage vor längerer Zeit hat Guido geantwortet: 'NATÜRLICH ist die Szenerie NICHT mit Gmax usw. designed!'.:mad: Bereits da war mit klar, dass dann das Ganze nicht mehr Stand der Technik sein wird. Auf den Screenshots sieht man auch einen wunderschönen 'ECKIGEN' Kreisvekehr. Seit damals hoffe ich umso mehr das AP2004 wiklich der Hit wird, (lt. der Shots denke ich schon), die AA werde ich diesmal sicher auslassen. lg walter |
Hallo Miteinander,
Bevor das ein "Verrißthread" für die AA wird - Leute laßt wirklich die Kirche im Dorf. Bei aller Enttäuschung, man kann auch etwas kaputtreden. Im letzten Jahr erhielten die German Airports 4 den Simflight Award für die beste Airportcollection 2003. Habt ihr dort ein spezielles Airportpoly gesehen? Oder im Update Paket auf den 2004? Es gibt kein German Airports Paket, das dieses Feature hat. Habt ihr die GAP deshalb von der Platte gelöscht? Gut, bei Neuerscheinungen sieht das inzwischen etwas anders aus. Stefan Söllner hat das ganz richtig weiter oben geschrieben, der Wind für die Entwickler von Airportszenerien ist rauher geworden - mit Stand heute ist ein Airportpoly " State of the Art" - morgen wird es ein anderes Feature sein. Ich habe keinen Anlaß zu beschwichtigen oder einen Mangel kleinzureden. Ich bin mir sicher, daß , als Stefan Rausch mit seinem neuen Paket begonnen hat, ein Bodenpoly nicht dazugehörte. Jetzt gehört es dazu. Auf den Aufwand schöne Bodenpolies nachzufertigen habe ich hingewiesen. Irgendwo muß inzwischen auch bei Szenerien eine Deadline sein, wo das Produkt releast wird, wohlwissend, daß es nicht State of the Art ist. Bei Fliegern wird das ja bereits gebilligt, daß so verfahren wird. Meine Bitte also, das nötige Augenmaß walten zu lassen und dem Produkt insgesamt gerecht werden. Und abwarten ob sich seitens des Autors was tut in Richtung Patches. Von Guido sollte man keine Äußerung zu dem Produkt fordern - was sollte er dazu sagen. Seine Position als Publisher und FXP Herausgeber ist ja schon delikat genug. Gruß Rolf |
Payware Szenarien sind ein Landesgeschäft
Austrian Airport 2005 wurde hofensichtlich nicht mit Lieben zum Detail hergestellt. Es ist auch für diese Preisklasse eine etwas schwache Leistung aber...
Der Software ist teuer, weil sein Markt ist begrenzt. Wer nicht Österreicher ist oder überwiegend in Österreich virtuel fliegt, hat vermutlig wenig Interresse immerhin 70 € in einen Szenario, wo er wenig fliegen wird. |
Rolf,
es gibt sicherlich keinen Grund für einen "Verrißthread" für AA - die Plätze sind und bleiben m.E. genial gut (aber genau das waren sie auch schon vorher... und da hat sich wohl nicht viel geändert, wie man hört und sieht) Deswegen: es darf doch wohl einen "Verrißthread" geben für eine Updatepolitik, die 50 Euros für ein Update haben will, bei dem man die "Neuerungen" mit der Lupe suchen muss - oder siehst du das etwa anders :confused: |
Zitat:
Das solch ein "Grün" als Airport-Untergrund nicht geht, das muss man doch sehen? Waren denn im FS2002 die Untergründe tatsächlich so giftig? Gruß Tomas |
So, nun muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich schicke voraus: Ich hatte im FS2002 sowohl die AA als auch die AP 2002 installiert, d.h. hier weiß ich wovon ich spreche. Die AA2004 habe ich nicht genausowenig wie die AP2004 (da es sie noch nicht zu kaufen gibt), d.h. was die AA2004 betrifft kann ich nur nach den Screenshots gehen. Zunächst ist zu sagen, dass die AA2004 keinesfalls ein Update sind, da jetzt mehr als doppelt soviele Flugplätze als in der FS2002-Version neu dazugekommen sind. Mir persönlich sind als österreichischer Segelflieger auch die kleinen Plätze sehr wichtig, aber die Ansicht ist subjektiv, das ist klar. Soweit ich mich erinnern kann, waren die Airport-Bodentexturen der AA im FS2002 nicht so unrealistisch (hässlich) giftgrün. Was die Screenshots auf www.austrianairports.com betrifft, bin ich verwirrt, da z.T. die Bodentexturen wirklich gut aussehen. Entweder wurden FS2002- und FS2004-Screenshots geschickt vermischt (sowie Tageszeit und Perspektive klug adjustiert) oder die CDs wurden aus Versehen mit falschen Versionen gepresst oder sonstwas. Jedenfalls sonderbar. In Zeiten des FS2004 sollten Taxiways schon rund sein, nicht eckig. Eigentlich hätte ich es Stefan Rausch bzw. FXP nicht zugetraut, ein Produkt (das im FS2002 wirklich top war, die Gebäude finde ich auch im FS2004 sehr gut) in diesem Stadium der Entwicklung zu veröffentlichen. Man darf auf die "offiziellen" Statements gespannt sein. |
Ach ja, die Ground-Polys, ein schönes Thema... Rolf, Du hast völlig Recht, auf GAP zu verweisen: Und das ärgert mich auch nicht wenig, dass bei denen das Thema bisher ebenfalls unwichtig gewesen ist. Zugleich befürchte ich, dass Deine Vermutung, in Zukunft hätte jeder den Ehrgeiz, das Niveau von Vauchet zu erreichen, leider nur eine unbegründete Hoffnung ist. Ich vermute, es fehlt schlicht der Wille, der Spaß, das Interesse, sich diesen Dingen zu widmen. Welchem Designer das wichtig ist, der wird sich drum kümmern, egal ob pay- oder freeware. Das ist nicht nur ausschließlich eine Sache des technischen Standes.Erinnert Euch, dass schon für den FS2000 ein dänischer freeware-Designer sich dieses Themas angenommen hat und wirklich schöne fotorealistische Untergründe produziert hat.Und leider ist Mitte 2004 in payware-Produkten nur an einigen Stellen, aber beileibe nicht bei allen, etwas von diesen Gedanken zu entdecken.
Mir völlig unverständlich, denn der Anflug mit den entsprechenden Sichten ist doch das A und O beim Simulatorfliegen. Mehr Zeit darauf zu verwenden, wäre eine bessere Investition als in div. Nebengebäude oder Flughafenparkhäuser. Nun ja, freue mich, dass ich im deutschen Raum immerhin in Schönefeld oder Magdeburg zusammen mit RG ein neues - unerhofftes -GAP-Niveau erreicht wird. |
AA-Airports
Hallo Leute,
ich möchte ebenfalls mein Stadement zu diesem Thema wie folgt abgeben. Ich habe heute das komplette Packet installiert und festgetellt das aus Bodensicht bis auf Kleinigkeiten ( z.B. Salzburg Beschilderung teilweise in der Taxiway ) alles beim alten geblieben ist. Mal abgesehen von den zusätzlichen Plätzen es keine echten Veränderungen hinsichtlich der FS 2002 Version gibt. Soweit kann ich das noch akzeptieren da ein kostengünstiges Upgrad durch Aerosoft möglich war. Was meines Erachtens allerdings den Spass an den Sceneryn total verdirbt ist dieser grüne Fleck in der ansonsten akzeptablen FS Umgebungstextur. Auch kann ich mir nicht vorstellen wie dies in der neuen Austria Pro anders aussehen soll ? Ich hoffe deshalb und bitte auch dass der Autor diesen, wie glaube durch alle Anwender als gravierend bewerteten Mangel ändern wird. Noch nicht Besitzer der AA`s sollten sich bis dahin den Kauf wohl weislich überlegen. Gruß an alle Alois |
Und wo von Wien die Rede war: Dem freeware-Team ist das alles auch nur z.t. von Bedeutung. Sonst hätten sie nicht ohne Not gerade die abgründig hässlichsten Texturen eingesetzt. Ich als Design-Idiot behelfe mir damit, einfach einige Beton und Grass-Texturen umzubenennen und neue zu verwenden. Die Minimallösung sozusagen!!
|
Hallo Miteinander,
@ Hans Jürgen: Ich bin nicht der Anwalt von Stefan Rausch. Nur was mich ein wenig stört, sind die oft zu extremen Urteile. Genausowenig, wie das Werk ein besseres Update ist ( bei 16 neuen Plätzen - das wurde schon gesagt), es war auch in der ersten Version nicht genial - das darf man sicher feststellen, ohne dem Autor nahezutreten. Um das zu sehen, taugen meine Augen noch :). @ Babalu: Ich würde mit Dir wetten, daß die nächsten GAP mit einem schönen Bodenpoly kommen. GAP sind zwar in letzter Zeit nicht an der Spitze der Innovation, aber was "State of the Art" ist, das wissen die und bringen es auch. Es gibt auch noch Designer, die auf ihren Ruf achten und denen ein paar Euro nicht die Hauptsache sind. Bei denen würde ich Hirsch & Co einordnen. Die hören eher auf, als daß sie Mist abliefern. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag