WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Prescott - Der neue Wunderprozessor? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125541)

freakout 22.02.2004 22:53

@ kitekater

welche sekte :confused:

kikakater 22.02.2004 23:40

Ich sag ja, geht schon los ;)

Moose 23.02.2004 00:04

:verwirrt: Red wieder über Prozessoren, das kannst besser als copy paste :D

kikakater 23.02.2004 00:39

copy paste ist da nicht notwendig, man sieht eh wo's hingeht zwischen Mann und Frau, insofern kann sich da jeder überlegen, wo die Grenze ist, oder ob es munter so weiter geht :cool:

Die Prozessorendiskussion ist mit dem Opteron Low Power abgeschlossen ... es geht eigentlich schon in Richtung Anwendungen und alternative Betriebssysteme

spiral_23 23.02.2004 15:27

der thread heisst noch immer prescott -der neue wunderprozessor
 
also kann man ihn nicht mit dem verweiss auf einen amd opteron low power nicht abschliessen - übrigens auch intel bringt ein neues prescott d1 stepping mit 7. mai auf den markt - der prozessor soll merklich "kühler" sein als der derzeitige prescott c1 stepping.
ich würd sagen schau mer mal - was das ding wenn es auf den markt kommt wirklich bringt - mit x86-64 erweiterung und den neuen chipsets lga 775 basierenden alderwood und grandsdale mit ddr2 und pci-x . wird sicher spannend das heurige computer jahr. und am ende des jahres steht 64 bit für jedermann(frau) von amd bis intel. -
jetzt schon prozessoren zu ver(be)urteilen bevor sie auf dem markt sind halte ich für übereilt.
die benches werden es wieder mal zeigen müssen - wer das schnellere pferd in seinem stall hat .
sp_23

Preacher 23.02.2004 16:00

genau !!!!!
 
ich bin auch schon darauf gespannt!
Ich wart schon sehnsüchtig darauf, denn jetzt eine neues P4 System mit neuer AGP x4 Graka und dem Müll von DDR400 zu kaufen ist nicht wirklich sinnvoll, freu mich schon auf DDR2 und PCI-X-Grakas.

red 2 illusion 23.02.2004 16:55

Re: genau !!!!!
 
Zitat:

freu mich schon auf DDR2 und PCI-X-Grakas.

DD2 kommt mit hohen Latenzen und wird daher nur in Benchmarks mehr Leistung hervorbringen. Wenn die Caches in den CPU weiter wachsen wird zunehmend der CPU-Cache vollgeblasen in der Hoffnung das die nächsten Daten dabei wären.

Das Phänomen das zwei Anwendungen die jeweils 25%CPU-Load verursachen gemeinsam die CPU-Overloaden wird verstärkt.

Ohne HT wäres sicher schon jemanden aufgefallen.


PCI-X:

Auf Consumerboards gibts nicht mal 66Mhz PCI. Wer braucht also PCI-X?

Preacher 23.02.2004 17:12

Mag schon sein, aber DDR2 ist dann für höhere Taktraten ausgelegt und diese sind dann nicht nur mit handverlesenen RAM-Bausteinen möglich wie heute bei DDR400 (weswegen das Zeugs auch solche Troubles macht).

PCI-X soll dann auch auf Consumerboards den AGP ablösen, es soll dann einige PCI-X Steckplätze und normale PCI Steckplätze geben.
Es macht dann auch nicht mehr Sinn als ein AGP heute, aber ist wohl der zukunftsträchtigere Standard, denn heutige AGP-Karten wird man sich dann sonst wohin stecken können.

Das mit dem Phänomen mit den beiden Prozessen und CPU overload interessiert mich aber, hast dazu einen Link zum Nachlesen ?
Betrifft das alle Prozessoren oder nur die P4 ?

kikakater 23.02.2004 17:20

Wollte es nur vermelden: Ich habe soeben Mandrake 10.0 RC2 erfolgreich installiert. Geht leider nicht über eine PCI Raid Controller Karte zu installieren, ich musste meine Bootfestplatte durch eine andere ersetzen (Master an IDE0), zum Thema:

PCI-X ist nicht PCI Express (zumindest glaube ich das)

DDR2 ist wirklich nicht das Wahre, da die höhere Latenz das System ausbremst wie Rambus, interessant ist DDR2 erst mit höheren Taktraten.

DDR3 ist das Maß der Dinge, mit Chips mit niedriger Latenz und hohen Taktfrequenzen

kikakater 23.02.2004 17:27

DDR400 macht Probleme, weil VIA und die lieben Taiwaner und Koreaner einen Wirtschaftskrieg par exellance mit Europa und ein bißchen mit Amerika führen.

Die Timings sind untereinander abgestimmt bei den asiatischen Firmen.

Außerdem verbietet es niemand einer Firma RAM Bausteine zu christlichen Preisen zu veräußern. Infineon und nForce Chipsätze arbeiten z.B. wunderbar zusammen.

Generell kann man sagen, daß für gute asiatische Speicherchips ein wenig mehr abgelegt werden muss. Ansonsten funktionieren sie nur mit VIA Chipsätzen oder überhaupt nur wenn sie konservativ getaktet werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag