WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Server auf linux (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=126317)

_m3 29.02.2004 17:46

Also wenn DU mit "Linux" den Kernel meinst, so musst die die Patches manuell heruntersaugen, anwenden und den Kernel neu kompilieren.

Falls Du GNU/Linux-Distributionen meinst, so bieten diese alle entsprechendes an.

Nightman 29.02.2004 17:49

kernel update zahlt sich das aus? ist es schwer?

GNU/Linux-Distributionen wie schauts da aus?

und vorallem wie?

weis ich bin lässtig aber ich würde mir ja selber ned die arbeit antun wollen wenn ich ned wirklich vorhab damit was zu machen oder?

_m3 29.02.2004 17:56

Zitat:

Original geschrieben von Nightman
kernel update zahlt sich das aus? ist es schwer?
Kommt drauf an. Am Laptop auf jeden Fall. Und "schwer" ist relativ. ;)

Zitat:

GNU/Linux-Distributionen wie schauts da aus?
und vorallem wie?

Kommt auf die Distribution an.

spunz 29.02.2004 17:58

bei windows gibts natürlich nur updates für ms produkte, den rest mußt du schon selber machen. bei debian bekommst du sicherheits updates für alle pakete die dabei sind (über 10.000). selbst den kernel kannst du per apt-get updaten, zb um neue hw verwenden zu können.

Nightman 29.02.2004 18:02

naja ich ahb debian(woody) installiert

kernel k.a

und würde zb apache und mysql updaten wollen da die sicher ned die neuesten sind :)

_m3 29.02.2004 18:33

"Neue" bekommst Du bei Debian Woody aka. "Stable" nicht. Wie der Name schon sagt, werden die Produkte zu einem gewissen Zeitpunkt "eingefroren" und nicht mehr aktualisiert. Ab dann gibt es nur noch Sicherheitsupdates fuer die Programme.

Wenn Du immer die schoensten, neuesten und aktuellsten Programme willst, dann solltest Du Dir die Gentoo-Distribution ansehen.

Debian ist eher was fue jene, die ein stabiles einem aktuellen System vorziehen, aber dazu kann Dir Lotus "Kernel 2.2" Steve sicherlich genauer ausfuehren. :)

hometown 29.02.2004 18:49

also
 
ich habe Mandrake GNU-Linux distro drauf, lauft nicht schlecht.

:D

Philipp 29.02.2004 20:28

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Das ist ein Eintrag in der config.inc.php von PhpMyadmin,
http bei der Authentifizierung.
Also nix sehr spezielles :-)

Nicht ganz. phpMyAdmin a la Debian wird mittels httpd.conf eingebunden.

Beispiel: http://www.linuxcompatible.org/phpmyadmin/ (Login gibt's aber keins :p)

Bei jeder Website am Server kann man phpMyAdmin so ausrufen. Das /phpmyadmin Verzeichnis gibt es auf der eigentlichen Website gar nicht

So, das war aber mein letzter Beitrag zum Thema phpMyAdmin ;)

Zitat:

Original geschrieben von Nightman
gibt es eine art wie "winows update" bei linux?

ode rmuss ich mir das immer selber runteraugen und updaten?

Unter Debian machst du ein: apt-get update && apt-get upgrade

Dann werden automatisch sämtliche Updates eingespielt

Zitat:

Original geschrieben von Nightman
und würde zb apache und mysql updaten wollen da die sicher ned die neuesten sind :)
Also wenn du die neuesten Pakete willst, würde ich noch mal am Anfang des Threads gehen und Fedora Core 1 herunterladen. Fedora enthält immer das neueste vom neuen wie z.B. Apache 2.0.48 oder PHP 4.3.4.

Alternativ könntest du deine Debian Installation auf testing oder unstable upgraden. Das Problem dabei ist, das du ab dann eine Beta Version bzw. eine Entwicklerversion einsetzt.

Eine weitere Alternative wäre es, Backports der unstable Pakete zu verwenden. Backports sind Pakete aus unstable, die unter Woody neu kompiliert wurden.

Zwei gute Quellen für Debian Backports:
http://www.backports.org
http://www.apt-get.org

Nightman 29.02.2004 21:15

hm also der ftpserver will no immer ned :(

---------
nightman4:/etc# proftpd
- No certificate files found!
nightman4.nightman_work - Fatal: unable to determine IP address of `nightman4.nightman_work'.
nightman4:/etc#
---------

hosts
---------
127.0.0.1 localhost
81.223.173.99 nightman4.nightman@work nightman4

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
# (added automatically by netbase upgrade)

::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
---------

Nightman 29.02.2004 21:22

ok jetzt bekomm ich nur noch

---------
nightman4:/etc# proftpd restart
- No certificate files found!
nightman4:/etc#
---------

jetzt läuft er aber wo trag ich die user ein?

unter proftpd --help liest man nix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag