![]() |
Wow, Heinz!
Gratulation zu Deiner Glanzleistung! Happy landings! HP |
Heinz,
einen ganz, ganz dicken (und auch ein bischen neiderfuellten) Glueckwunsch! Hab' nie daran gezweifelt, dass Du's schaffst :) Peterle |
Danke für die Glückwünsche
Hallo zusammen
herzlichen Dank für die Glückwünsche. Zur Zeit besitze noch die provisorische Zulassung, das Bundesamt ist ja nicht so schnell mit dem Ausstellen der Lizenz. Ich muss mich also noch auf den schweizerischen Luftraum beschränken. Macht aber nichts, um erste fliegerische Erfahrungen zu sammeln, ist die Schweiz knapp gross genug. Sobald das Wetter wieder einmal mitspielt, zieht es mich wieder über die Alpen nach Locarno. Da ist ein feiner Flugplatz mit südlichem Ambiente. Am nächsten Donnerstag werde ich das Typrating auf die Piper PA28 Archer II machen, später sicher noch die Cessna 172. Ist schon ein komisches Gefühl, lange habe ich gezweifelt, ob ich mit meinen 47 Jahren diese Materie noch packe, und nun ist es soweit, als wär es die natürlichste Sache der Welt. Sobald ich etwas Praxis habe, und die definitive Lizenz, werde ich mich langsam an Auslandflüge wagen. Irgendwann lande ich dann sicher auch beim Schulle in Berlin! Danke nochmals allen fürs Daumendrücken und bis nächstes Mal. Gruss aus der Schweiz Heinz |
Juchuuuh!!!
Hallo Heinz,
darauf freue ich mich schon heute. Gruß Schulle :) |
Grüezi Heinz,
herzlichen Glückwunsch zur PPL! und baldiges Typerating für die Cessna, damit du auf deinen Flügen ins Tessin besser die Landschaft siehst... Happy Landings (wenn Locarno langweilig wird gibts ja auch noch Lugano) Dieter |
PPL
HI! ALso erstmal herzlichen Glückwunsch! Ich wär auch gerne schon so weit. Ich habe am 13.04.2001 meinen Einweisungsflüg für die praktische PPL Ausbildung gemacht. Sollte Interesse bestehen, kann ich diese Tradition hier (so gut wie möglich) fortsetzten. Also zur zeit sieht es bei mir so aus: Ich (16), Schüler der HTL (Höhere Technische Bundeslehranstalt) Eisenstadt/ Abteilung Flugtechnik 2.Jahrgang (6.Klasse)ÖSTERREICH, habe am 13.04.2001 mit dem PPL angefangen. Die theoretische und praktische Prüfung werden im August erfolgen. Bis dahin ist es noch ein weiter weg. (zudem ich ja auch ab und zu in der Schule vorbeischauen sollte;) Aber wie gesagt, bei Interesse werde ich versuchen wöchentlich zu berichten was es neues gibt (erstmal auf das Fliegerische konzentriert da ich den Theoriekurs erst im Juli habe)!
Bin neugierig.... OELAK |
toll Oleak
Hallo
du scheinst ja ein Tempo drauf zu haben, ab April bis August die ganze Ausbildung zum PPL zu schaffen. Sag mal, geht das ganze bei euch auch nach den Ausbildungsvorschriften für die JAR-Flight Crew Licence oder habt ihr eine landeseigene Ausbildung ? Ich hatte bei mir schon das Gefühl, mit den 6 Monaten für die praktische Ausbildung zügig voran gekommen zu sein. Auf welchem Flugzeug wirst du die Grundschulung machen ? Ich habe bereits an zwei halbwegs fliegbaren Tagen (es regnet hier in der Schweiz ja dauernd) Flugtraining mit Passagieren gemacht. Jetzt gehts ja erst richtig los mit dem Fliegenlernen. Zum Glück sitzt nicht mehr der dauernd motzende Fluglehrer nebendran (der arme hatte meinetwegen ja auch immer Grund zum motzen!). Zur Zeit bin ich am Rating für die Piper Archer II und dann muss es noch unbedingt die Cessna sein (hast schon Recht, Dieter, dann stören die Flügel nur noch beim Eindrehen in den Final). Also Oleak (oder wie du auch heisst), es wäre toll, wenn du hier mal über deine Erfahrungen während der Ausbildung berichten würdest. Gruss aus der Schweiz Heinz |
HI! Also 6 Monate ist ja im vergleich zu den Amis recht lange. (Dort kannst den PPL innerhalb von 3Wochen machen) gut, das wetter ist in Florida oder Arizona natürlich ein riesen vorteil. auch ich hab mir überlegt, den ppl in amerika zu machen. aber naja erstens ginge das nur über die sommerferien, zweitens bin ich ja erst 16 und ich glaub das es vielleicht zeitweise in der verständigung probleme gäbe.... naja. wie gesagt ich hab jetzt meine ersten 3 Stunden geflogen. (bis jetz noch nix besonderes... links, rechts, rauf runter....) aber bei der letzten übung gings mir schon recht gut. also den start hab ich alleine gemacht.. bei der landung hat natürlich der fluglehrer schon noch mitgeholfen. vor allem weil wir etwa 10kts crosswind hatten. das flugzeug auf dem ich schule ist die DV-20 Katana von Diamond aircraft (ich hoffe dir sagt das was) ich werde aber zwischen DV20 und C152 während der ausbildung wechseln. damit man sich gleich an die unterschiede etwas gewöhnt (DV20 hat keine Mixture verstellung dafür aber propellerversellung, C152 hat fixpropeller aber keine carbourator heat........) also man sieht eben das nicht alle gleich sind. naja das wars dann wieder! nächste flug is am samstag geplant (ich hoffe das wetter passt) bis dann
OELAK |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag