WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues Mobo + CPU + Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131103)

Tarjan 17.04.2004 15:03

Hey, dieser Thread hat dazu gedient mir die Entscheidung zu Erleichtern, welches System ich mir anschaffe. Und das hat er getan. Also vielen Dank allen hier für die Diskussion. Soll aber nicht in Intel vs. AMD ausarten ;).

Mein letztes Boad war übrigens 4 Jahre in Betrieb, also etwas längerfristiger plane ich schon ;).

red 2 illusion 17.04.2004 15:14

.


Zitat:

4 Jahre

Da hättest wohl besser auf The_Lord_of_Midnight gehört. Glaub schon das 64bit in 6Monaten eine Rolle spielen werden, dann sollte XP64 fertig sein.

kikakater 17.04.2004 15:16

Ich glaube auch, daß Du Dir dabei etwas gedacht hast und die richtige Entscheidung getroffen hast.

Lucky333 17.04.2004 15:17

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Mein letztes Boad war übrigens 4 Jahre in Betrieb, also etwas längerfristiger plane ich schon ;).
Dann nimm den A64, längerfristig kann man nicht planen, denn wenn Windoof 64 kommt hast du schon die passende CPU.

kikakater 17.04.2004 15:26

Linux ist derzeit schon verfügbar für AMD64: Mandrake 10.0 official für IA32 und 10.0 Beta2 für AMD64

spiral_23 17.04.2004 18:25

Re: Re: und wieder einmal der streit um des kaisers bart
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wie kommst du darauf, daß "die intel plattform" ausgereifter sei ? :confused:

und was soll eigentlich das obskure "intel plattform" bedeuten ? willst du damit andeuten, daß ALLE produkte von intel gleichwertig und hochwertig sind ? da gibts überhaupt keine unterschiede oder was soll uns das sagen ?

eins ist klar: den athlon 64 gibts jetzt schon einige zeit und die entwicklung des athlon 64 hat sich ÜBER JAHRE erstreckt. also das ist eindeutig: die "athlon64 plattform", um bei deinem vokabular zu bleiben, ist selbstverständlich ausgereifter als irgendein neuer intel-chipsatz auf einem neuen mainboard.

soll ich jetzt wieder mit dem unwort via beginnen ? - du wilst dem 865er chipset wohl nicht vorwerfen wollen,dass er nicht ausgereift sei -ein jahr nach seiner markteinführung.

von dranul
Zitat:

Ich kann sehr wohl Querschlüsse ziehen, aber SATA I, II, III, PATA und SCSI haben wohl gar nichts mit CPUs zu tun.
ok-die diskussion hat sich in dieem thread anders entwickelt als in jenem auf dem ich verwiesen habe .aber der thread wurde wieder mal mit der frage nache neuem Mobo + CPU + Ram begonnen und die wurde dort ausführlich diskutiert .dort führte es eben zum kauf eines athlon64 , hier zu dem eines p4 - zwei verschiedene leute -zwei verschieden entscheidungen.
entschuldige mich auch für die aussage - kriegsbeil begraben:D

azz_23

Dranul 17.04.2004 18:42

Re: Re: Re: und wieder einmal der streit um des kaisers bart
 
Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
entschuldige mich auch für die aussage - kriegsbeil begraben:D

azz_23

Da schließ ich mich an!:)


Zu VIA: Zummindest bei den aktuellen Chipsatzgenerationen kann man kein schlechtes Wort über die Firma verlieren.

Root 17.04.2004 18:49

Dieses anstrengende VIA-Unwort-Gerede ist faszinierend. Weil die bei Ihrem zweiten Sockel-A Chipsatz einen Bug hatten, der mit Unterstützung der Boardhersteller mittels BIOS- und Treiber-Updates behoben werden konnte, ist VIA Jahre und Chipsatzgenerationen später immer noch a Schas?

Dass Intel einen i820 gebaut hat, ist natürlich gaaanz was anderes. Meine Güte, ein kleiner Faux-Pas, jeder macht mal Fehler. Intel ist sooo leiwand, da is des doch wurscht.

Ich bin absolut nicht der Meinung dass VIA das einzig Wahre ist und Intel mag von mir aus auch etwas bessere Chipsets bauen, aber dieses extreme Gerede nervt mich langsam.

@spiral: Hattest Du überhaupt jemals ein VIA Board, wenn ich fragen darf?

Tarjan 17.04.2004 18:53

Also mien P4 System läuft jetzt einwandfrei, jetzt muss ich nur mehr Windoof XP beibringen, dass es dort auch bootet ;).

Das P4 System ist mir momentan halt als die bessere Alternative vorgekommen. Mein letztes war auch ein AMD mit einen Via Chipsatz, und hatte mit dem nie Probleme. Es haben beide Systeme ihre Stärken und schwächen ;) .

Dranul 17.04.2004 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Die Athlon64 Plattform ist mir noch zu sehr im Wandel gelegen, und doch noch um ein Stück teurer. Ausserdem weis ich nicht ob es wirklich so sinnvoll ist eine 64 Bit CPU zu kaufen, die dann ohnehin immer im 32 Bit Modus arbeitet.

Im Wandel würde ich nicht sagen. Es steht nur ein Sockelwechsel auf 939 an.

Dass noch alle soviel Probleme mit 64bit haben versteh ich nicht. - Dann sieh den Athlon64 eben als 32bit CPU mit 64bit-Option an. Ausserdem bringt der A64 unter 32bit auch sehr gute Leistungen.

AMD ist wirklich nicht teurer als Intel.
Dein 3GHz Prescott kostet im Optimalfall 226€.hier
Ein ungefähr gleichwertiger Athlon64 3000+ (ich will jetzt nicht streiten wo wer schneller/langsamer is) kostet 225€.hier

Und noch zum Board: Das ASUS P4P800 Deluxe ist sicherlich ein sehr gutes board, aber die gibt es auf AMD-Seite auch. Z.B. das ASUS A7N8X Deluxe für SockelA, und das ASUS K8V Deluxe für Sockel754.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag