WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

EduHir 23.11.2003 23:13

Na ja, mit dem Rainer seinen FD's bin ich schon ganz zufrieden.:)
Ist halt alles immer etwas subjektiv!!

Bei der F104 sind einige Effekte dabei. Unter anderem Smoke.
Sollte kein Problem sein...:cool:
Ich probiere es mal.

edi

Interflieger 24.11.2003 16:44

@ FlusiRainer:

Findest du nicht das der Radarkegel aus der MiG etwas weit hervorsteht? Weil bei der Doppelsitzer Variante ist er ja ziemlich sehr weit drin oder ist das so ein gravierender Unterschied?

Ach ja, in Morgenröthe-Rautenkranz steht ja Jähn's rum, ich erinnere mich jetzt auch das der Kegel weit draußen war :D

FlusiRainer 24.11.2003 17:25

Die Schulversion hat ja die ziehmlich selbe "Schnauze" wie sie bei der ersten Genaration MiG-21 F13 verwendet wurde.

So,hier mal schon die erste Überarbeitung der Aerodynamik.

Am Boden:
-nicht mehr ein so schwammiges Lenkverhalten
-Bremmsleistung etwas reduziert(Ich hab da einen halbwegs gangbaren Kompromiss zwischen Bremswirkung nach der Landung und Bremsen beim Taxing zu finden versucht.Hat ja schliesslich nicht jeder eine Pedalsteuerung mit dosierbaren Bremsen.)

Start:
-leichteres Ansprechen des Höhenruders beim Rotieren
-sanfteres Abheben

Die MiG lässt sich jetzt bei ca 140Ktn sehr gut auf 5°Pitch rotieren und hebt dann bei ca 170Ktn ab,beschleunigt also wie die Echte mit erhobener Nase noch so rund 100/200 Meter weit,bevor sie abhebt.
Klappenstellung habe ich auf zwei Ausfahrstufen reduziert.(wieviel hat eigenlich die von Cptn. SIM)

-nach dem Abheben erst mal eine etwas träge Beschleunigung und Steigleistung.

Oberhalb 250/300Ktn nimmt die Steigleistung dann spürbar zu.Vorher sollte man auch nicht die Klappen einfahren!

in der Luft:
-@Caschis Verlangen nach besseren Rollraten ist entsprochen.
Bei max Querruderausschlag je nach Speed etwa 2 bis 3 Sekunden für eine 360° Rolle.
Das sanfte Ansprechverhalten bei geringen Stickbewegungen(ja besonders für den Landeanflug von Bedeutung),hab ich beibehalten.

Landung
-Anfluggeschwindigkeit je nach Gewicht ca 150 bis 170Ktn

Muss mal nachschauen,ob die "MF" angeblasene Klappen hatte.Wenn ja,wird der Auftrieb für die zweite Ausfahrstufe noch dementsprechend erhöht.

EduHir 24.11.2003 18:01

Rainer, eine perfektes Service:)
Und das ohne VISA..:cool:

Ich habe mir jetzt einen Rauch montiert.

[SMOKESYSTEM]
smoke.0=0.857, -22.714, 0.000, fx_727smoke
smoke.1=0.857, -33.143, -4.000, fx_727smoke
smoke.2=0.857, -33.714, 4.000, fx_727smoke
smoke.3=0.857, -40.714, 0.000, fx_727smoke

Der ist von der FFX-B727, welche in der FXP vorgestellt wurde.
Mit Taste [i] oder besser entsprechende XML-Gau aktivieren.
Natürlich nicht perfekt..
Und schon gar nicht vergleichbar mit obigen Bild.

edi

EduHir 24.11.2003 18:03

UNd nach dem ich mich mit dem Bildermachen so plagt habe,
noch eins...

EduHir 24.11.2003 18:05

Und in Austria, da gibt's eine geregelte Arbeitszeit bei
der Luftwaffe...

Sebas 24.11.2003 18:16

Ich schau mal, ob ich ein Video vom Ausfahren des Fahrwerks der 21 Zuhause finde...
Ich habe da schon eine VCD im Auge (aua), da ist das glaube ich mit 'drauf (von einer 29 aus gefilmt....)
Der Film wurde '90 im JG3 in Preschen gemacht.....

FlusiRainer 24.11.2003 18:50

Also hier in Fastpolen zwischen Frankfurt/Oder und Guben sind ja die MiGs so ziehmlich dreimal die Woche am Himmel herumgeturnt.Alles mögliche,Tiefflug,Überschall auf grosser Höhe,Kampfflugmanöver in geringen und mittleren Höhen.Woran ich mich aber nicht erinnern kann,das sind solche Abgaswolken.

Was ich diesbezüglich mal gelesen oder gehört habe,das reine Strahltriebwerke wohl eher im gedrosseltem Zustand,bei der Landung zum Beispiel,eine Rauchfahne hinterherziehen,weil bei geringer Leistung neben dem Kraftstoff vor allem die Luftzufuhr stark reduziert wird.
Ob das so korrekt ist,keine Ahnung.


Ansonsten ist die Kosmetikabteilung fast erkledigt.
Wird dann natürlich @Interflieger zugeschickt.

Caschi 24.11.2003 19:00

Welche Kleinteile sind denn gemeint?
Etwa diese Spielereien wie Querruder, Seitenruder, Höhenruder und Landeklappen? Und die Luftbremse? :D

Die neue Dynamik muss noch getestet werden. Die "Urversion" kam mir in der Querachse jedenfalls fast wie ein Heavy vor. :rolleyes:

Aber immer nur weiter, auf das uns ein schicker kleiner Einsitzer erwartet. :bier:

EduHir 24.11.2003 19:39

Na ja, ein bisserl eine Schminke kann nicht schaden.:D

Bin g'rade mit der neuen Version geflogen.
Im Querruder taugt er mir irrsinnig. Man denkt Querruder und der
Flieger rollt. Da bist meiner bescheidenen Meinung nach einer der
besten.. Vielleicht könnte er schneller rollen. Anderseits ist das
ja auch ein alter Flieger. Weiß nicht ob die so schnell waren...
UNd mir wird eh leicht schwindlig

Höhenruder brauchert ich bisserl mehr. Ich kann kann 4G Loop fliegen.
Vorm Scheitelpunkt ist das Höhenruder am Ende. Genauso bei einer
Steilkurven. Eventuell Mittrimmen??
Aber das sollte nicht das wichtigste sein!!!

Starten ist jetzt gut. So überhabs gesagt.

Ja, mit dem Smoke das stört mich auch. Bei der Landung kann Rauch.
Da fehlt was! Aber das Gau sollte man ändern können.

Ansonst, ich hab eine echte Freud mit dem Flieger!!
Macht so richtig Spaß.:D

edi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag