![]() |
Hi JOBIA
Ich bin glatt erschlagen vor so viel Fachwissen und Goodwill, dieses auch für uns weniger begnadete Flusianer, hier so ausführlich nieder zu schreiben. Ein grosses DANKE!!! an JOBIA. Als Vergleich: Für das zusenden eines Normbriefes von meiner Wohngemeinde erhielt ich diese Woche eine Rechnung über Sfr 303.-- (ca. 200 Euro). Dies zusenden kostete die Gemeinde höchstens 5 Min inkl. Versandzeitanteil. Hieran lässt sich der Wert solcher Einsätze, wie sie JOBIA für uns leistet, für uns Flusianer etwas abschätzen. Nochmals DANKE!!!!! Mit freundlichem Gruss Zimmi |
Ja, Joachim,
da fällt mir wirklich nichts mehr ein und ich kann mich den Worten von Zimmi nur noch in jeder Beziehung anschliessen:
Danke! :) Viele Grüsse Peter |
Hallo Miteinander,
Wieder mal so eine Gelegenheit für ein ganz herzliches Dankeschön. 1. Joachim : Danke, für diese super Problemdarstellung. Vielen Dank auch, daß Du Dich so selbstlos darum kümmert, daß User und Entwickler mit den Tücken des Flusi besser zurechtkommen. Eigentlich unschätzbar, was Du für die Simmergemeinde leistest. Wir profitieren alle von Dir. 2. Jean Pierre ( Schampi): Dank auch Dir, daß Du es als Dein Problem erkennst einen Patch abzuliefern und schon fleißig daran arbeitest. Das hat man in der Szene auch schon anders erlebt, nach dem Motto " Wir sind wir, wir kennen keine Grenzen ". ( Jean Pierre noch etwas off topic. Jobia hat uns auch schon mehrfach geholfen. Er nimmt nichts Materielles. Eine Schachtel des Produktes hat er bisher aber noch nie zurückgeschickt;) ) Gruß Rolf |
verschwommene Texturen bei Switzerland Pro
Hallo zusammen,
sicher hat mancher von Euch schon die Erfahrung mit Switzerland Pro machen müssen, das die Boden Texturen, wenn man mit einem schnelleren Flugzeug (z.B.Learjet)in der Luft ist, teilweise unscharf sind. Hier hilft folgender Trick, um die Texturen wieder scharf zu machen. Bei den Einstellungen des FS 9/ Scenery/ Terra Mesh. von 100 auf 85 zurückzufahren. Im Switzerland Pro Handbuch wird hier für einen Hight End PC 100 empfohlen. Wo man diese Einstellung im FS 2002 machen kann, muss ich noch nachschauen und werde sobald ich es herausgefunden habe, weitermelden http://www.j-jeran.de/Images/Flusi_E...st/scenery.jpg |
Danke
Ich habe mir gedacht es ist sinnvoll dieses Problem mal anhand manipulierter Daten (es wurden wie gesagt nur die Höhen manipuliert)so aufzubereiten das die Problematik optisch gut sichtbar ist. Was nützen tausend Worte wenn man sich keine Vorstellung von dem Problem machen kann. Und wie Horst gesagt hat solche Fragen tauchen immer wieder mal auf und dann kann man darauf verlinken und es ist schnell erklärt. |
Könnt ihr mir sagen ob sich der Kauf von Switzerland Pro in Verb. mit FS2002(oder FS2004 wenns net anders geht!)
lohnt, oder ob ichs vergessen kann? Gruß Max |
Hallo Max,
das ist eigentlich kaum zu beantworten, ohne Deine "Vorlieben" im FS zu kennen. Für mich hat sich das Geld für SW Pro *sehr* gelohnt: Ich "fliege" im FS bevorzugt VFR, am liebsten mit langsamen GA-Modellen oder mit (noch langsameren) Oldtimern. Der Schwerpunkt liegt also darauf, manuell über einer möglichst realistischen "Welt" zu fliegen, die dem Erlebnis in einem echten GA-Flieger möglichst so nahekommt, dass man einen realen Sichtflug im Prinzip schon im FS vorplanen könnte.
Wenn Du also auch Spass an Gebirgsflügen hast und z.B. *innerhalb* der Schweiz die Pässe und die "klassischen" Routen bei wechselndem Wetter abklappern willst, (natürlich mit wilden Gebirgsturbulenzen ;) ), wenn Du mal auf einem Gletscher landen willst, der auch wie ein Gletscher aussieht oder einfach auf Seidenluft Sightseeing machen willst, dann lohnt sich SW Pro für Dich unbedingt. Je höher und je schneller Dein Lieblingsflugzeug fliegt, je mehr Dich die Airports, die Luftstrassen, die Procedures interessieren und je weniger die Landschaft, desto weniger wird sich SW Pro "rentieren". Wie Du oben lesen kannst, gibt es z.B. ein paar "Realitäts"-Probleme an den Szenerierändern (Gewässer), eventuell kann es ratsam sein, das phantastische Höhenmodell (Mesh) nicht voll "auszureizen", und natürlich wirst Du in dieser Fotoszenerie nicht im tiefen Winter fliegen können (weil die hochauflösenden Luftbilder natürlich im Sommer aufgenommen worden sind). Du hast auch keine dreidimensionalen Häuser und Bäumchen (Autogen), die Dir dieLandung "versüssen" (wenn der Baum direkt vor der Schwelle steht :D ). Für meine Interessen im FS ist das aber völlig akzeptabel, ich *geniesse* jede Flugminute in der Szenerie. Obs für Dich passt - das musst Du letztlich selbst entscheiden. Sieh Dir mal Screenshots der Szenerie an - sie sind keinesfalls übertrieben, ganz im Gegenteil. Viele Grüsse Peter |
Zu Rolf
""( Jean Pierre noch etwas off topic. Jobia hat uns auch schon mehrfach geholfen. Er nimmt nichts Materielles. Eine Schachtel des Produktes hat er bisher aber noch nie zurückgeschickt ) "" Klar würde ich die niemals zurückschicken. Nur da würde ich ein schlechtes Gewissen bekommen denn ich habe für Jean ja keinerlei direkte Leistung erbracht. Wir haben lediglich über ein paar Sachen über Mail diskutiert. Dieser geschriebene Sachverhalt von heute morgen hat zwar einen Bezug zu Switzerland dient aber im wesentlichen zur Aufklärung allgemein. Denn diese Probleme gibt es und wird es immer wieder geben. Zu DVD Maxi. Ich kann es nur anhand der Bilder beurteilen und dieses Luftbildmaterial ist das beste was ich bisher gesehen habe. Die Technik der Luftbildscenerien selbst hat sich nicht geändert zwischen FS2002/FS2004. Auch die Meshtechnik nicht. Ich sehe daher für das Mesh und die reine Fotoscenery keine Probleme im FS2002. Ev. irgendwelche Sonderaktionen wie Fotoscenery über VTP2 Poly da könnte es Probleme geben. Da kann Dir aber nur der Jean sagen ob er so etwas anwendet. Oder jemand der sich auskennt und die Switzerland hat. |
Hi,
ich meinte eignetlich eher von der performance meines PC her! (siehe Profil!) Ich steh eigentlich eher auf größere Flieger und Flugplätze, aber diese Scenery fasziniert mich! Also wie siehts aus mit meinem PC und der Performance? Gruß Max |
Also vielleicht noch kurz ein Beitrag, weil diese Problematik noch öfter auftauchen wird, wenn wir keinen Exclude-Befehl bekommen. Es hat nichts mit Switzerland Pro zu tun, es wurde halt nur ungeschickt durch ein Installationsprogramm in den FS9 integriert. Andere Scenery Designer ersetzen genauso, daher kein Vorwurf an Switzerland Pro. Im Gegenteil, scheint ja wirklich sehr schön zu sein.
Ich starte den FS schon länger mit verschiedenen Steuerdateien (war auch im FS8, durch die Eintragsbeschränkung). Bzw stelle ich dies automatisch vor dem Start ein. Dazu verwende ich die scenery.cfg, fs9.cfg, terrain.cfg und die Deaktivierung von Originaldateien. Je nach Wunsch und Flugvorhaben ersetze ich die Dateien bzw deaktiviere sie. Meistens in IFR und VFR getrennt. Man muss halt ein wenig die Themen vorher überlegen. Die Ausführung ist ein Knopfdruck. Dies ist überhaupt kein Problem. Würde ich Switzerland Pro, Dolomiti, Real Germany besitzen und gerne in diesen Gebieten herumfliegen mit den bestimmten Einstellungen (auch wegen Performance), hätte ich mir sicher eine Startfunktion eingestellt, mit dem Namen Fotoszenerie. Man kann dies sicher auch jetzt schon genießen. Das Gebiet ist ja nicht sehr klein. Habe ich ein anderes Thema, ist dies mit einem Knopfdruck erledigt. Rausfliegen aus den Gebieten bzw. in anderen Jahreszeiten ist so und so nicht sehr schön. Den einzigen schönen Übergang gibt es bei Venedig (ist einfach: nur Wasser und nie Schnee). Im FS8 hat sich Bedna mit Vfr Praha bemüht einen schönen Übergang zu den normalen FS Sommertexturen zu schaffen. Also bevor man da lange "herumpatcht", würde ich über solche Möglichkeiten nachdenken. Damit ersetzt man keine Originaldateien, Änderungen die der Laie nicht erkennt, und jeder hat derzeit seine Freude. Darf man auch überlegen, wenn man sinnvoll seine Daten verwenden will bzw. etwas CPU schonender unterwegs sein will. Horst |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag