![]() |
@ FlusiRainer:
Siehst ja auf dem Bild das die MiGs wohl im Anflug sind, ist wohl auch logisch das da mehr Russ kommt, bei Volllast mit Nachbrenner wird doch alles sofort weggeblasen, da müsste das Ding schon qualmen wenn da was zu sehen sein sollte... Wie wir den Smoke lösen: 1. Einen schönen finden 2. du besuchst RolfUwe 3. der kennt sich mit Schubabhängigem Smoke aus 4. er wird den Smoke so einbauen das der Flieger bei niederem Leistungsbereich richtig schön raucht - denke so bei etwa der Hälfte, mit vollen Klappen häng ich da zumindest im Anflug immer so rum... Postest mal bitte was rausgekommen ist, aber ich denke das lastabhängig ist ne gute Lösung - sprich RolfUwe mal drauf an... Interflieger |
Zitat:
Da geht es zwar noch hauptsächlich um die Baade,aber son bischen Mig wird sich ja noch mit anrühren lassen. Und der @rolfuwe weiss ja wie man die *.fx Dateien editieren kann. |
Ich weiß ja das du ihn besuchst, aber mehr nebenbei wegen deiner geschäftlichen Reise :)
Ja mit den .fx Dateien kann er schonwas :D Hat er bei der AN-24 für den FS2002 schon eingebaut, leider hat dieser Leistungsabhängige Smoke das er alles was über eine Tür hinausgeht außer Kraft setzt... Hat man also ein Flugzeug wo man UMSCHALT + E + 2 drücken müsste geht der Aufgang mit dem Smoke Effekt nicht mehr auf :( Also leg bitte alle Ausgänge und Klappen und sonstiges auf Wasserruder, Tragflächen einklappen oder Heckhaken und sowas... Interflieger PS: http://www.airevents.de/an24.htm Ich bin dabei wenn's noch nicht voll ist, eben gebucht :) |
Vielleicht lässt sich ja da was über ein XLM Gauges zurechtbiegen.Damit kennt er sich auch aus.Notfalls frag ich mal wieder im Designer-Forum ob da jemand mal was basteln kann.Hat ja mit dem Gauge,das für die An-225 bei 30.000ft den Kondensstreifen für die äusseren Triebwerke ein- bzw. ausschaltet dank @Harry3 auf geklappt.
:hehe: Nun ich mal beim Testfliegen. Man beachte den Speed. :eek: |
Das leistungsabhängige rauchen wird durch ein XML Gauges gesteuert :)
Ich hab deine MiG schon bei FL320 auf M2.01 gescheucht, hat alles gehalten, aber wenn's weiter geht schüttelt sie sich irgendwann... |
@Rainer,
gerade gelandet, Gefechtsaufgabe erfüllt. 2 B737 und eine MD-11 sicher begleitet und aus dem Luftraum geleitet. :lol: :lol: Leider haperts mit der Punktlandung noch ein bißchen. Aber kein Wunder, bin eben mehr mit den Quirlen und den ANNA´s unterwegs. Trotzdem, ein schönes Stück Arbeit von Dir. Da macht das "Rumtollen" wieder Spass. Wenn ich Dir beim Bemalen helfen kann, sag mir Bescheid. Ich dachte so evtl. noch an eine "ungespritzte". Wenn Du zu Uwe fährst, bestell einen schönen Gruß von mir. |
Wenn ich die Vorlagen,wo nur die Stuckturen drauf sind,inkl diverser Teile,Cockpit,Hoheitszeichen etc. fertig habe,stehen sie Dir zur Verfügung.
Ich werd dann aber für die Silberpfeile noch nen Model mit anderen Materialeigenschaften(Metallikeffekten)erstellen. Zitat:
|
Zitat:
|
Das mit dem XML-Gauge funktioniert schon. Ich habe "Smoke ein" bei
40N1 und "Smoke aus" bei 80N1. Aber das kann dann jeder selber im XML-Gau einstellen. Ist ja nur eine Textdatei. Ich hänge morgen ein ZIP mit einer Beschreibung hier herein. Eine bessere Smoke-FX wäre natürlich schon notwendig. Einer bisserl dunkler und länger und langlebiger. edi |
Zitat:
Was hast Du gegen Schubkarren? Gottseidank bin ich noch zur Vor-Pisa-Zeit in eine richtige Schule gegangen. Ich nehme an, Du wolltest mir jetzt quasi mathematisch beweisen, das die Schwinge zu breit ist. Auf dem Foto beträgt die Breite des Rades 0,46875 der Schwingenbreite, bei mir 0,419354838. Das macht eine Abweichung von 11,77884 %. Etwas mehr als das diesjährige Haushaltsdefizit, und tritt Eichel etwa deswegen zurück?Ok, ich sehe es ein. Jetzt zufrieden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag